Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 4.5 ( )

Anleitung Nikon, modell COOLPIX L10

Hersteller: Nikon
Dateigröße: 3.4 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Fotos und technische Daten  Nikon  COOLPIX L10
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Blende Elektronisch gesteuerte Blende Blendenumfang 2 Stufen (Blende 2,8 und 5,2 bei Weitwinkel) Selbstausloser 10 Sekunden Vorlaufzeit Integriertes Blitzgerat Reichweite Weitwinkel: 0,4 bis 3,0 m Tele: 0,4 bis 2,5 m Blitzsteuerung Sensorblitzsystem Schnittstellen USB Videoausgang PAL oder NTSC wahlbar Anschlusse • Audio-/Videoausgang (AV) • digitale Schnittstelle (USB) • ImageLink-Schnittstelle (nur COOLPIX L11) 119119 Unterstutzte Tschechisch, Danisch, Deutsch, Englisch, Spanisch, Franzosisch, Indonesisch, Italienisch, Niederlandisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Finnisch, Schwedisch, Vereinfachtes Chinesisch, Traditionelles Chinesisch, Japanisch, Koreanisch, Thai Sprachen Stromversorgung • Zwei Alkaline-Batterien,Typ LR6 (Gro.e: AA; im Lieferumfang enthalten) • Zwei Oxyrid-Batterien,Typ ZR6 (Gro.e: AA; optional) • Zwei Lithium-Batterien,Typ FR6 (Gro.e: AA; optional) • Zwei NiMH-Akkus vom Typ Nikon EN-MH1 (von Nikon separat erhaltlich) • Netzadapter EH-65A (von Nikon separat erhaltlich) Akku-/Batteriekapa • ca. 250 Aufnahmen mit Alkaline-Batterien, Typ: zitat* LR6 (Gro.e: AA, im Lieferumfang enthalten) • ca. 250 Aufnahmen mit Oxyrid-Batterien, Typ ZR6 (Gro.e: AA; optional) • ca. 600 Aufnahmen mit Lithium-Batterien, Typ FR6 (Gro.e: AA; optional) • ca. 300 Aufnahmen mit NiMH-Akkus vom Typ Nikon EN-MH1 (von Nikon separat erhaltlich) Abmessungen L11: ca. 60,5 . 89,5 . 27 mm (ohne vorstehende Teile) L10: ca. 60,5 . 89,5 . 26 mm (ohne vorstehende Teile) (H . B . T) Gewicht ca. L11 (ohne Akku und Speicherkarte) ca. 125 g L10 (ohne Akku und Speicherkarte): ca. 115 g Betriebsbedingungen Temperatur 0 bis 40 °C Luftfeuchtigkeit unter 85 % (nicht kondensierend) * Gema. CIPA-Standard (Camera and Imaging Products Association) zur Messung der Lebensdauer von Kameraakkus/-batterien. Gemessen bei 23 °C; Zoom bei jeder Aufnahme, Blitz bei jeder zweiten Aufnahme ausgelost; Bildqualitat/-gro.e »cNormal (2816)« (COOLPIX L11), »d Normal (2560)« (COOLPIX L10). Die tatsachliche Kapazitat hangt weiterhin davon ab, wie lange die Kamera insgesamt eingeschaltet ist (ausgenommen Ruhezustand) und ob der Monitor stark genutzt wird (beispielsweise fur die Menusteuerung oder Bildwiedergabe). Mit Hilfe der im Lieferumfang enthaltenen Batterien kann sich der Kunde beim Kauf von der Funktionstuchtigkeit der Kamera uberzeugen. Die Lebensdauer der mitgelieferten Batterien ist geringer als die von handelsublichen Batterien gleichen Typs. • Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich alle Angaben auf den Betrieb mit Alkaline-Batterien und einer Umgebungstemperatur von 25 °C. Technische Hinweise 120120 Druckerstation PV-14 (nur im Lieferumfang der COOLPIX L11 enthalten) Abmessungen ca. 22,5 . 135,5 . 63 mm (ohne vorstehende Teile) (H . B . T) Gewicht ca. 32 g Technische Hinweise kVorbehalt Nikon ubernimmt keine Haftung fur eventuelle Fehler in diesem Handbuch. Aussehen und technische Daten dieses Produkts konnen ohne Vorankundigung geandert werden. Unterstutzte Standards • DCF: DCF (Design Rule for Camera File System) ist ein Industriestandard fur Digitalkameras, der die Verwendbarkeit von Speicherkarten mit unterschiedlichen Kameratypen sicherstellen soll. • DPOF: DPOF (Digital Print Order Format) ist ein anerkannter Industriestandard fur die Ausgabe von Digitalfotos, die auf einer Speicherkarte gespeichert sind, auf entsprechenden Druckern. • Exif 2.2: Diese Kamera unterstutzt Exif 2.2 (Exchangeable Image File Format for Digital Still Cameras). Exif ist ein anerkannter Standard fur die Integration von Metadaten wie Bildinformationen in Bilddateien. Exif-Daten konnen u.a. fur eine optimale Farbwiedergabe beim Ausdruck auf Exif-kompatiblen Druckern sorgen. • PictBridge: Der von Digitalkamera- und Druckerherstellern gemeinsam entwickelte Standard ermoglicht die direkte Ausgabe von Digitalfotos auf einem entsprechenden Drucker, ohne dass die Kamera dafur an einen Computer angeschlossen werden muss. • ImageLink: Der ImageLink-Standard ermoglicht es, mit einer Digitalkamera aufgenommene Bilder direkt auf einem Standarddrucker auszudrucken, ohne das ein Computer benotigt wird. Die COOLPIX L11 kann direkt an einen beliebigen ImageLink-kompatiblen Drucker angeschlossen werden, um Bilder mit nur einem Tastendruck zu drucken. Index 121 Symbole t(j) Taste 18, 27 j(t) Taste 40, 41, 44 v(k) Taste 18, 27 k(v) Taste 40, 41, 44 v(l) Taste 9 m Menutaste 5, 9, 88 d-Taste 5, 8 J Blitztaste 5, 24 H Taste fur Selbstausloser 5, 26 L Makrotaste 5, 27 I: Taste fur die Belichtungskorrektur 5, 28 i Wiedergabetaste 5, 22, 58 T Loschtaste 5, 22, 51 L Automatik 8 A Akku/Batterie 11, 101 Akkus/Batterien 4, 10, 101 Akku-/Batteriefach 4 Akkuladegerat 102 Alkaline (Typ LR6) 10, 11, 101 EN-MH1 10, 101, 102 Lithium (Typ FR6) 10, 101 Oxyrid (Typ ZR6) 10, 101 Anschluss fur USB-Kabel 5, 58, 61, 64 Anzahl der verbleibenden Aufnahmen 16, 75 Audio-/Videokabel 102 Audio-/Videokabel EG-CP14 58 Aufnahmemenu 73 Ausloser 4, 20, 21 Ausschaltzeit 97 Autofokus-Messfeld 20 A...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kameras - COOLPIX L11 (3.4 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien