Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 3.5 ( )

Anleitung Casio, modell EX-Z450

Hersteller: Casio
Dateigröße: 5.4 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:
Kameras - EX-Z450 (5.35 mb)en
Kameras - EX-Z450 (10.59 mb)es

Anleitung Zusammenfassung


• Bilder mit VGA-Gro.e werden als Bilder mit VGA-Gro.e gespeichert. Bei Bildern aller anderen Gro.en erfolgt die Speicherung mit 2 M (1600x1200 Pixel). • Bei Aufnahme mit den Szenen „Whiteboard usw.“ und „Visitenkarten und Dokumente“ ist der Digitalzoom deaktiviert. Sie konnen aber den optischen Zoom verwenden (Seite 42). Aufnehmen eines Selbstportraits Mit dieser Funktion konnen Sie Selbstportraits aufnehmen, indem Sie die Kamera einfach auf Ihr Gesicht richten. BEST SHOT stellt Ihnen zwei Selbstportrait-Szenen zur Wahl. • Selbstportrait (1 Person) : Die Auslosung erfolgt, sobald das Gesicht von wenigstens einer Person (Sie eingeschlossen) erfasst wurde. • Selbstportrait (2 Pers.) : Die Auslosung erfolgt, sobald die Gesichter von mindestens zwei Personen (Sie eingeschlossen) erfasst wurden. 1. Drucken Sie [BS] und wahlen Sie dann „Selbstportrait (1 Person)“ oder „Selbstportrait (2 Pers.)“. 2. Drucken Sie den Ausloser ganz durch und richten Sie die Kamera auf sich. Circa drei Sekunden nach dem Drucken des Auslosers wechselt die Kamera in Auto-Shutter-Bereitschaft und startet die Gesichtsdetektion. Die Kamera wechselt in AutoShutter- Bereitschaft und erfasst die Gesichter der Personen im Bild. Nachdem die Kamera die Zahl der benotigten Personen erfasst hat, lost sie automatisch den Verschluss aus, wenn die Detektion befindet, dass es frei von Unscharfe ist. • Die Kamera erzeugt ein Verschlussgerausch und die Frontlampe blinkt zweimal, wenn der Verschluss ausgelost wird. • Zum Deaktivieren der Auto-Shutter-Bereitschaft drucken Sie bitte [SET]. Benutzen von BEST SHOT 59 Zur Beachtung : • Zum Aufnehmen mit der Selbstaufnahmefunktion in Kombination mit einem Serienbild-Modus (Seite 37) schalten Sie den Make-up-Modus bitte aus (Seite 44). Fur die Bedienung gilt das Gleiche wie fur die Verwendung eines Serienbild-Modus in Kombination mit Auto-Shutter. Naheres finden Sie auf Seite 70. WICHTIG! • Falls die Kamera in Auto-Shutter-Bereitschaft bleibt, ohne den Verschluss auszulosen, konnen Sie das Bild aufnehmen, indem Sie den Ausloser noch einmal ganz nach unten drucken. • Bei Verwendung der Selbstaufnahmefunktion kann sich ein unscharfes Bild ergeben, wenn die Aufnahme an einem schlecht beleuchteten Ort erfolgt, da dies eine langsame Verschlusszeit ergibt. • Wenn sich die Kamera in Auto-Shutter-Bereitschaft befindet, ist die Ansprechzeit der Ausschaltautomatik (Seite 144) fest auf funf Minuten eingestellt. Bereitschaft (Seite 143) ist bei Benutzung von Auto-Shutter deaktiviert. Isolieren von bewegten Motiven (Multi Motion-Bild) Die Funktion Multi-Motion-Bild kann dazu verwendet werden, ein in Bewegung befindliches Subjekt in einer Seriebildfolge zu isolieren und vor einem unbewegten Hintergrund abzubilden. Bitte sorgen Sie beim Aufnehmen mit Multi-Motion-Bild dafur, dass die Kamera nicht bewegt wird oder wackelt. 1. Drucken Sie [BS] und wahlen Sie dann die Szene „Multi-Motion-Bild“. 2. Drucken Sie den Ausloser zum Starten der Aufnahme. Nach einiger Zeit stoppt die Serienbildaufnahme und im Farbdisplay erscheint das erzeugte kombinierte Bild. • Halten Sie die Kamera ruhig, bis alle Bilder der Serie aufgenommen sind. • Bei der Benutzung dieser Funktion ist die Bildgro.e fest auf 3 M (2048x1536 Pixel) eingestellt. Benutzen von BEST SHOT 60 Weiterfuhrende Einstellungen Nachstehend ist beschrieben, wie die Menus zum Konfigurieren verschiedener Kamera-Einstellungen zu bedienen sind. • Bei einigen Einstellungen, die im angezeigten Menu erscheinen, konnen Sie auch das Controlpanel (Seite 28) zum Konfigurieren verwenden. Naheres zum Konfigurieren von Einstellungen uber das Controlpanel finden Sie auf den jeweils angegebenen Referenzseiten. Bedienung der angezeigten Menus . Menu-Bedienungsbeispiel Drucken Sie [MENU] zum Anzeigen des Menus. • Die Menu-Inhalte sind im Aufnahme- und Wiedergabemodus unterschiedlich. Beispiel: Aufnahmemodus-Menu [8] [2] [4] [6] [MENU] [SET] Menu-Bedientasten [4] [6] Zum Wahlen von Registern. [6] wird auch zum Anzeigen der fur eine Einstellung verfugbaren Optionen verwendet. [8] [2] Wahlt eine mogliche Einstellung. [SET] Registriert die gewahlte Einstellung. [MENU] Schlie.t die Menuanzeige. 1. Drucken Sie im Aufnahmemodus [MENU]. Daraufhin erscheint die Menuanzeige. 2. Wahlen Sie mit [4] und [6] das Register mit dem einzustellenden Gegenstand. Weiterfuhrende Einstellungen 61 3. Wahlen Sie mit [8] und [2] den Beispiel: gewunschten Menupunkt und drucken Sie Wenn „Fokus“ im Register dann [6]. „Aufnahme“ gewahlt ist Register 5. Nachdem die Einstellung wunschgema. vorgenommen ist, [SET] drucken. • Drucken von [4] registriert die gewahlte Einstellung und schaltet auf das Menu zuruck. • Um nach dem Ruckrufen des Menus mit [4] Einstellungen in einem anderen Register zu Einstellungen konfigurieren, bewegen Sie bitte mit [8] die Hervorhebung zu den Registern und wahlen Sie dann mit [4] und [6] das gewunschte Register. 4.Andern Sie mit [8] und [2] die Einstellung. . Menubedienung in dieser Bedienungsanleitung...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien