Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 4.5 ( )

Anleitung Sony, modell DSC-W350

Hersteller: Sony
Dateigröße: 2.5 mb
Dateiname: 4162397611.pdf
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:
Kameras - DSC-W350 (1.94 mb)en
Kameras - DSC-W350 (2.49 mb)es
Kameras - DSC-W350 (2.56 mb)ru
Kameras - DSC-W350 (301.94 kb)en

Anleitung Zusammenfassung


Informationen nach Funktionen suchen Informationen nach Vorgehensweisen suchen Informationen in einer Liste von MENU/ Einstellungsposten suchen Informationen nach Schlusselwortern suchen In diesem Handbuch verwendete Markierungen und Schreibweisen Inhalt Suche nach Vorgehensweise Suche nach MENU/ Einstellungsposten Index In diesem Handbuch wird eine Bedienfolge durch Pfeile angegeben (t). Bedienen Sie die Kamera in der angegebenen Reihenfolge. Die Markierungen werden so angezeigt, wie sie gema. den Standardeinstellungen der Kamera angezeigt werden. Die Standardeinstellung wird durch angegeben. Gibt Warnmeldungen und Einschranken hinsichtlich der korrekten Bedienung der Kamera an. z Weist auf nutzliche Informationen hin. 2DE Inhalt Suche Vorgehensweise Suche nach MENU/ Einstellungsposten Index Hinweise zur Verwendung der Kamera Hinweise zu den geeigneten Speicherkartentypen (gesondert erhaltlich) Die folgenden Speicherkarten sind mit dieser Kamera kompatibel: „Memory Stick PRO Duo“, „Memory Stick PRO-HG Duo“, „Memory Stick Duo“, SD-Speicherkarten und SDHC-Speicherkarten. Die MultiMediaCard ist nicht kompatibel. Speicherkarten mit einer Kapazitat von bis zu 32 GB wurden auf ordnungsgema.e Funktion mit dieser Kamera getestet. In dieser Anleitung werden „Memory Stick PRO Duo“, der „Memory Stick PRO-HG Duo“ und der „Memory Stick Duo“ zusammenfassend als „Memory Stick Duo“ bezeichnet. Hinweise zum „Memory Stick Duo“ Fur Filmaufnahmen empfiehlt es sich, einen „Memory Stick Duo“ mit mindestens 1 GB und der folgenden Kennzeichnung zu verwenden: – („Memory Stick PRO Duo“) – („Memory Stick PROHG Duo“) ersten Verwenden der Kamera auf. • Sie konnen den Akku aufladen, selbst wenn er noch nicht vollig entladen ist. Selbst wenn der Akku nicht voll aufgeladen ist, konnen Sie den teilweise geladenen Akku in diesem Zustand benutzen. • Wenn Sie beabsichtigen, den Akku langere Zeit nicht zu benutzen, sollten Sie ihn vollstandig entladen, aus der Kamera herausnehmen und dann an einem kuhlen, trockenen Ort lagern. Diese Ma.nahmen dienen zur Aufrechterhaltung der Funktionsfahigkeit des Akkus. • Einzelheiten zu geeigneten Akkus finden Sie auf Seite 137. Hinweise zum LCD-Monitor und Objektiv • Der LCD-Monitor wird unter Einsatz von Prazisionstechnologie hergestellt, weshalb uber 99,99% der Bildpunkte fur den effektiven Gebrauch funktionsfahig sind. Trotzdem sind moglicherweise einige winzige schwarze und/ oder helle Punkte (wei.e, rote, blaue oder grune) auf dem LCD-Monitor zu sehen. Dies ist durch den Herstellungsprozess bedingt und hat keinen Einfluss auf die Aufnahme. Schwarze, wei.e, rote, blaue oder grune Punkte Einzelheiten zum „Memory Stick Duo“ finden Sie auf Seite 135. Verwenden eines „Memory Stick Duo“ in einem „Memory Stick“-Einschub in Standardgro.e Sie konnen einen „Memory Stick Duo“ verwenden, indem Sie ihn in einen „Memory Stick Duo“-Adapter (gesondert erhaltlich) einsetzen. „Memory Stick Duo“-Adapter Hinweise zum Akku • Laden Sie den Akku (mitgeliefert) vor dem • Werden der LCD-Monitor oder das Objektiv langere Zeit direkter Sonnenstrahlung ausgesetzt, kann es zu Funktionsstorungen kommen. Lassen Sie die Kamera nicht in der Nahe eines Fensters oder im Freien liegen. • Drucken Sie nicht gegen den LCD-Monitor. Der Monitor konnte sich verfarben, was zu einer Funktionsstorung fuhren konnte. • Bei niedrigen Temperaturen kann ein Nachzieheffekt auf dem LCD-Monitor auftreten. Dies ist keine Funktionsstorung. • Achten Sie darauf, dass das einstellbare Objektiv keinen Sto.en ausgesetzt wird, und gehen Sie sorgsam damit um. 3DE Fortsetzung r Hinweis zur Feuchtigkeitskondensation • Wenn Sie die Kamera direkt von einem kalten in einen warmen Raum bringen, kann sich in oder auf der Kamera Feuchtigkeit niederschlagen. Aufgrund solcher Feuchtigkeitskondensation kann es zu einer Funktionsstorung der Kamera kommen. • Wenn sich Feuchtigkeit niedergeschlagen hat, schalten Sie die Kamera aus und warten etwa eine Stunde, bis die Feuchtigkeit verdunstet ist. Beachten Sie, dass keine klaren Bilder aufgenommen werden konnen, solange sich noch Feuchtigkeit im Objektiv befindet. In diesem Handbuch verwendete Bilder Bei den in diesem Handbuch als Beispiele verwendeten Bildern handelt es sich um reproduzierte Bilder, nicht um tatsachlich mit dieser Kamera aufgenommene Bilder. Hinweis zu den Abbildungen Die Abbildungen in diesem Handbuch zeigen das Modell DSC-W380, sofern nicht anders angegeben. Inhalt Suche Vorgehensweise Suche nach MENU/ Einstellungsposten Index 4DE Inhalt Inhalt Suche Vorgehensweise Suche nach MENU/ Einstellungsposten Index Hinweise zur Verwendung der Kamera Verwendung dieses Handbuchs ··························· 2 Hinweise zur Verwendung der Kamera················· 3 Suche nach Vorgehensweise································ 8 Suche nach MENU/Einstellungsposten ·············· 11 Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente ·················································· 17 Liste der auf dem Monitor angezeigten Symbole ··...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kameras - DSC-W360 (2.5 mb)
Kameras - DSC-W380 (2.5 mb)
Kameras - DSC-W390 (2.5 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien