Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Sony, modell DSC-T90

Hersteller: Sony
Dateigröße: 3.49 mb
Dateiname: 4130938621.pdf
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:
Kameras - DSC-T90 (3.65 mb)en
Kameras - DSC-T90 (3.61 mb)ru
Kameras - DSC-T90 (13.51 mb)en

Anleitung Zusammenfassung


Suchen von Informationen nach Funktion. Suchen von Informationen nach Bedienungsvorgang. Suchen von Informationen in einer Liste von HOME/MENU-Posten. Suchen von Informationen nach Stichwort. Inhaltsverzeichnis Bedienungssuche HOME/ MENU- Suche Index In diesem Handbuch verwendete Zeichen und Vermerke In diesem Handbuch wird der Ablauf von Bedienungsvorgangen durch Pfeile angezeigt (t). Sie sollten die Posten auf dem Bildschirm in der angezeigten Reihenfolge beruhren. Zeichen werden so angezeigt, wie sie in der Standardeinstellung der Kamera erscheinen. Die Standardeinstellung wird durch gekennzeichnet. Kennzeichnet fur die korrekte Bedienung der Kamera relevante Warnhinweise und Beschrankungen. Kennzeichnet wissenswerte Informationen. 2DE Inhaltsverzeichnis Bedienungssuche HOME/Suche Index Hinweise zur Benutzung der Kamera Hinweise zu verwendbaren „Memory Stick“-Typen (getrennt erhaltlich) „Memory Stick Duo“: Sie konnen einen „Memory Stick Duo“ mit der Kamera verwenden. „Memory Stick“: Sie konnen keinen „Memory Stick“ mit der Kamera verwenden. Andere Speicherkarten sind nicht verwendbar. • Einzelheiten zum „Memory Stick Duo“ finden Sie auf Seite 168. Bei Verwendung eines „Memory Stick Duo“ mit „Memory Stick“-kompatiblen Geraten Sie konnen den „Memory Stick Duo“ benutzen, indem Sie ihn in den „Memory Stick Duo“-Adapter (getrennt erhaltlich) einsetzen. Carl Zeiss-Objektiv Diese Kamera ist mit einem hochwertigen Carl Zeiss-Objektiv ausgestattet, das scharfe Bilder mit ausgezeichnetem Kontrast reproduziert. Das Objektiv dieser Kamera wurde unter einem von Carl Zeiss gepruften Qualitatssicherungssystem in Ubereinstimmung mit den von Carl Zeiss Deutschland aufgestellten Qualitatsnormen hergestellt. Hinweise zu LCD-Monitor und Objektiv • Da der LCD-Monitor unter Einsatz von extrem genauer Prazisionstechnologie hergestellt wird, sind uber 99,99% der Pixel fur effektiven Betrieb funktionsfahig. Es konnen jedoch einige winzige schwarze und/oder helle Punkte (wei.e, rote, blaue oder grune) auf dem LCD-Monitor erscheinen. Diese Punkte sind ein normales Resultat des Herstellungsprozesses und haben keinen Einfluss auf die Aufnahme. • Falls der LCD-Monitor mit Wassertropfen oder anderen Flussigkeiten benetzt wird, wischen Sie den Monitor sofort mit einem weichen Tuch ab. Flussigkeiten, die auf der Oberflache des LCD„ Memory Stick Duo“-Adapter Schwarze, wei.e, rote, blaue oder grune Punkte Hinweise zum Akku • Laden Sie den Akku (mitgeliefert) auf, bevor Sie die Kamera zum ersten Mal benutzen. • Der Akku kann vorzeitig wieder aufgeladen werden, selbst wenn er noch nicht vollig entladen ist. Selbst wenn der Akku nicht voll aufgeladen ist, konnen Sie den teilweise geladenen Akku in diesem Zustand benutzen. • Wenn Sie beabsichtigen, den Akku langere Zeit nicht zu benutzen, entladen Sie ihn vollstandig, nehmen Sie ihn aus der Kamera heraus, und lagern Sie ihn dann an einem kuhlen, trockenen Ort. Diese Ma.nahmen dienen zur Aufrechterhaltung der Funktionsfahigkeit des Akkus. • Einzelheiten zu verwendbaren Akkus finden Sie auf Seite 170. Monitors verbleiben, konnen seine Qualitat beeintrachtigen und eine Funktionsstorung verursachen. • Wird der LCD-Monitor oder das Objektiv langere Zeit direktem Sonnenlicht ausgesetzt, kann es zu Funktionsstorungen kommen. Lassen Sie die Kamera nicht in der Nahe eines Fensters oder im Freien liegen. • Setzen Sie den LCD-Monitor keinem Druck aus. Der Bildschirm konnte sich verfarben, was zu einer Funktionsstorung fuhren konnte. • Bei niedrigen Temperaturen kann ein Nachzieheffekt auf dem LCD-Monitor auftreten. Dies ist keine Funktionsstorung. • Achten Sie darauf, dass das Objektiv keinen Erschutterungen oder Gewaltanwendung ausgesetzt wird. 3DE Fortsetzung r Die in diesem Handbuch verwendeten Bilder Bei den in diesem Handbuch als Beispiele verwendeten Bildern handelt es sich um reproduzierte Bilder, nicht um tatsachlich mit dieser Kamera aufgenommene Bilder. Info zu den Abbildungen Die in diesem Handbuch verwendeten Abbildungen beziehen sich auf das Modell DSCT900, wenn nicht anders angegeben. Inhaltsverzeichnis Bedienungssuche HOME/Suche Index 4DE Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Bedienungssuche HOME/Suche Index Hinweise zur Benutzung der Kamera Benutzung dieses Handbuchs ······························ 2 Hinweise zur Benutzung der Kamera···················· 3 Bedienungssuche·················································· 8 HOME/MENU-Suche ·········································· 11 Identifizierung der Teile (DSC-T900) ·················· 15 Identifizierung der Teile (DSC-T90) ···················· 16 Verwendung des Touch-Panels ·························· 17 Andern der Einstellung von DISP (Bildschirmanzeige)············································· 18 Verwendung des internen Speichers ·················· 20 Aufnahme Intelligente Vollautomatik ···································· 21 Szenenwahl························································· 22 Einfache Aufnahme··················...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Kameras - DSC-T900 (3.49 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien