Login:
Stimmen - , Durchschnittliche Bewertung: ( )

Anleitung Denon, modell DVD-1600

Hersteller: Denon
Dateigröße: 2.79 mb
Dateiname: 20e8cec2-a70e-4a2a-879c-09e136781994.pdf

Unterrichtssprache:svitenesfrdenl

Das Dokument wird geladen, bitte warten
Das Dokument wird geladen, bitte warten


Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:
DVD-Player - DVD-1600 (868.13 kb)ru

Anleitung Zusammenfassung


FRANCAIS NEDERLANDS ESPANOL SVENSKA Knappar som 2 fungerar pa samma satt som kontrollerna pa fjarrkontrollen. 33 DEUTSCH DEUTSCH e Wir mochten Ihnen dafur danken, dass Sie sich fur dieses Gerat entschieden haben. Fur optimale Leistung und Sicherheit lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Die Erlauterungen von Bedienungsverfahren im Text dieser Anleitung beziehen sich hauptsachlich auf den Gebrauch der Fernbedienung, doch konnen die gleichen Bedienungsvorgange auch uber Funktionstasten am Hauptgerat ausgefuhrt werden, die die gleiche Beschriftung wie die entsprechenden Tasten an der Fernbedienung aufweisen. Inhaltsverzeichnis Vor der Inbetriebnahme 1 Mitgeliefertes Zubehor. . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 2 Fernbedienung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 3 Anschluss an ein Fernsehgerat . . . . . . . . . . 28 4 Wahl des Bildschirmformats des Fernsehgerates. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 5 Anordnung der Bedienungselemente . . . . . 32 Sicherheitsma.nahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Pflege und Instandhaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Informationen uber die Discs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Einfache Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Fortsetzungs-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Uberspringen von Kapiteln oder Titeln . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 Einzelbild-Weiterschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 Suchlauffunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 Zeitlupenwiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 Starten der Wiedergabe mit einem bestimmten DVD Video-Titel oder Titel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 Wahl einer Gruppe fur Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 Wahl von Standbildern—Seitensprung . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Andern der Bildqualitat beim Betrachten von Spielfilmen— CINEMA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Fur Wiedergabe mit hochster Klangqualitat— AUDIO ONLY-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Wiedergabe mit V.S.S.-Effekt uber zwei Lautsprecher oder einen Kopfhorer—VIRTUAL SURROUND SOUND (V.S.S.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Gebrauch eines Kopfhorers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Andern der Abspielfolge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Abspielen aller Gruppen/Programmwiedergabe/ Zufallswiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Wiederholfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 A-B-Wiederholung/Wiederholwiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . 40 Wechseln von Tonspursprache, Untertitelsprache und Betrachtungswinkel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 Bedienung mit GUI-Anzeigen (grafische Benutzeroberflache) . . . . . . . . . . . . . . . 42 Allgemeines Bedienungsverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Disc-Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Player-Informationen/GUI-Anzeige fur Shuttle-Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Andern der Grundeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Allgemeines Bedienungsverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 Eingabe eines Kennworts (Ratings) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 Lautsprecher-Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 Digitaler Audio-Ausgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Liste von Fehlermoglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Heimkino . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137 34 Sicherheitsma.nahmen Aufstellung Stellen Sie das Gerat auf einer ebenen Flache so auf, dass es von direkter Sonneneinstrahlung, hoher Temperatur, hoher Luftfeuchtigkeit und starken Erschutterungen ferngehalten wird. Andernfalls konnen das Gehause und andere Komponenten beschadigt werden, wodurch die Le-bensdauer des Gerats verkurzt wird. Stellen Sie keine schweren Gegenstande auf das Gerat. Spannung Verwenden Sie keine Stromquellen mit Hochspannung. Andernfalls kann es zur Uberlastung des Gerats kommen, woraus ein Brand resultie-ren kann. Verwenden Sie keine Gleichstromquelle. Uberprufen Sie die Stromquelle, wenn Sie das Gerat z. B. auf einem Schiff oder an anderen Orten, die Gleichstrom verwenden, aufstellen. Stromkabelschutz Achten Sie darauf, dass das Stromkabel richtig angeschlossen ist. Verwenden Sie nur ein unbeschadigtes Kabel. Schlechte Anschlusse und Beschadigungen des Kabels konnten einen Brand oder einen Stromschlag verursachen. Ziehen Sie nicht am Kabel, verbiegen Sie es nicht, und stellen Sie keine schweren Gegenstande d...

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien