Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung LG, modell DP271

Hersteller: LG
Dateigröße: 2.12 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:
DVD-Player - DP271 (1.09 mb)en

Anleitung Zusammenfassung


Einige MPEG4-Codierer wie DivX besitzen diese Option. Es gibt verschiedene GMC-Codierungsstufen. Diese sind 1-Punkt-, 2-Punkt- oder 3-Punkt-GMC. Abspielbare DivX-Dateien ".avi ", ".mpg ", ".mpeg " Abspielbare Untertitelformate SubRip (*.srt/*.txt) SAMI (*.smi) SubStation Alpha (*.ssa/*.txt) MicroDVD (*.sub/*.txt) SubViewer 2.0 (*.sub/*.txt) TMPlayer (*.txt) Dvd Subtitle System (*.txt) VobSub (*.sub) b Sub/idx, Stream-Format. Abspielbare Codec-Formate "DIVX3.xx ", "DIVX4.xx ", "DIVX5.xx " , "MP43 ", "3IVX " . Abspielbare Audioformate "Dolby Digital ", "DTS ", "PCM ", "MP3 ", "WMA ". • Sampling-Frequenz: 8 bis 48 kHz (MP3) , 32 bis 48 kHz (WMA) • Bitrate: 8 bis 320 kbps (MP3) , 32 bis 192 kbps (WMA) 34 Wiedergabe von einem USB-Flash-Laufwerk Mit diesem Player konnen DivX oder MP3-/WMA-Dateien wiedergegeben werden. 1. Schlie.en Sie das USB-Flash-Gerat am USB-Anschluss des eingeschalteten Gerates an. 2. Drucken Sie auf die Taste MODE des Players. Daraufhin erscheint das Menu zur Moduswahl auf dem Bildschirm. 3. Wahlen Sie mit den Tasten b / B die Option USB aus und drucken Sie auf ENTER. Daraufhin wird die Datei- bzw. Ordnerliste des USB-Flash- Laufwerks eingeblendet. 4. Um in einen anderen Betriebsmodus zu wechseln, stellen Sie im Modus-Auswahlmenu den jeweiligen Modus ein. USB-Flash-Laufwerk vom Gerat trennen. 1. Fuhren Sie Schritt 4 weiter oben aus, um das Menu verlassen. 2. Trennen Sie das USB-Flash-Laufwerk vom Gerat. HINWEISE • Das USB-Flash-Laufwerk niemals wahrend der Dateiubertragung trennen. • Es konnen Musikdateien (MP3/WMA), Bilddateien (JPEG) und Divx-Dateien wiedergegeben werden. • Die Gesamtanzahl der Dateien auf dem USB-Flash-Laufwerk sollte 650 nicht uberschreiten. • Bestimmte USB-Flash-Laufwerke werden von diesem Gerat u. U. nicht unterstutzt. • Dieses Gerat unterstutzt ausschlie.lich USB-Flash-Laufwerke. • Dieses Gerat unterstutzt nur USB 1.1. Einzelheiten zu jeder Funktion finden Sie auf der entsprechenden Seite.(siehe Seite 24-34) Weiterfuhrende Funktionen 35 Einrichten des Players Bild und Ton eines Fernsehgerates, eines Videorekorders oder eines Radios in der Nahe konnen verzerrt wiedergegeben werden. Ist dies der Fall, stellen Sie den Player nicht in der Nahe eines Ruckseite des Fernsehgerates Fernsehgerates, Videorekorders oder Radios auf und schalten Sie das Gerat nach der Entnahme der Disc aus. AV-Ausgangsanschlusse Die Anschlussmoglichkeiten des Players richten sich nach Ihrem Fernsehgerat und anderen Geraten. Weitere Anschlussinformationen entnehmen Sie nach Bedarf der Begleitdokumentation Ihres Fernsehgerates, der Stereoanlage oder anderer Gerate. AV-Ausgangsanschlusse zum Fernsehgerat 1. Wahlen Sie im Modus-Auswahlmenu den Modus “USB” bzw. “DISC”. 2. Schlie.en Sie das schwarze Kabel des mitgelieferten AV- Kabels an die AV IN/OUT-Buchsen des Gerates an. 3. Schlie.en Sie das gelbe Kabel des mitgelieferten AV-Kabels an die VIDEO-Eingangsbuchse des Fernsehers an. 4. Schlie.en Sie das rote und das wei.e Kabel des mitgelieferten AV-Kabels an die AUDIO-Eingangsbuchsen des Fernsehers an. HINWEIS Achten Sie darauf, dass der DVD-Player direkt an und nicht an einen Videorekorder angeschlossen ist. Andernfalls konnte das DVD-Bild von dem Kopierschutzsystem Audio/Video-Kabel (mitgeliefert) Rechte Seite des Gerates 36 Einrichten des Players (Fortsetzung) AV-Eingangsanschlusse Verbinden Sie die Eingangsbuchsen (Audio-/Video) des Gerat uber ein Audio-/Videokabel mit den Audio-/Videoausgangsbuchsen des Externegerate. Externegerate Audio/Video-Kabel (mitgeliefert) AV-Eingangsanschlusse zum Gerat 1. Stellen Sie im Modus-Auswahlmenu den Modus “AV IN” ein. 2. Schlie.en Sie das schwarze Kabel des mitgelieferten AV- Kabels an die AV IN/OUT-Buchsen des Gerates an. 3. Schlie.en Sie das gelbe Kabel des mitgelieferten AV-Kabels an die VIDEO-Ausgangsanschlusse des Zusatzgerates an. 4. Schlie.en Sie das rote und das wei.e Kabel des mitgelieferten AV-Kabels an die AUDIO-Ausgangsanschlusse des Zusatzgerates an. Anschlusse Rechte Seite des Gerates 37 Einrichten des Players (Fortsetzung) Audioanschluss zu optionalen Geraten Schlie.en Sie den DVD-Player zur Audioausgabe an Ihre optionalen Gerate an. Im Menu zur Moduswahl muss die Option “USB” oder “DISC” ausgewahlt werden. Verstarker (Receiver) AUDIO INPUT DIGITAL INPUT COAXIAL Koaxial-Kabel (nicht mitgeliefert) Audio/Video-Kabel (mitgeliefert) und/oder Rechte Seite des Gerates Mit analogem Zweikanal-Stereo oder Dolby Pro Logic II / Pro Logic ausgerusteten Verstarker: Verbinden Sie die AV IN/OUT- Buchsen des DVD-Players uber das Audiokabel mit der linken und rechten Eingangsbuchse des Verstarkers, Receivers bzw. der Stereoanlage. Mit digitalem Zweikanal-Stereo (PCM) ausgerusteten Verstarker oder mit einem Mehrkanaldecoder (Dolby Digital™, MPEG 2 oder DTS) ausgerusteten Audio-/Video-Receiver: Verbinden Sie die COAXIAL OUT-Buchse des DVD-Players uber ein zusatzliches digitales Audiokabel mit der entsprechenden Eingangsbuchse des Verstarkers. Digitaler Mehrkanal-Ton ...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien