Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Philips, modell PET704/00

Hersteller: Philips
Dateigröße: 1.12 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:enesfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


• Stellen Sie das Gerat nicht in die Nahe von Heizkorpern und schutzen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung. • Wenn der DVD-Video-Spieler CDs/DVDs nicht einwandfrei liest, benutzen Sie zunachst eine handelsubliche Reingungs- CD/DVD zur Reinigung der Optik, bevor Sie den DVD-Video- Spieler in die Reparatur geben. Andere Reinigungsmethoden konnen die Optik zerstoren. • Halten Sie die Schublade stets geschlossen, um das Ansammeln von Staub auf der Optik zu vermeiden. • Die Optik kann beschlagen, wenn das Gerat unmittelbar von einer kalten in eine warmere Umgebung gebracht wird. Die Wiedergabe einer CD/DVD ist in einem solchen Fall vorubergehend nicht moglich. Lassen Sie den DVD-Video-Spieler in der warmen Umgebung stehen, bis die Feuchtigkeit verdampft. 2.4 Wiedergabefahige Discformate Au.er DVD-Video-Disks konnen alle Video-CDs und Audio-CDs (einschlie.lich CDR, CDRW, DVD±R und DVD±RW) wiedergegeben werden. 2.4.1 DVD-Video Je nach Inhalt der Disk (Spielfilm,Videoclips, Fernsehserie usw.) konnen diese Disks einen oder mehrere Titel enthalten, und jeder Titel kann wiederum ein oder mehrere Kapitel umfassen. Fur einen einfachen und bequemen Zugriff bietet das Gerat die Moglichkeit sowohl zwischen Titeln als auch zwischen Kapiteln zu wechseln. 2.4.2 Video-CD Je nach Inhalt der Disk (Spielfilm,Videoclips, Fernsehserie usw.) konnen diese Disks einen oder mehrere Titel enthalten, und jeder Titel kann wiederum ein oder mehrere Indexpunkte umfassen, wie auf der CD-Box angegeben. Fur einen einfachen und bequemen Zugriff bietet das Gerat die Moglichkeit sowohl zwischen Titeln als auch zwischen Indexpunkten zu wechseln. 2.4.3 CD Audio / MP3-CD Audio-CDs / MP3-CDs enthalten nur Musiktitel. Sie konnen Discs auf konventionelle Weise mithilfe eines Stereosystems uber die Tasten der Fernbedienung und/oder Haupteinheit. 2.4.4 CD mit JPEG-Dateien Sie konnen mithilfe des Players auch JPEG-Standbilder anzeigen. 1 Bedienelemente und Funktionen 1.1 Bedienelemente am Gerat 1.2 Bedienelemente am Gerat: Vorderseite 1.4 Anschlusse am Gerat: rechte Seite 1.5 Fernbedienung 2 Einleitung 2.1 Tragbarer DVD-Spieler 2.2 Auspacken 2.3 Aufstellung 2.4 Wiedergabefahige Discformate 2.4.1 DVD-Video 2.4.2 Video-CD 2.4.3 Audio-CD / MP3-CD 2.4.4 CD mit JPEG-Dateien 3 Allgemeiner information 4 Vorbereitung 4.1 Stromversorgung 4.1.1 Der Gebrauch des Netzadapters 4.1.2 Verwenden des Autoadapters 4.1.3 Fernbedienung 4.1.4 Einlegen und Aufladen des Batteriesatzes* 4.1.5 Entfernen des Batteriesatzes 4.2 Anschlusse 4.2.1 Anschlie.en von Kopfhorern 4.2.2 Anschlie.en zusatzlicher Gerate 4.2.3 AV OUT 4.2.4 Digital Audio Out 5 Allgemeine erlauterungen 5.1 Zu diesem Handbuch 5.2 Fernbedienung 5.3 Menunavigation 6 Grundlegende bedienung 6.1 Spracheinrichtung 6.2 Einlegen von Disks und Einschalten des Gerats 6.3 Wiedergabe einer DVDVideo- Disk 6.4 Wiedergabe einer Audio- CD oder Video-CD 6.5 Wiedergabe von MP3- CD 6.6 Wiedergabe einer JPEGDisc 7 Allgemeine funktionen 7.1 Wahlen eines anderen Titel / Track / Kapitel 7.2 Anhalten der Wiedergabe 7.3 Suchoptionen 7.4 Zoom 7.5 Stummschaltung 7.6 Wiederholfunktion A- B 7.7 Optionen 7.8 Lautstarke 8 Spezielle DVDfunktionen 8.1 Disk-Menu 8.2 Angle (Kamerawinkel) (DVD-Film) 8.3 Andern der Synchronsprache 8.4 Untertitel 9 "DISPLAY"- Informationsanzeige bei laufender Wiedergabe 10 Setup-vorgange 10.1 Allgemein 10.2 Video 10.3 Audio 11 Fehlerbehebung 12 Technische daten Inhaltsverzeichnis Sicherheits- und Betriebshinweise • Vermeiden Sie die fur Augen gefahrlichen Laserstrahlen, indem Sie die Einheit nicht in Einzelteile zerlegen.Wartungs- und Reparaturarbeiten sollten von qualifiziertem Wartungspersonal ausgefuhrt werden. • Unterbrechen Sie die Stromversorgung, indem Sie die Verbindung zum Netzteil trennen, falls Flussigkeit oder Objekte ins Gerateinnere gelangen. • Lassen Sie die Spieler nicht fallen und lassen Sie keine anderen Gegenstande auf die Player fallen. Starke Erschutterungen und Schwingungen konnen zu Fehlfunktionen fuhren. Horsicherheit Stellen Sie eine ma.ige Lautstarke ein. • Standiges Benutzen bei hoher Lautstarke kann Ihr Gehor nachhaltig beschadigen. Von diesem Produkt konnen Sounds in Dezibelbereichen ausgehen, die bereits nach weniger als einer Minute schwerwiegende Gehorschaden hervorrufen konnen. Die oberen Dezibelbereiche sind fur Menschen, die bereits einen Horsturz, Horverlust, -schwund oder dergleichen erlitten haben. • Klange und Tone sind trugerisch, da sich das Empfinden einer „angenehmen Lautstarke“ nach einer gewissen Zeit einer hoheren Lautstarke anpasst. Dementsprechend kann ein langeres Horen bei einer als „normal“ empfundenen Lautstarke Ihr Gehor schadigen! Um dem vorzubeugen, sollten Sie von vornherein eine ma.ige Lautstarke einstellen und diese auch nicht erhohen! Stellen Sie einen ma.igen Lautstarkepegel fest: • Stellen Sie die Lautstarke zuerst leise ein. • Erhohen Sie daraufhin die Lautstarke kontinuierlich, bis Sie ein angenehmes und klares Horerlebnis ohne Klangverzerrungen haben. ...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien