Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Sony, modell DVP-M50

Hersteller: Sony
Dateigröße: 5.82 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itesfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Sortie audio (audio numerique) 0,5 V (p-p), 75 ., prise jack RCA x 1 Sortie audio (audio optique) -18 dBm (longueur d’onde 660 nm), connexion optique x 1 Sortie audio (audio analogique) 2,0 Vrms (1 kHz, 0 dB), 600 ., prise jack RCA (L, R) x 1/SCART(TO TV) Accessoires Telecommande . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 Piles . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 • La conception et les specifications sont sujets a modification sans avertissement. • Fabrique sous licence de Dolby Laboratoires. Les termes « Dolby » et « Pro Logic », ainsi que le sigle double D sont des marques commerciales de Dolby Laboratories. • “DTS” et “DTS Digital Out” sont des marques deposees de Digital Theater Systems, Inc. REFERENCE 27FR Sicherheitsvorkehrungen WARNUNG Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlages zu vermeiden, setzen Sie das Gerat weder Regen noch anderer Feuchtigkeit aus. Um die Gefahr eines elektrischen Schlages zu vermeiden, offnen Sie das Gerat nie selbst. Lassen Sie Wartungsarbeiten nur von qualifizierten Fachpersonal durchfuhren. Das Netzkabel darf nur in einer autorisierten Werkstatt ausgetauscht werden. Dieses Gerat wurde als Laser-Gerat der Klasse 1 (CLASS 1 LASER PRODUCT) klassifiziert. Das entsprechende Etikett “CLASS 1 LASER PRODUCT” befindet sich an der Au.enseite der Gerateruckwand. VORSICHT Die Verwendung optischer Instrumente zusammen mit diesem Produkt erhoht das Gesundheitsrisiko fur die Augen. Da der in diesem CD/DVD-Spieler verwendete Laserstrahl Ihre Augen dauerhaft schadigen kann, versuchen Sie nie, das Gerat selbst auseinanderzunehmen. Lassen Sie Wartungsarbeiten nur von qualifizierten Fachpersonal durchfuhren. Vorsichtsma.nahmen Sicherheit • Dieses Gerat darf nur mit Netzspannungen zwischen 110-240 Volt und 50/60 Hz betrieben werden. Achten Sie darauf, da. die Betriebsspannung des Gerates den ortlichen Spannungen entspricht. • Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlages zu vermeiden, setzen Sie keine mit Flussigkeiten gefullte Gegenstande, wie Vasen, auf das Gerat. Aufstellung • Stellen Sie das Gerat nur in waagerechter oder senkrechter Position auf. Es dient nur zum Betrieb in einer waagerechten Position. • Halten Sie das Gerat von starken Magnetfeldern, wie zum Beispiel Mikrowellenherden oder gro.en Lautsprechern fern. • Stellen Sie keine schweren Gegenstande auf das Gerat. Willkommen! Danke, da. Sie sich fur diesen CD/DVD-Player entschieden haben. Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme dieses Gerats bitte genau durch und bewahren Sie sie zum spateren Nachschlagen sorgfaltig auf. 2DE Sicherheitsvorkehrungen (Fortsetzung) Vorsichtsma.nahmen Sicherheit • Vorsicht – Die Verwendung optischer Instrumente zusammen mit diesem Produkt stellt ein Gesundheitsrisiko fur die Augen dar. • Sollten Fremdkorper oder Flussigkeiten in das Gerat gelangen, so trennen Sie es unverzuglich von der Netzsteckdose und lassen Sie das Gerat von qualifiziertem Fachpersonal uberprufen, bevor Sie es weiter betreiben. Stromquellen • Das Gerat ist auch in ausgeschaltetem Zustand mit dem Stromnetz verbunden, solange sich der Netzstecker in der Steckdose befindet. • Sollten Sie es langere Zeit nicht benutzen, so ziehen Sie bitte den Netzstecker aus der Steckdose. Ziehen Sie dabei niemals am Kabel, sondern immer nur am Stecker. Auswahl des Aufstellungsplatzes • Stellen Sie das Gerat an einer Stelle mit ausreichender Beluftung auf, damit sich kein Warmestau im Inneren des Gerates bilden kann. • Stellen Sie den Spieler nie auf weichen Oberflachen (z.B. auf einem Teppich) auf, da hierdurch die Luftungsschlitzen blockiert werden konnen. • Stellen Sie das Gerat nicht in der Nahe von Warmequellen oder an Orten auf, an denen es direktem Sonnenlicht, au.ergewohnlich viel Staub oder mechanischen Erschutterungen ausgesetzt ist. • Stellen Sie das Gerat nicht in einem geschlossenen Raum, wie in einem Bucherschrank oder einem Einbauschrank auf. Betrieb • Wird das Gerat direkt von einem kalten in einen warmen Raum gebracht, oder in einem Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit aufgestellt, kann sich auf den Linsen im Player Feuchtigkeit niederschlagen. In diesem Fall funktioniert der Player nicht mehr richtig. Nehmen Sie in diesem Fall die CD/DVD heraus und lassen Sie den Player dann etwa eine halbe Stunde lang eingeschaltet, bis die Feuchtigkeit verdunstet ist. • Entfernen Sie die Disc aus dem Gerat, bevor Sie das Gerat transportieren. Die Disc konnte andernfalls beschadigt werden. Einstellung der Lautstarke Erhohen Sie die Lautstarke nicht, wenn gerade eine sehr leise Passage oder eine Stelle ohne Ton wiedergegeben wird. Anderfalls konnten die Lautsprecher beschadigt werden, wenn unversehens die Wiedergabe einer sehr lauten Passage beginnt. Reinigung Reinigen Sie Gehause, Bedienfeld und Bedienelemente mit einem weichen Tuch, das Sie leicht mit einer milden Reinigungslosung angefeuchtet haben. Verwenden Sie keine Scheuermittel, Scheuerschwamme oder Losungsmittel wie Alkohol oder Benzin. Reinigung...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien