Login:
Stimmen - 4, Durchschnittliche Bewertung: 5 ( )

Anleitung LG, modell RH278H

Hersteller: LG
Dateigröße: 3.58 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


• Schalten Sie den Camcorder ein und bedienen Sie ihn richtig. Das Camcorder-Bild uber den Eingang A/V bzw. DV IN zum Rekorder wird nicht angezeigt. • Die Eingangsquelle des Rekorders ist falsch eingestellt. • Wahlen Sie mit AV/INPUT einen Eingangskanal (AV1, AV2, DV usw.) Storung Ursache Losung Eine mit diesem Rekorder aufgenommene Disc kann auf einem anderen Player nicht abgespielt werden. • Die Disc wurde im Video-Modus aufgenommen. • Finalisieren Sie die Disc (s. Seite 22). • Manche Player geben im Video-Modus aufgenommene, finalisierte Discs nicht wieder. • Keine Losungsmoglichkeit. • Die Disc wurde im VR-Modus aufgenommen. • Der andere Player muss zur Wiedergabe RW-kompatibel sein. • Mit einmal kopierbarem Material aufgenommene Discs konnen nicht auf anderen Playern abgespielt werden. • Keine Losungsmoglichkeit. Aufnahme ist bzw. war nicht moglich. • Auf der Disc ist nicht genugend Speicherplatz. • Verwenden Sie eine andere Disc. • Die Quelle, die Sie aufnehmen mochten, ist kopiergeschutzt. • Die Quelle kann nicht aufgenommen werden. • Wenn Sie den Aufnahmekanal einstellen, ist der Kanal auf dem TV-Tuner abgestimmt. • Einmal kopiergeschutzte Sendungen konnen nicht auf eine Video-Modus- Discs aufgenommen werden. • Wahlen Sie den Kanal am eingebauten TV-Tuner des Rekorders. • Verwenden Sie fur einmal kopierbares Material nur im VR-Modus formatierte Discs. Timer-Aufnahme ist nicht moglich. • Die Uhr des Rekorders zeigt die falsche Uhrzeit an. • Stellen Sie die Uhr. Siehe “Automatische Einstellung der Uhrzeit” bzw. “Manuelle Einstellung der Uhrzeit” auf Seite 18. • Der Timer wurde falsch programmiert. • Programmieren Sie den Timer neu. Siehe “Timer-Aufnahme” auf Seite 38. • Die Anzeige der Timer-Aufnahme leuchtet nach dem Programmieren nicht mehr. • Programmieren Sie den Timer neu. Stereo-Aufnahme und/oder Wiedergabe ist nicht moglich. • Der Fernseher ist nicht Stereokompatibel. • Keine Losungsmoglichkeit. • Die Sendung wird nicht in Stereo ausgestrahlt. • Keine Losungsmoglichkeit. • Die A/V-Ausgangsbuchsen des Rekorders sind nicht mit den A/V-Eingangsbuchsen des Fernsehers verbunden. • Nehmen Sie die A/V-Anschlusse vor. Stereoton ist nur uber den A/V- Ausgang des Rekorders moglich. • Der Audio/Video-Ausgang des Rekorders ist nicht zur Anzeige auf einem Fernseher eingestellt. • Wahlen Sie AUX bzw. A/V als Quelle fur den TV-Eingang. • Der TV-Tonkanal des Rekorders ist auf Mono eingestellt. • Stellen Sie den Tonkanal des Fernsehers auf Stereo. Siehe “Andern des TV-Tonkanals” auf Seite 37. Die Fernbedienung funktioniert nicht richtig. • Die Fernbedienung ist nicht auf den Sensor Rekorders gerichtet. • Richten Sie die Fernbedienung auf den Empfangs-Sensor des Rekorders. • Fernbedienung ist zu weit vom Rekorder entfernt. • Verwenden Sie die Fernbedienung innerhalb von 7 m Entfernung. • Es befindet sich ein Hindernis zwischen der Fernbedienung und Rekorder. • Entfernen Sie das Hindernis. • Die Batterien der Fernbedienung sind leer. • Tauschen Sie die Batterien gegen neue aus. Reset des Rekorders Falls eines der folgenden Probleme auftritt... • Das Gerat ist angeschlossen, es lasst sich jedoch nicht ein- oder ausschalten. • Die Anzeige des Bedienungsfeldes funktioniert nicht. • Der Rekorder funktioniert nicht normal. ...kann der Rekorder wie folgt zuruckgesetzt werden: • Halten Sie die Taste POWER mindestens funf Sekunden lang gedruckt. Dadurch wird das Gerat ausgeschaltet und wieder eingeschaltet. • Ziehen Sie das Netzkabel ab, warten Sie mindestens funf Sekunden und schlie.en Sie das Kabel wieder an. 58 59 Referenz 59 Referenz Technische Daten Allgemein Stromversorgung AC 200-240V, 50/60 Hz Stromverbrauch 30W Abmessungen (ca.) 430 X 54 X 275 mm (B x H x T) ohne Standfu. Gesamtgewicht (ca.) 4 kg Betriebstemperatur 5°C bis 35°C Feuchtigkeit 5% bis 90% Fernsehnorm PAL I, B/G, I/I, SECAM D/K, K1 Farbsystem Aufnahmeformat PAL Aufnahme Aufnahmeformat DVD-Videoaufzeichnung, DVD-VIDEO Beschreibbare Datentrager Festplatte (RH277H: 160GB, RH278H: 250GB), DVD-ReWritable, DVD-Recordable, DVD+ReWritable, DVD+Recordable, DVD+Recordable (Double Layer), DVD-RAM Aufnahmezeit DVD (4,7 GB): Ca. 1 Stunde (XP-Modus), 2 Stunden (SP-Modus), 4 Stunden (LP-Modus), 6 Stunden (EP-Modus), 11 Stunden (MLP-Modus) DVD+R DL (8,5 GB): Ca. 1,8 Stunden (XP-Modus), 3,6 Stunden (SP-Modus), 7,3 Stunden (LP-Modus), 9 Stunden (EP-Modus), 11 Stunden (MLP-Modus) Festplatte (160GB/250GB, MPEG2-Aufnahme): Ca. 43/66 Stunden (XP-Modus), 84/129 Stunden (SP-Modus), 164/251 Stunden (LP-Modus), 233/356 Stunden (EP-Modus), 477/726 Stunden (MLP-Modus) Video-Aufnahmeformat Abtastfrequenz 27 MHz Kompressionsformat MPEG2 oder MPEG4 (nur Festplatte) Audio-Aufnahmeformat Abtastfrequenz 48 kHz Kompressionsformat Dolby Digital Wiedergabe Frequenzgang DVD (PCM 48 kHz): 8 Hz bis 22 kHz, CD: 8 Hz bis 20 kHz DVD (PCM 96 kHz): 8 Hz bis 44 kHz Storabstand Mehr als 100 dB (AUDIO OUT-Anschluss) Klirrfaktor Weniger als 0,008% (AUDIO OUT-Anschluss) Dynamikbereich Mehr als 95 dB...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien