Login:
Stimmen - 5, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung LG, modell LAC6700R

Hersteller: LG
Dateigröße: 376.48 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Weitere Informationen zur Entsorgung des alten Gerates erhalten Sie bei der Stadtverwaltung, beim Entsorgungsamt oder in dem Geschaft, in dem Sie das Produkt erworben haben. Dieses Produkt wurde in Ubereinstimmung mit den Richtlinien 2005/83/EEC (ANLAGE I , 3.2.9), 72/245/EEC und 2006/95/EC hergestellt. 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2-3 Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 Vor dem Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 Bedienungsfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7 Einbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8 Anschlussdiagramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9 Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10 Grundfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11-14 Radiobetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 RDS-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 CD-/MP3-/WMA-Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17-18 USB-Betrieb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Storungsbehebung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Abschnitte in diesem Handbuch, die mit einem der folgenden Symbole versehen sind, beziehen sich ausschlie.lich auf durch dieses Symbol gekennzeichnete Discs. WMA MP3 CD Audio-CDs MP3-Dateien WMA-Dateien 4 Vor dem Betrieb Bedienungsfeld abnehmen Vor dem Verlassen des Fahrzeugs kann das Bedienungsfeld abgenommen werden. Achten Sie beim Abnehmen oder Anbringen des Bedienungsfeldes darauf, dass die Anschlusse auf der Vor dem Betrieb Bedienungsfeld abnehmen Vor dem Verlassen des Fahrzeugs kann das Bedienungsfeld abgenommen werden. Achten Sie beim Abnehmen oder Anbringen des Bedienungsfeldes darauf, dass die Anschlusse auf der Ruckseite des Bedienungsfeldes sowie am Steckplatz nicht beschadigt werden. 1. Drucken Sie die Taste “ ” um das Bedienungsfeld zulosen. 2. Drucken Sie das Bedienungsfeld nach links. 3. Nehmen Sie das Bedienungsfeld vom Gerat ab. 4. Verwahren Sie das abgenommene Bedienungsfeld im Schutzetui. Abnehmbares Bedienungsfeld 1 Setzen Sie den Bereich Ades Bedienungsfeldes auf den Bereich Bdes Gerates. 2 Setzen Sie Punkt Cdes Bedienungsfeldes auf Punkt D des Gerates und drucken Sie das Bedienungsfeld dabei nach links. 3 Drucken Sie das Bedienungsfeld fest. ACHTUNG • Drucken Sie beim Abnehmen oder Anbringen des Bedienungsfeldes nicht auf die Anzeige oder auf die Tasten. • Bei nicht richtig angebrachtem Bedienungsfeld funktionieren die Tasten u. U. nicht. Drucken Sie das Bedienungsfeld in diesem Fall vorsichtig auf das Gerat. • Das Bedienungsfeld sollte nicht bei hohen Temperaturenoder direkter Sonneneinstrahlung aufbewahrt werden. • Das Bedienungsfeld niemals fallen lassen oder starkenErschutterungen aussetzen. • Es durfen keine fluchtigen Stoffe wie Benzin, Verdunner oderInsektensprays auf die Oberflache des Bedienungsfeldesgelangen. • Das Bedienungsfeld nicht auseinandernehmen. A B D C 5 Bedienungsfeld Bedienungsfeld 1 23 4 5678 91517 14 13 12 11 1016 1 2 [SOURCE] • Uberspringen/Suchlauf I II /i ii 9 10 • Suchlauf/Sendereinstellung I II /i ii 11 • Automatisch Speichern [U UU /AS] 12 • Programmsuche [u uu /PS] 13 • MP3-Titel +10/-10 U UU /u uu 14 • Ordner auf/ab U UU /u uu 15 3 Fernbedienungssensor 4 • Lautstarke 16 • [MUTE] 17 • Ein/Aus [PWR] 5 • Verkehrsdurchsagekennung [TA] • Programmartkennung [PTY] 6 • Equalizer [EQ] • Extreme Dynamic Sound System [XDSS] • Bass Reverb Blaster [BRB] 7 Anzeige [DISP] 8 Losen/Auswurf WMAMP3 WMAMP3 6 USB-ANSCHLUSS Speicherplatztaste [1-6] Shuffle [SHF] Wiederholen [RPT] Anspielen [SCAN] Wiedergabe/Pause B/X • [BAND] • LAUFWERK [DRIVE] Auswahl [SEL] [MENU] Fernbedienung Fernbedienung 1 2 Ein/Aus [POWER] / STUMM Auswahl [MENU/SEL] 1 3 Quelle [SRC] 2 4 5 Wiedergabe/Pause B/X Anspielen [SCAN] 3 6 Shuffle [SHF] 4 7 • MP3-Titel +10 5 8 • Ordner auf U UU • CD Uberspringen/Suchlauf ?m m 6 7 9 • Suchlauf/Sendereinstellung ?m m • [BAND] 8 • LAUFWERK [DRV] 9 10 Lautstarke auf / ab 11 Nummer [#] 12 Wiederholen [RPT] 13 Nummer [0-9] 14 • CD Uberspringen/Suchlauf M M? • Suchlauf/Sendereinstellung M M? 15 Anzeige [DISP.] 16 • MP3-Titel -10 • Ordner ab u uu WMAMP3 WMAMP3 WMAMP3 WMAMP3 Einlegen der Batterie 1 2 3 Nehmen Sie die Batteriehalterung mit einem spitzen Gegenstand ab, etwa...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien