Login:
Stimmen - 1, Durchschnittliche Bewertung: 5 ( )

Anleitung Samsung, modell DVD-D360

Hersteller: Samsung
Dateigröße: 2.15 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:enfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Anschlusse wahlen Im Folgenden werden Beispiele gezeigt, die demonstrieren, wie der DVD-Player an Fernsehgerate und andere Komponenten angeschlossen werden kann. Vor dem Anschlie.en des DVD-Players - Schalten Sie den DVD-Player, das Fernsehgerat und sonstige Komponenten stets aus, bevor Sie Kabel anschlie.en oder entfernen. - Weitere Informationen zu den Komponenten, die Sie anschlie.en mochten (z. B. Fernsehgerate), finden Sie in derBedienungsanleitung des entsprechenden Gerates. A. An ein Fernsehgerat anschlie.en (SCART) - Verbinden Sie uber scart kabel die SCART auf der Ruckseite des DVD-Players mit den SCART IN des Fernsehgerates. - Schalten Sie DVD-Player und Fernsehgerat ein. - Drucken Sie auf der Fernbedienung des Fernsehgerates die Taste zur Auswahl der Eingangsquelle, bis das Video-Signal des DVD-Players auf dem TV-Bildschirm angezeigt wird. Hinweis - Was bedeutet “Progressive Abtastung”? Bei der Progressiven Abtastung werden zur Bilderzeugung doppelt so viele Zeilen abgetastet, wie beim Zeilensprungverfahren. Progressive Abtastung sorgt fur eine bessere Bildqualitat. - Wenn „Scart-RGB“ (Scart-RGB) durch Drucken der Videoauswahltaste auf der Fernbedienung gewahlt wurde, wird kein Component Video angezeigt. B. An Fernsehgerat anschlie.en (Video CVBS) - Verbinden Sie uber Video-/Audiokabel die VIDEO OUT-Anschlusse (gelb) / AUDIO OUT- Anschlusse (rot und wei.) auf der Ruckseite des DVD-Players mit den VIDEO IN-Anschlussen (gelb) / AUDIO INAnschlussen (rot und wei.) des Fernsehgerates. - Schalten Sie DVD-Player und Fernsehgerat ein. - Drucken Sie auf der Fernbedienung des Fernsehgerates die Taste zur Auswahl der Eingangsquelle, bis das Video-Signal des DVD-Players auf dem TV-Bildschirm angezeigt wird. DBCA 2-Kanal Stereo-Verstarker, Dolby Digital ROT WEISS Hinweis - Wenn Audiokabel und Netzkabel zu nahe aneinander liegen, kann es zu Signalstorungen kommen. - Informationen zum Anschlie.en eines Verstarkers finden Sie auf den. - Die Anzahl und Lage der Anschlusse kann je nach Fernsehgerat unterschiedlich sein. Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Fernsehgerates. - Falls das Fernsehgerat nur uber eine Audio-Eingangsbuchse verfugt, verbinden Sie diese mit dem [AUDIO OUT]- [links]-Anschluss (wei.) des DVD-Players. - Wenn Sie die VIDEO SEL.-Taste drucken wahrend sich der DVD-Spieler im Stopp-Modus befindet oder keine DVD eingelegt ist, wechselt der Videoausgabemodus in dieser Reihenfolge: (SCART-CVBS > I-SCAN > P-SCAN > SCART-RGB). KOAXIALKABEL GRUN BLAU WEISS WEISS ROT ROT ROT GELB AUDIOKABEL VIDEOKABEL COMPONENTKABEL SCARTKABEL Verwenden Sie den Scart-Anschluss und den Ausgang fur Component Video (Y, Pb, Pr) nicht gleichzeitig GELB WEISS ROT ROT BLAU GRUN C. An ein Audiogerat anschlie.en (2-Kanal-Verstarker, Dolby Digital-, oder MPEG2-) - Verbinden Sie mit Hilfe der Audiokabel die AUDIO OUT Anschlusse (rot und wei.) auf der Ruckseite des DVD Players mit den AUDIO IN-Anschlussen am Verstarker. - Bei Verwendung eines Koaxialkabels verbinden Sie dieses mit dem Anschluss DIGITAL AUDIO OUT (COAXIAL) an der Ruckseite des DVD-Players mit dem Anschluss DIGITAL AUDIO IN (COAXIAL) am Verstarker. - Schalten Sie DVD-Player, Fernsehgerat und Verstarker ein. - Wahlen Sie am Verstarker uber die Taste zur Aus wahl der Eingangsquelle die Option Externer Eingang, damit das Tonsignal des DVD-Players wiedergegeben wird. Informationen zur Auswahl des Audio-Eingangs an Ihrem Verstarker finden Sie in dessen Bedienungsanleitung. Grundfunktionen Gewunschten Titel auf einem Datentrager auswahlen, auf dem sich mehrere Titeln befinden. Wenn sich mehr als ein Film auf einem Datentrager befindet, wird jeder Film einzeln erkannt Die meisten DVDs sind in Kapitel aufgeteilt. So kon nen einzelne Passagen schneller gefunden werden. Film ab einem bestimmten Zeitpunkt wiedergeben. Als Bezugspunkt muss eine Startzeit eingegeben werden. Bei einigen Datentragern funktioniert die zeitbezogene Suchfunktion nicht. Anzeige der verfugbaren Sprachen fur die Untertitel der DVD. Untertitel konnen in der von Ihnen gewunschten Sprache angezeigt, wahlweise aber auch komplett abgeschaltet werden. Eine DVD kann bis zu 32 verschiedene Untertitel enthalten. Halten Sie die Tasten v/® gedruckt, um die Funktion Audio, Betrachtungswinkel, Lesezeichen, EZ Ansicht und Zoom zu offnen. Zeigt an, in welcher Sprache der Soundtrack wiedergegeben wird.n diesem Beispiel wird der Soundtrack in der Sprache „English 5.1CH” wiedergegeben. Auf einer DVD konnen sich bis zu acht verschiedene Soundtracks befinden. Es werden die Formate MP3, AC3 und WMA unterstutzt. (DivX). Bei einigen DVDs konnen mit der Angle-Funktion bestimmte Szenen aus verschiedenen Blickwinkeln wiedergegeben werden. Mit der Bookmark-Funktion konnen Sie einen Titel oder ein Kapitel einer DVD einfach und schnell finden. Das Bildformat der DVD kann uber die EZ-View Ansichtsfunktion geandert werden. Das Bildformat der DVD kann uber die ZOOM, Vergro.ern des DVD. DVDs wiedergeben Vor der Wie...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien