Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell JH33UC50/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 1.73 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:enfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Elektronikuhr In diesem Kapitel lesen Sie, Uhrendisplay ¦ wie Sie den Kurzzeitwecker stellen ¦ wie Sie Ihr Gerat automatisch ausschalten (Betriebsdauer und Betriebsende) ¦ wie Sie Ihr Gerat automatisch ein- und ausschalten (Vorwahl- Betrieb) ¦ wie Sie die Uhrzeit einstellen ................................H ..................U Uhrfunktion Verwendung Q Kurzzeitwecker Den Kurzzeitwecker konnen Sie wie eine Eieruhr oder einen Kuchenwecker verwenden. Das Gerat schaltet nicht automatisch ein oder aus x Betriebsdauer Das Gerat schaltet nach einer eingestellten Betriebsdauer (z. B. ‚:„‹ Stunden) automatisch aus y Betriebsende Das Gerat schaltet zu einem eingestellten Zeitpunkt (z. B. ‚.:„‹ Uhr) automatisch aus Vorwahl-Betrieb Das Gerat schaltet automatisch ein und aus. Betriebsdauer und Betriebsende werden kombiniert 3 Uhrzeit Uhrzeit einstellen Hinweise ¦ Zwischen ..:‹‹ und †:†S Uhr wird das Uhrendisplay abgedunkelt, wenn Sie in dieser Zeit keine Einstellungen vornehmen oder keine Uhrfunktion aktiviert ist. ¦ Wenn Sie eine Uhrfunktion einstellen, erhoht sich das Zeitintervall, wenn Sie hohere Werte einstellen (z. B. Betriebsdauer bis ‚:‹‹oe minutengenau, uber ‚:‹‹oe 5-Minuten-genau einstellbar). ¦ Bei den Uhrfunktionen Kurzzeitwecker Q, Betriebsdauer x, Betriebsende y und Vorwahl-Betrieb ertont nach Ablauf der Einstellungen ein Signal und das Symbol Q bzw. y blinkt. Zum vorzeitigen Beenden des Signaltons drucken Sie die Uhrfunktionstaste KJ. ¦ Drucken Sie immer nur kurz auf die Uhrfunktionstaste KJ, um eine Uhrfunktion auszuwahlen. Sie haben dann 3 Sekunden Zeit, um die ausgewahlte Uhrfunktion einzustellen. Danach wird der Einstellmodus automatisch verlassen. Uhrendisplay aus- und einschalten 1. Uhrfunktionstaste KJ 6 Sekunden lang drucken. Das Uhrendisplay schaltet aus. Ist eine Uhrfunktion aktiv, bleibt das zugehorige Symbol beleuchtet. 2. Uhrfunktionstaste KJ kurz drucken. Das Uhrendisplay schaltet ein. Kurzzeitwecker 1. Uhrfunktionstaste KJ so oft drucken, bis die Symbole KJ und Q leuchten. 2. Mit dem Drehwahler die Dauer einstellen (z.B. †:‹‹ Minuten). Die Einstellung wird automatisch ubernommen. Danach wird wieder die Uhrzeit angezeigt und der Kurzzeitwecker lauft ab. Betriebsdauer Automatisches Ausschalten nach einer eingestellten Dauer. 1. Betriebsart und Temperatur einstellen. Das Gerat heizt. 2. Uhrfunktionstaste KJ so oft drucken, bis die Symbole KJ und x leuchten. 3. Mit dem Drehwahler die Betriebsdauer einstellen (z.B. ‚:„‹ Stunden). Die Einstellung wird automatisch ubernommen. Danach wird wieder die Uhrzeit angezeigt und die eingestellte Betriebsdauer lauft ab. Nach Ablauf der Betriebsdauer schaltet das Gerat automatisch aus. 1. Betriebsarten- und Temperaturwahler auf Stellung U zuruckdrehen. 2. Uhrfunktionstaste KJ drucken, um die Uhrfunktion zu been- den. Betriebsende Automatisches Ausschalten zu einem eingestellten Zeitpunkt. 1. Betriebsart und Temperatur einstellen. Das Gerat heizt. 2. Uhrfunktionstaste KJ so oft drucken, bis die Symbole KJ und y leuchten. 3. Mit dem Drehwahler das Betriebsende einstellen (z.B. ‚.:„‹ Uhr). Die Einstellung wird automatisch ubernommen. Danach wird wieder die Uhrzeit angezeigt. Zum eingestellten Betriebsende schaltet das Gerat automatisch aus. 1. Betriebsarten- und Temperaturwahler auf Stellung U zuruckdrehen. 2. Uhrfunktionstaste KJ drucken, um die Uhrfunktion zu been- den. Vorwahl-Betrieb Das Gerat schaltet automatisch ein und zum vorgewahlten Betriebsende aus. Kombinieren Sie dazu die Uhrfunktionen Betriebsdauer und Betriebsende. Beachten Sie, dass leicht verderbliche Lebensmittel nicht zu lang im Garraum stehen durfen. 1. Betriebsart und Temperatur einstellen. Das Gerat heizt. 2. Uhrfunktionstaste KJ so oft drucken, bis die Symbole KJ und x leuchten. 3. Mit dem Drehwahler die Betriebsdauer einstellen (z.B. ‚:„‹ Stunden). Die Einstellung wird automatisch ubernommen. 4. Uhrfunktionstaste KJ so oft drucken, bis die Symbole KJ und y leuchten. 5. Mit dem Drehwahler das Betriebsende einstellen (z.B. ‚.:„‹ Uhr). Das Gerat schaltet ab und wartet bis zum passenden Zeitpunkt, um einzuschalten (im Beispiel um ‚‚:‹‹ Uhr). Zum eingestellten Betriebsende schaltet das Gerat automatisch aus (‚.:„‹ Uhr). 6. Betriebsarten- und Temperaturwahler auf Stellung U zuruckdrehen. 7. Uhrfunktionstaste KJ drucken, um die Uhrfunktion zu been- den. Uhrzeit einstellen Sie konnen die Uhrzeit nur andern, wenn keine andere Uhrfunktion aktiv ist. 1. Uhrfunktionstaste KJ so oft drucken, bis die Symbole KJ und 3 leuchten. 2. Mit dem Drehwahler die Uhrzeit einstellen. Die Einstellung wird automatisch ubernommen. Einstellungen kontrollieren, korrigieren oder loschen 1. Um Ihre Einstellungen zu kontrollieren, drucken Sie die Uhrfunktionstaste KJ so oft, bis das entsprechende Symbol leuchtet. 2. Bei Bedarf konnen Sie Ihre Einstellung mit dem Drehwahler korrigieren. 3. Wenn Sie Ihre Einstellung loschen wollen, drehen Sie den Drehwahler nach links auf den Ursprungswert zuruck. Backen Beim Backen mit Uml...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien