Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell JB13AB50/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 1.04 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:enfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Sie konnen deshalb rau sein. Der Korrosionsschutz wird dadurch nicht beeintrachtigt. Reinigungsmittel Damit die unterschiedlichen Oberflachen nicht durch falsche Reinigungsmittel beschadigt werden, beachten Sie folgende Angaben. Bei der Reinigung des Backofens ¦ keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel, ¦ keine Reinigungsmittel mit hohem Alkoholanteil, ¦ keine Scheuerschwamme, ¦ keine Hochdruckreiniger oder Dampfstrahler verwenden. ¦ Einzelteile nicht in der Geschirrspulmaschine reinigen. Waschen Sie neue Schwamme vor der ersten Verwendung ordentlich aus. Edelstahlfron- Das Gerat mit Wasser und etwas Spulmittel ten abwischen. Immer parallel zur naturlichen Maserung wischen. Andernfalls konnen Kratzer entstehen. Mit einem weichen Tuch trocknen. Kalk-, Fett-, Starke- und Eiwei.flecken sofort entfernen. Keine Scheuermittel, kratzende Schwamme oder grobe Reinigungstucher verwenden. Die Edelstahlfronten konnen mithilfe spezieller Pflegemittel poliert werden. Beachten Sie die Herstellerhinweise. Spezielle Edelstahlreiniger erhalten Sie bei unserem Kundendienst oder im Fachhandel. Emailflachen Mit etwas Spulmittel und warmem Wasser und lackierte abwischen. Mit einem weichen Tuch trocknen. Oberflachen Knopfe Mit etwas Spulmittel und warmem Wasser abwischen. Mit einem weichen Tuch trocknen. Glasscheibe Kann mit einem Glasreiniger gereinigt werden. Keine aggressiven Reinigungsmittel oder scharfe Metallgegenstande verwenden. Diese konnen die Oberflache der Glasscheibe zerkratzen und beschadigen. Dichtung Mit einem feuchten Tuch abwischen. Mit einem weichen Tuch trocknen. Innenseite des Mit warmem Wasser oder Essigwasser reini- Backofens gen. Bei starker Verschmutzung: Backofenreiniger nur auf abgekuhlten Oberflachen verwenden. Glasabde-Mit etwas Spulmittel und warmem Wasser ckung der abwischen. Mit einem weichen Tuch trocknen. Backofenlampe Zubehor In warmer Spullauge einweichen. Mit einer Burste oder einem Schwamm reinigen. AluBack- Nicht in der Geschirrspulmaschine reinigen. blech (Option) Niemals Backofenreiniger verwenden. Um Kratzer zu vermeiden, die Metalloberflachen niemals mit einem Messer oder einem ahnlich scharfen Gegenstand beruhren. Mit etwas Spulmittel und einem feuchten Glasreinigungstuch oder einem Mikrofasertuch waagrecht reinigen. Mit einem weichen Tuch trocknen.Keine Scheuermittel, kratzende Schwamme oder grobe Reinigungstucher verwenden. Sie verkratzen das Backblech Kindersiche- Falls eine Kindersicherung an der Backofen rung (Option) tur angebracht ist, muss diese vor dem Reinigen entfernt werden. Alle Kunststoffteile in warmer Spullauge einweichen und mit einem Schwamm abwaschen. Mit einem weichen Tuch trocknen. Bei starker Verschmutzung funktioniert die Kindersicherung nicht mehr richtig. Kochfeld Hinweise zur Pflege und Reinigung finden Sie in der Gebrauchsanweisung Ihres Kochfelds. Gestelle aus- und einhangen Zum Reinigen konnen Sie die Gestelle herausnehmen. Der Backofen muss abgekuhlt sein. Aushangen der Gestelle 1. Gestell unten herausziehen und etwas nach vorne ziehen. Die Verlangerungsstifte im unteren Gestellbereich aus den Befestigungsoffnungen herausziehen (Abbildung A). 2. Anschlie.end das Gestell hochklappen und vorsichtig herausnehmen (Abbildung B). .... Reinigen Sie die Gestelle mit Spulmittel und einem Spulschwamm. Verwenden Sie bei hartnackigen Verschmutzungen eine Burste. Einhangen der Gestelle 1. Die zwei Haken vorsichtig in die oberen Locher einsetzen. (Abbildung A-B) .... : Falsche Montage! Niemals das Gestell bewegen, bevor die zwei Haken vollstandig in den oberen Lochern verankert sind. Das Email konnte beschadigt werden und brechen (Abbildung C). .. 2. Die zwei Haken mussen vollstandig in den oberen Lochern eingehangt sein. Jetzt das Gestell langsam und vorsichtig nach unten bewegen und in die unteren Locher einhangen (Abbildung D). 3. Beide Gestelle in die Seitenwande des Backofens einhangen (Abbildung E). Bei richtig montierten Gestellen ist der Abstand zwischen den zwei oberen Einschubhohen gro.er. .... 9 Backofentur aus- und einhangen Zum Reinigen und zum Ausbauen der Turscheiben konnen Sie die Backofentur aushangen. Die Scharniere der Backofentur haben je einen Sperrhebel. Wenn der Sperrhebel zugeklappt ist (Bild A), ist die Backofentur gesichert. Sie kann nicht ausgehangt werden. Wenn die Sperrhebel zum Aushangen der Backofentur aufgeklappt sind (Bild B), sind die Scharniere gesichert. Sie konnen nicht zuschnappen. : Verletzungsgefahr! Wenn die Scharniere ungesichert sind, schnappen sie mit gro.er Kraft zu. Achten Sie darauf, dass die Sperrhebel immer ganz zugeklappt sind, bzw. beim Aushangen der Backofentur ganz aufgeklappt. Tur aushangen 1. Backofentur ganz offnen. 2. Beide Sperrhebel links und rechts aufklappen (Bild A). 3. Backofentur bis Anschlag schlie.en. Mit beiden Handen links und rechts anfassen. Noch etwas weiter schlie.en und herausziehen (Bild B). Tur einhangen Die Backofentur in umgekehrter Reihenfolge wieder einhangen. 1. Beim Einhangen der Bac...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Backöfen - JB13AB50/02 (1.04 mb)
Backöfen - JB13AB50/03 (1.04 mb)
Backöfen - JB13AB50/04 (1.04 mb)
Backöfen - JB13AB50/05 (1.04 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien