Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell B46E74N3/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 1.5 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


EasyClean® Um Ihnen die Reinigung des Garraums zu erleichtern, ist Ihr Gerat mit der Reinigungshilfe EasyClean® >ausgestattet. Durch eine automatisch gesteuerte Verdampfung von Spullauge weichen die Schmutzruckstande auf und lassen sich anschlie.end leichter entfernen. Bei starkerer Verschmutzung konnen Sie ¦ die Spullauge einige Zeit vor dem Einschalten einwirken lassen ¦ die verschmutzten Stellen vor dem Einschalten der Reinigungshilfe mit Spulmittel einreiben ¦ die Betriebsart EasyClean® nach Abkuhlen des Garraums wiederholen Vorbereiten und Einschalten EasyClean® startet nur, wenn der Garraum abgekuhlt ist. : Verbruhungsgefahr und Oberflachenschaden! Nie Wasser in den hei.en Garraum gie.en. Es entsteht Wasserdampf und es konnen Emailschaden aufgrund des Temperaturwechsels entstehen. 1. Zubehor aus dem Garraum nehmen. 2. 0,4 Liter Wasser (kein destilliertes Wasser) mit etwas Spulmittel vorsichtig in die Bodenwanne des Garraums gie.en (Bild A). 27 3. Geratetur schlie.en. 4. EasyClean® einschalten. Im Textdisplay erscheint “EasyClean In Betrieb“ und im Temperaturdisplay “’†. Wenn nach dem Einschalten von EasyClean® im Textdisplay “Nicht moglich“ und im Temperaturdisplay abwechselnd oe bzw. • und “’† erscheint, ist der Garraum nicht vollstandig abgekuhlt. Warten Sie, bis der Garraum abgekuhlt ist und schalten Sie EasyClean® erneut ein. Nach Ablauf der Reinigungshilfe EasyClean® schaltet sich die Garraumbeleuchtung ein und im Textdisplay erscheint “EasyClean Beendet“. Ein Signal ertont. 5. Uhrfunktionstaste drucken, um die Uhrfunktion zu beenden. Nachreinigen und Ausschalten Lassen Sie das Restwasser nicht uber langere Zeit im Garraum (z. B. uber Nacht). 1. Geratetur offnen und das Restwasser mit einem saugfahigen Schwammtuch aufnehmen (Bild B). 2. Garraum mit einem Schwammtuch, einer weichen Burste oder einem Topfreiniger aus Plastik reinigen. Hinweis: Noch vorhandene, hartnackige Ruckstande konnen Sie mit einem Glasschaber fur Glaskeramik entfernen. 3. Kalkrander mit einem essiggetrankten Tuch entfernen, mit klarem Wasser nachwischen und mit einem weichen Tuch trocken reiben, auch unter der Turdichtung. 4. Betriebsartenwahler auf Stellung U zuruckdrehen. 5. Die Geratetur nach der Reinigung noch ca. 1 Stunde in Raststellung (ca. 30°) geoffnet lassen, damit die Emailflachen im Garraum abtrocknen konnen. Schnelltrocknung 1. Die Geratetur nach der Reinigung in Raststellung (ca. 30°) geoffnet lassen. 2. CircoTherm® Hei.luft 3 mit 50 °C einstellen. 3. Nach 5 Minuten Gerat ausschalten und Geratetur schlie.en. Geratetur aus- und einhangen Zur besseren Reinigung konnen Sie die Geratetur aushangen. : Verletzungsgefahr! Die Scharniere der Geratetur konnen mit gro.er Kraft zuruckklappen. Drehen Sie die beiden Arretierungen zum Ein- und Aushangen der Geratetur immer bis zum Anschlag. : Verletzungsgefahr! Wurde die Geratetur ausgehangt, ohne beide Arretierungen bis zum Anschlag zu drehen, kann das Scharnier zuruckklappen. Greifen Sie nicht ins Scharnier. Rufen Sie den Kundendienst. Geratetur aushangen 1. Die linke und rechte Scharnierverriegelung (Bild A) offnen. Hierzu mit einem Schraubenzieher die Scharnierverriegelung (Bild B) auf beiden Seiten nach oben bis zum Anschlag schieben. Scharnierverriegelung geschlossen (Bild C) Scharnierverriegelung geoffnet (Bild D) 2. Geratetur ein Stuck weit offnen (Bild E). 3. Mit einer Munze die beiden Arretierungen links und rechts an der unteren Gerateinnenseite bis zum Anschlag drehen (Bild F). Arretierung links: mit dem Uhrzeigersinn Arretierung rechts: gegen den Uhrzeigersinn 4. Geratetur etwas schlie.en, bis die Arretierungen spurbar einrasten. Die Tur darf sich nun weder offnen noch schlie.en lassen. 5. Turgriff mit beiden Daumen etwas anheben und die Geratetur nach oben herausheben (Bild G). Geratetur einhangen 1. Geratetur halten und mit beiden Daumen den Turgriff etwas anheben (Bild A). 2. Geratetur gleichzeitig uber die Fuhrungsrollen links und rechts einhangen (Bild B). .. .. .. .. .. .. .. .. .. 28 3. Achten Sie darauf, dass sich die Geratetur nicht schrag verkantet und dass sie vollstandig eingehangt ist (Bild C). 4. Mit einer Munze die beiden Arretierungen der Geratetur losen (Bild D). Arretierung links: gegen den Uhrzeigersinn Arretierung rechts: mit dem Uhrzeigersinn 5. Geratetur ein Stuck weiter offnen und danach schlie.en. : Verletzungsgefahr durch nicht geschlossene Scharnierverriegelungen! Die Geratetur kann sich aushangen. Sie konnen sich verletzen und die Geratetur kann beschadigt werden. Schlie.en Sie nach dem Einhangen immer die linke und rechte Scharnierverriegelung. 6. Linke und rechte Scharnierverriegelung schlie.en (Bild E). Hierzu mit einem Schraubenzieher die Scharnierverriegelung (Bild F) auf beiden Seiten nach unten bis zum Anschlag schieben. Turscheiben reinigen Zur besseren Reinigung konnen Sie die Turscheiben der Geratetur ausbauen. : Verletzungsgefahr! Die Bauteile innerhalb der Geratetur konnen scharfkantig sein. Sie konnten sich Schnittverletzun...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien