Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell HBA63R250S/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 2.49 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


5-10 Min. 20-30 Min. Auftauen Nehmen Sie das Gefriergut aus der Verpackung und setzen Sie es in einem geeigneten Kochgefa. auf den Rost. Die Auftauzeit hangt von der Art und der Menge des Garguts ab. Legen Sie das Geflugel mit der Brust nach unten auf einen Teller. Beachten Sie die Anweisungen des Herstellers auf der Verpa ckung. Hinweis: Die Backofenlampe schaltet sich erst ein, wenn eine Temperatur von 60 °C erreicht ist. So erzielt man eine optimale und prazise Einstellung. Tiefkuhlkost Zubehor Hohe Heizart Temperatur Z. B. Sahnetorten, Buttercremetorten, Torten mit Schokoladen- oder Zucker- Rost 1 < 50 ° C glasur, Obst, Hahnchen, Wurst und Fleisch, Brot und Brotchen, Kuchen und andere Konditoreiprodukte Dorren Schieben Sie die Universalpfanne auf Hohe 3 und den Rost auf Hohe 1. Nur frisches Obst und Gemuse in ausgezeichnetem Zustand verwenden und grundlich waschen. Die Universalpfanne und den Rost mit Backpapier abdecken. Gut abtropfen lassen und vollstandig trocknen. Gargut Hohe Heizart Temperatur in °C Garzeit in Minuten 600 g Apfel in Ringen 1+ 3 < 80 etwa 5 h 800 g Birnen in Stucken 1+3 < 80 etwa 8 h 1,5 kg Pflaumen 1+ 3 < 80 etwa 8-10 h 200 g Kuchenkrauter, geputzt 1+3 < 80 etwa 1. h Hinweis: Enthalt das Obst oder Gemuse viel Saft oder Wasser, sollten Sie es haufig wenden. Fertig gedorrtes Obst oder Gemuse sofort vom Papier losen. Einkochen von Marmelade Zum Einkochen mussen die Glaser und Einweckgummis sauber und nicht eingerissen sein. Soweit moglich gleich gro.e Glaser verwenden. Die Tabellenwerte beziehen sich auf runde Einliter-Glaser. Achtung! Keine gro.eren oder hoheren Einweckglaser verwenden. Die Deckel konnten zerplatzen. Nur frisches Obst und Gemuse in ausgezeichnetem Zustand verwenden. Grundlich waschen. Die Zeiten in den Tabellen sind Richtwerte. Sie konnen je nach Umgebungstemperatur, Anzahl der Glaser, Menge und Temperatur des Glasinhalts variieren. Vor dem Ausschalten des Gerats sicherstellen, dass sich im Inneren der Glaser Blasen gebildet haben. Zubereitung 1. Obst oder Gemuse in Glaser schutten, aber nicht bis zum Rand fullen. 2. Rander der Glaser reinigen; sie mussen sauber sein. 3. Auf jedes Glas einen feuchten Einweckgummi und einen Deckel legen. 4. Einweckglaser mit Bugeln verschlie.en. Maximal sechs Glaser gleichzeitig in den Garraum stellen. Programmierung 1. Die Universalpfanne auf Hohe 2 einschieben. Glaser so auf das Backblech stellen, dass sie sich nicht beruhren. 2. Einen halben Liter hei.es Wasser (etwa 80 °C) auf die Universalpfanne gie.en. 3. Die Backofentur schlie.en. 4. Den Funktionswahler auf Unterhitze $ stellen. 5. Die Temperatur zwischen 170 und 180 . C einstellen. Einkochen von Marmelade Nach ca. 40 - 50 Minuten bilden sich in kurzen Abstanden die ersten Blasen. Backofen ausschalten. Nach ca. 25 - 35 Minuten die Einweckglaser aus dem Backofen nehmen (in dieser Zeit wird die Restwarme genutzt). Werden sie zum Abkuhlen langer im Garraum belassen, konnensich Keime bilden, die eine Ubersauerung der Marmelade begunstigen. Obst in Einliter- Glasern Ab Blasenbildung Restwarme Apfel, Johannisbeeren, Erdbeeren Ausschalten etwa 25 Minuten Kirschen, Aprikosen, Pfirsiche, Stachelbeeren Ausschalten etwa 30 Minuten Apfel- , Birnen-, Pflaumenmus Ausschalten etwa 35 Minuten Einkochen von Gemuse Sobald sich kleine Blasen in den Einweckglasern bilden, die Temperatur wieder auf etwa 120 - 140 ° C einstellen. Etwa 35 - 70 Minuten je nach Gemuseart. Danach Backofen ausschalten und Restwarme nutzen. Gemuse mit kaltem Sud in Einliter-Glasern Bei Blasenbildung 120- 140 ° C Restwarme Gurken - etwa 35 Minuten Rote Beete etwa 35 Minuten etwa 30 Minuten Rosenkohl etwa 45 Minuten etwa 30 Minuten Bohnen, Kohlrabi, Rotkohl etwa 60 Minuten etwa 30 Minuten Grune Erbsen etwa 70 Minuten etwa 30 Minuten Die Einweckglaser aus dem Backofen nehmen Die Einweckglaser nach der Garzeit aus dem Garraum nehmen. Achtung! Die hei.en Einweckglaser nicht auf eine kalte oder feuchte Oberflache stellen; die Glaser konnten zerplatzen. Acrylamid in den Speisen Acrylamid entsteht insbesondere in Getreide- und Kartoffelgerichten, die bei hohen Temperaturen zubereitet werden, z. B. Pommes frites, Toast, Brotchen, Brot und feine Backwaren (Kekse, Feingeback, Weihnachtsplatzchen) . Empfehlungen fur die Zubereitung von Speisen mit niedrigem Acrylamidgehalt Allgemein ¦ So kurz wie moglich garen. ¦ Gargut goldgelb braunen, aber nicht zu sehr rosten. ¦ Gro.es und grobes Gargut enthalt wenig Acrylamid. Backen Bei Ober/ Unterhitze max. 200 ° C Bei 3D- Hei.luft max. 180 °C. Geback und Kekse Bei Ober/ Unterhitze max. 190 ° C. Bei 3D- Hei.luft max. 170 °C. Ei oder Eigelb verringern die Acrylamidbildung. Pommes frites aus dem Backofen Eine einzige Schicht gleichma.ig auf dem Backblech verteilen. Wenigstens 400 g auf jedem Backblech verteilen, damit die Kartoffeln nicht austrocknen Prufgerichte Diese Tabellen wurden fur Prufinstitute erstellt, um das Prufen und Testen der verschiedenen Gerate zu erleichtern. Nach EN 50304/ EN ...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien