Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell EB211101/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 2.19 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Wichtige Hinweise Seite 3-4 1.1 Zur Sicherheit Seite 3 1.2 Zur ersten Inbetriebnahme Seite 3 1.3 Zur Benutzung Seite 4 2. Aufbau und Funktionsweise Seite 5-9 2.1 Aufbau des Gerates Seite 5 2.2 Zubehor / Sonderzubehor Seite 6 2.3 Funktionsweise der Betriebsarten Seite 7-9 3. Bedienung Seite 10-18 3.1 Ubersicht Seite 10 3.2 Uhrbedienung Seite 11-15 Tageszeit Seite 12 Kurzzeit Seite 13 Auflaufender Timer Seite 13 Dauer-Programmierung Seite 14 Abschaltzeit-Programmierung Seite 15 Dauer- und Abschaltzeit-Programmierung Seite 15 3.3 Hei.luftbetrieb Seite 16 3.4 ECO Seite 16 3.5 Ober- und Unterhitze / Oberhitze Seite 17 3.6 Hei.luft und Unterhitze Seite 17 3.7 Grillbetrieb Seite 18 4. Back- und Brattabelle Seite 19-22 5. Tipps und Tricks Seite 23-24 6. Reinigung und Pflege Seite 25-27 6.1 Manuelle Reinigung Seite 25 6.2 Selbstreinigung Seite 26 6.3 Reinigung des Fettfilters Seite 27 6.4 Ausbau der katalytischen Reinigungsbleche Seite 27 7. Wartung Seite 28-29 7.1 Allgemeines Seite 28 7.2 Lampenwechsel Seite 28 7.3 Demontage der Frontscheibe Seite 29 8. Montageanleitung Seite 30-31 8.1 Technische Daten Seite 30 8.2 So gehen Sie vor Seite 30-31 Vorwort 2 Mit Ihrem neuen Backofen wird Ihnen das Backen noch mehr Freude bereiten. Das Gerat bietet Ihnen folgende Vorteile: – besonders schnelles Aufheizen mit dem Programm Hei.luft und Unterhitze. – Das Gerat ist mit CleanEmail und mit einem Katalysator fur die Luftreinigung ausgestattet. Damit Sie dieses Gerat mit seiner Funktions- vielfalt nutzen konnen, lesen Sie die Bedienungs- und Montageanleitung sorgfaltig vor der ersten Inbetriebnahme durch. Sie enthalt wichtige Hinweise fur den Gebrauch, die Installation und die Wartung des Gerates. Hinweise, die Sie vor der ersten Inbetriebnahme beachten sollten, finden Sie auf Seite 3. Die Kapitel „Aufbau und Funktionsweise“ sowie „Bedienung“ verraten Ihnen, was Ihr Backofen alles kann und wie Sie ihn bedienen. Das Kapitel „Reinigung und Pflege“ sorgt dafur, dass Ihr Gerat lange Zeit schon bleibt. Au.erdem haben wir fur Sie „Tipps und Tricks“ zusammengestellt. Und nun wunschen wir Ihnen viel Spa. beim Backen! Abb. 1 1. Wichtige Hinweise 1.1 Zur Sicherheit Beschadigte Gerate durfen nicht in Betrieb genommen werden. Das Gerat darf nur von einem autorisierten Fachmann unter Beachtung aller einschlagigen Vorschriften der Stromversorgungsunternehmen sowie der Bauverordnungsvorschriften der Lander angeschlossen werden. Beachten Sie die Montageanleitung! Achten Sie beim Anschluss von Elektrogeraten in Backofennahe darauf, dass Anschlussleitungen nicht unter der hei.en Geratetur eingeklemmt werden. Anschlusskabel durfen nicht in Kontakt mit hei.en Kochflachen kommen. Der Benutzer ist fur den fachgerechten Gebrauch und den einwandfreien Zustand des Gerates verantwortlich. Nehmen Sie das Gerat nur unter Aufsicht in Betrieb. Vorsicht Brandgefahr! Bewahren Sie in Ihrem Gerat keine brennbaren Gegenstande auf! Beim Betrieb nur die jeweils benotigten Innenteile im Garraum lassen. Vorsicht! Das Gerat und – bis zum Einschalten des Kuhlgeblases – die Bedienblende werden wahrend ...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Backöfen - EB211101/10 (2.19 mb)
Backöfen - EB211101/11 (2.19 mb)
Backöfen - EB211111/01 (2.19 mb)
Backöfen - EB211111/02 (2.19 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien