Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell C47D42N3/45

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 1.39 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Entfernen Sie Schmutz im Garraum gleich nachdem das Gerat abgekuhlt ist. Verwenden Sie bei gro.eren Verschmutzungen die Reinigungshilfe ( siehe Kapitel: Reinigungshilfe) . Salze sind sehr aggressiv und konnen Roststellen verursachen. Entfernen Sie Reste von scharfen So.en (Ketchup, Senf) oder gesalzenen Speisen gleich nach dem Abkuhlen aus dem Garraum. Verwenden Sie keine harten Scheuerkissen oder Putzschwamme. Gerat au.en (mit Alufront) Spullauge – mit einem weichen Tuch nachtrocknen. Mildes Fenster- Reinigungsmittel – mit einem weichen Fenstertuch oder einem fusselfreien Microfasertuch waagerecht und ohne Druck uber die Alufront wischen. Gerat au.en (mit Edelstahlfront) Spullauge – mit einem weichen Tuch nachtrocknen. Kalk-, Fett-, Starke- und Eiwei.flecken immer sofort entfernen. Beim Kundendienst oder im Fachhandel sind spezielle Edelstahlreiniger erhaltlich. Garraum innen mit Verdampferschale Hei.e Spullauge oder Essigwasser – den beiliegenden Reinigungsschwamm oder eine weiche Spulburste verwenden. Achtung! Der Garraum kann rosten: Keine Stahl- oder Scheuerschwamme benutzen. Wassertank Spullauge – Nicht im Geschirrspuler reinigen! Tankschacht Nach jedem Betrieb trockenreiben Dichtung im Wassertankdeckel Nach jedem Betrieb gut trocknen Gestelle siehe Kapitel: Gestelle reinigen Turscheiben siehe Kapitel: Turscheiben reinigen Achtung! Oberflachenschaden: Wischen Sie nach dem Reinigen mit Glasreiniger die Turscheiben trocken nach. Es konnen sonst Flecken entstehen, die sich nicht mehr entfernen lassen. Turdichtung Hei.e Spullauge Zubehor In hei.er Spullauge einweichen. Mit einer Burste oder einem Spulschwamm saubern oder im Geschirrspuler reinigen. Bei Verfarbungen durch starkehaltige Lebensmittel (z. B. Reis) mit Essigwasser reinigen. Reinigungsschwamm Der beiliegende Reinigungsschwamm ist sehr saugfahig. Verwenden Sie den Reinigungsschwamm nur zum Reinigen des Garraums und zum Entfernen des Restwassers aus der Verdampferschale. Waschen Sie den Reinigungsschwamm vor der ersten Verwendung grundlich aus. Sie konnen den Reinigungsschwamm in der Waschmaschine (Kochwasche) mitwaschen. Microfasertuch Das Microfasertuch mit Wabenstruktur ist besonders geeignet fur die Reinigung von empfindlichen Oberflachen wie Glas, Glaskeramik, Edelstahl oder Aluminium (Bestellnr. 460 770, auch online im eShop erhaltlich). Es entfernt in einem Arbeitsgang wassrigen und fetthaltigen Schmutz. Reinigungshilfe EasyClean ® Die Reinigungshilfe lost Verschmutzungen im Garraum mit Hilfe von Dampf. Sie lassen sich anschlie.end leicht entfernen. Die Reinigungshilfe besteht aus: ¦ Reinigen (ca. 30 Minuten), leeren Sie anschlie.end die Verdampferschale und wischen Sie das Gerat aus ¦ 1. Spulen (20 Sekunden), leeren Sie anschlie.end die Verdampferschale ¦ 2. Spulen ( 20 Sekunden) , entfernen Sie anschlie.end das Restwasser Es mussen alle drei Schritte vollstandig abgelaufen sein. Erst nach dem 2. Spulen ist das Gerat wieder betriebsbereit. Vorbereitung Lassen Sie den Garraum abkuhlen und nehmen Sie das Zubehor heraus. Saubern Sie die Verdampferschale mit dem beiliegenden Reinigungsschwamm. Geben Sie einen Tropfen Spulmittel in die Verdampferschale am Garraumboden. Reinigungshilfe starten 1. Auf den Betriebsartenwahler drucken, um ihn auszurasten. Das Gerat schaltet ein. 2. Betriebsartenwahler auf EasyClean ® > drehen. 3. Wassertank bis zur Markierung “ max“ mit Wasser fullen und einschieben. 4. Taste Start drucken. Die Reinigungshilfe lauft ab. Die Lampe im Garraum bleibt ausgeschaltet. Im Temperaturdisplay erscheint “’ † . Verdampferschale leeren und Gerat auswischen Nach ca. 30 Minuten ertont ein Signal. Im Textdisplay erscheint “Gerat auswischen“. 1. Geratetur offnen. 2. Gestelle aus dem Garraum nehmen und reinigen ( siehe Kapitel: Gestelle reinigen) . 3. Angelosten Schmutz im Garraum und in der Verdampferschale mit einer weichen Spulburste und dem Reinigungsschwamm auswischen. 4. Wassertank ggf. mit Wasser fullen und wieder einschieben. 5. Geratetur schlie.en. 1. Spulen Taste Start drucken. Das Gerat spult. Im Display erscheint “ 1. Spulen“ . Verdampferschale leeren Nach 20 Sekunden erscheint im Textdisplay “Schale leeren“. 1. Geratetur offnen. 2. Reinigungsschwamm grundlich auswaschen. 3. Restwasser mit dem Reinigungsschwamm aus der Verdampferschale entfernen. 4. Geratetur schlie.en. 2. Spulen Taste Start drucken. Das Gerat spult. Im Display erscheint “ 2. Spulen“ . Restwasser entfernen Nach 20 Sekunden erscheint im Textdisplay “Beendet“ und “Schale leeren“ . 1. Geratetur offnen. 2. Restwasser mit dem Reinigungsschwamm aus der Verdampferschale entfernen. 3. Garraum mit dem Reinigungsschwamm auswischen und mit einem weichen Tuch nachtrocknen. 4. Betriebsartenwahler auf Stellung U zuruckdrehen. 5. Auf den Betriebsartenwahler drucken und einrasten, um das Gerat auszuschalten. Die Reinigungshilfe ist beendet. Reinigungshilfe abbrechen Hinweis: Sie mussen nach Abbruch der Reinigungshilfe das Gerat zweimal spulen. Bis zum Ende des zweiten ...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien