Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell CH232210/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 1.43 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:enfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Reinigung und Pflege m Kurzschlussgefahr! Verwenden Sie keinen Hochdruckreiniger oder Dampfstrahler zum Reinigen Ihres Gerates. Achtung! Oberflachenschaden! Verwenden Sie keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel. Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungshilfen wie Stahlwolle oder Scheuerschwamme. Hinweis: Besonders empfehlenswerte Reinigungs- und Pflegeprodukte konnen Sie uber den Kundendienst beziehen. Beach- ten Sie die jeweiligen Herstellerangaben. Gerat au.en reinigen Gerateteil/Oberfla-Reinigungsmittel/-hilfe che Edelstahlflachen Spulmittel mit einem weichen, feuchten Lappen oder Fensterleder auftragen; mit einem weichen Tuch nachtrocknen. Bei starken Verschmutzungen Reiniger fur mattierten Edelstahl verwenden. Lackierte Flachen/ Spulmittel mit einem weichen, feuchten Glasflachen Lappen oder Fensterleder auftragen; mit einem weichen Tuch nachtrocknen. Turscheiben Glasreiniger oder Spulmittel mit einem weichen, feuchten Lappen oder Fensterleder auftragen; mit einem weichen Tuch nachtrocknen. Die innere Turscheibe der Geratetur hat eine Beschichtung, die wie ein heller Belag wirken kann. Garraum reinigen Achtung! Oberflachenschaden! Keine Warmreinigung mit speziell dafur vorgesehenen Backofenreinigern durchfuhren. Hinweise ¦ Das Email kann technisch bedingt Farbunterschiede aufweisen, was keinen Einfluss auf die Funktion hat. ¦ Die Kanten dunner Bleche konnen rau sein. Der Korrosionsschutz ist jedoch gewahrleistet. Gerateteil Reinigungsmittel/-hilfe Emailflachen Spulmittel oder Essigwasser mit einem weichen, feuchten Lappen oder Fensterleder auftragen; mit einem weichen Tuch nachtrocknen. Eingebrannte Speiseruckstande mit einem feuchten Tuch und Spulmittel aufweichen. Den Garraum nach der Reinigung zum Trocknen geoffnet lassen. Bei starker Verschmutzung empfehlen wir Backofenreiniger in Gelform. Dieser kann gezielt aufgetragen werden. Turdichtung Hei.e Spullauge Einhangegitter Hei.e Spullauge Zubehor In hei.er Spullauge einweichen. Mit Burste und Spulschwamm reinigen oder im Geschirrspuler spulen. Verschmutzungen vermeiden Reinigen Sie den Garraum nach jedem Gebrauch, da sich Verschmutzungen beim nachsten Aufheizen einbrennen und sich nur schwer entfernen lassen. Entfernen Sie Kalk-, Fett-, Starke-, und Eiwei.flecken immer sofort. Verwenden Sie nach Moglichkeit die Betriebsart Hei.luft 3. Die Verschmutzung ist bei dieser Betriebsart geringer. Geratetur aus- und einhangen Zur besseren Reinigung konnen Sie die Geratetur aushangen. m Verletzungsgefahr! Die Scharniere der Geratetur konnen mit gro.er Kraft zuruckklappen. Klappen Sie die Sperrhebel der Scharniere zum Aushangen der Geratetur immer ganz auf und nach dem Einhangen wieder ganz zu. Greifen Sie nicht ins Scharnier. m Verletzungsgefahr! Hat sich die Geratetur einseitig ausgehangt, greifen Sie nicht ins Scharnier. Das Scharnier kann mit gro.er Kraft zuruckklappen. Rufen Sie den Kundendienst. Geratetur aushangen 1. Geratetur ganz offnen. 2. Sperrhebel links und rechts ganz aufklappen. m Verletzungsgefahr! Die Bauteile innerhalb der Geratetur konnen scharfkantig sein. Sie konnten sich Schnittverletzungen zufugen. Tragen Sie Schutzhandschuhe. m Verletzungsgefahr! Benutzen Sie das Gerat erst wieder, wenn Turscheiben und Geratetur ordnungsgema. eingebaut sind. Turscheibe ausbauen Hinweis: Merken Sie sich vor dem Ausbau, in welcher Position die Turscheibe eingebaut ist, damit Sie sie spater nicht falsch herum einbauen. 1. Geratetur aushangen und mit der Vorderseite nach unten auf eine weiche, saubere Unterlage legen (siehe Kapitel: Geratetur aus- und einbauen). 2. Abdeckung an der Geratetur oben links und rechts losschrauben und abnehmen (Bild A). 3. Turscheibe anheben und herausziehen (Bild B). Die Scharniere sind gesichert und konnen nicht zuklappen. 3. Geratetur soweit schlie.en, bis Sie einen Widerstand spuren (Bild A). 4. Mit beiden Handen links und rechts anfassen, etwas weiter schlie.en und herausziehen (Bild B). A B Geratetur einhangen 1. Scharniere in die Halterungen links und rechts einsetzen (Bild C). Die Kerbe an beiden Scharnieren muss einrasten. 2. Geratetur ganz offnen. 3. Sperrhebel links und rechts ganz zuklappen (Bild D). C D Die Geratetur ist gesichert und kann nicht mehr ausgehangt werden. 4. Geratetur schlie.en. Turscheiben reinigen Zur besseren Reinigung konnen Sie die innere Turscheibe der Geratetur ausbauen. A B Reinigen Reinigen Sie die Turscheiben mit Glasreiniger und einem weichen Tuch. Achtung! Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Mittel und keinen Glasschaber. Das Glas kann beschadigt werden. Turscheibe einbauen 1. Turscheibe bis zum Anschlag einschieben. 2. Abdeckung aufsetzen und anschrauben. 3. Geratetur wieder einbauen. Einhangegitter reinigen Die Einhangegitter konnen Sie zur besseren Reinigung aushangen. m Verbrennungsgefahr durch hei.e Teile im Garraum! Warten Sie, bis der Garraum abgekuhlt ist. 1. Einhangegitter vorne nach oben drucken und seitlich aushangen (Bild A). 2. Einhangegitter hinten nach vorne ...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Backöfen - CH232250/01 (1.43 mb)
Backöfen - CH232250/35 (1.43 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien