Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell CH21850/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 2.83 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


1/3 Liter fur ein Literglas) und verschlie.en. Auf 1-Liter Wasser: bei su.em Obst ca. 250 g Zucker bei saurem Obst ca. 500 g Zucker Sehr hartes Obst einige Minuten in der Zuckerlosung vorgaren oder im Schnellkochtopf vorbehandeln. Vorbereiten von Gemuse Gemuse waschen, putzen, je nach Art zerteilen und in Einweckglaser einfullen. Einweckglaser sofort mit hei.em, abgekochtem Wasser auffullen und verschlie.en. 24 Verschlie.en der Glaser Wischen Sie die Rander der Einweckglaser mit einem sauberen feuchten Tuch ab. Legen Sie die Gummiringe und Deckel nass auf und verschlie.en Sie die Glaser mit einer Klammer. Einsetzen der Glaser Schieben Sie die Universalpfanne in Einschubhohe 1 ein. Stellen Sie die Einweckglaser so in die Universalpfanne, dass sie sich nicht beruhren. Gie.en Sie 1/2 l hei.es Wasser (ca. 80° C) in die Universalpfanne. Entnehmen der Glaser Stellen Sie die Glaser auf ein saugfahiges Tuch, decken Sie sie ab und schutzen Sie sie vor Zugluft. Entfernen Sie die Klammern erst nach dem Erkalten der Glaser. Obst, Gurken und Tomatenmark Gemuse (jedoch keine Gurken) 1 Glaser einsetzen (siehe oben) 1 Glaser einsetzen (siehe oben) 2 Knebel fur Backofen auf Temperatureinstellung ca. 170° C drehen. 2 Knebel fur Backofen auf Temperatureinstellung ca. 170° C drehen. 3 Nach ca. 60 – 70 Minuten. Sobald der Glasinhalt perlt, Knebel fur Backofen auf Stellung 0 drehen. 4 4 5 6 Glaser noch einige Minuten im geschlossenen Backofen belassen. – Himbeeren, Erdbeeren Kirschen, Gurken: ca. 10 – 20 Min. – Anderes Obst: ca. 20 – 30 Min. – Tomatenmark, Apfelmus: ca. 35 Min. Glaser noch ca. 30 Minuten im geschlossenen Backofen belassen. 3 Nach ca. 60 – 70 Minuten. Sobald der Glasinhalt perlt, Knebel fur Backofen auf Temperaturstellung ca. 120° C drehen. Glaser im geschlossenen Backofen 60 – 70 Minuten weiterperlen lassen. Knebel fur Backofen auf Stellung 0 drehen. Reinigen und Pflegen Wichtige Hinweise Verwenden Sie zum Reinigen keine Scheuermittel, keine scharfen Mittel und keine kratzenden Gegenstande. Kratzen Sie eingebrannte Speisenruckstande nicht ab, sondern weichen Sie diese mit einem feuchten Tuch und Spulmittel auf. Edelstahlfront Bei Verwendung von handelsublichen Edelstahlreinigern kann die Bedruckung angegriffen werden. Verwenden Sie keine kratzenden Schwamme. Tragen Sie handelsubliche Spulmittel auf einen weichen, feuchten Lappen oder Fensterleder auf. Email und Glas Verwenden Sie zum Reinigen hei.e Spullauge. Zum Reinigen der Backofenfront (hinter der Backofentur) sollten Sie die Backofenturdichtung aushangen. Backofenturscheibe Die Innenscheibe der Backofentur hat zum Absenken der Temperatur eine Beschichtung zur Reflektion der Warme. Die Sicht durch das Backofenturfenster wird dadurch nicht beeintrachtigt. Bei geoffneter Backofentur kann diese Beschichtung wie ein heller Belag wirken. Das ist technisch bedingt und stellt keinen Qualitatsmangel dar. Kochfeld Dem Kochfeld liegt eine gesonderte Gebrauchsanleitung bei. Beachten Sie alle dort angegebenen Reinigungshinweise. Backofen Reinigen Sie den Backofen nach jedem Gebrauch, insbesondere nach dem Braten oder Grillen. Verschmutzungen brennen beim nachsten Aufheizen ein. Nach dem Einbrennen lassen sich die Verschmutzungen nur noch schwer entfernen. Beim Arbeiten mit Hei.luft ist die Verschmutzung geringer als bei den anderen Heizsystemen. . Fuhren Sie keine Warmreinigung mit speziell dafur vorgesehenen Backofenreinigern durch. Verwenden Sie zum Backen von sehr feuchten Kuchen die Universalpfanne. Verwenden Sie zum Braten geeignetes Geschirr (Brater). Waschen Sie den Backofen bei geringer Verschmutzung in warmem Zustand mit hei.er Spullauge aus. Lassen Sie den Backofen zum Trocknen geoffnet. Backofentur aushangen Die Backofentur konnen Sie ganz einfach aushangen. . Achten Sie darauf, dass Sie nicht ins Scharnier greifen. Verletzungsgefahr! 1. Backofentur ganz offnen. 2. Die Sperrhebel links und rechts umlegen. 3. Backofentur schrag stellen. Mit beiden Handen links und rechts anfassen. Noch etwas weiter schlie.en und herausziehen. Die Backofentur nach der Reinigung in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen. 27 Einhangegitter Aushangen Die Einhangegitter konnen Sie zum Reinigen herausnehmen. 1. Drucken Sie vorne das Gestell nach oben und hangen Sie es aus. 2. Ziehen Sie hinten das Gestell nach vorne und hangen Sie es aus. Reinigen Sie die Einhangegitter mit Spulmittel und Spulschwamm oder mit einer Burste. Einhangen Die Gestelle passen rechts und links. Die Ausbuchtung (a) muss immer unten sein. 1. Stecken Sie hinten das Gestell ein bis zum Anschlag. 2. Drucken Sie das Gestell nach hinten. 3. Stecken Sie vorne das Gestell bis zum Anschlag ein. 4. Drucken Sie das Gestell nach unten. 28 Storungen und Reparaturen Bei Storungen oder Reparaturen, die Sie nicht selbst beheben konnen, ist der Kundendienst fur Sie da. Anschriften siehe Kundendienststellenverzeichnis. Achtung: Es kostet Ihr Geld, wenn Sie wegen eines Bedienfehlers den Kundendienst rufen. E-Nummer und Sie fi...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Backöfen - CH21850/03 (2.83 mb)
Backöfen - CH21850/05 (2.83 mb)
Backöfen - CH21850/10 (2.83 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien