Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell CF234650/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 1.73 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:enfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Die aktuelle Temperatur erscheint fur 3 Sekunden. Hinweis: Die aktuelle Temperatur kann nur bei Betriebsarten mit Vorschlagstemperatur angezeigt werden. Aufheizkontrolle Die Aufheizkontrolle zeigt den Temperaturanstieg im Garraum an. ¦ Temperatur erreicht (Bild A) ¦ Gerat heizt nach (Bild B) A B Gerat ausschalten Drehen Sie den Betriebsartenwahler auf Stellung U zuruck. Das Gerat ist ausgeschaltet. Das Gerat hat ein Kuhlgeblase. Nach dem Ausschalten kann das Kuhlgebase nachlaufen. Im Temperaturdisplay sehen Sie, ob die Restwarme im Garraum hoch oder niedrig ist. Temperaturdisplay Bedeutung • Restwarme hoch (uber 120 °C) oe Restwarme niedrig (zwischen 60 °C und 120 °C) Grundeinstellungen andern Ihr Gerat hat verschiedene Grundeinstellungen, die werkseitig voreingestellt sind. Sie konnen jedoch diese Grundeinstellungen nach Bedarf andern. Das Gerat muss ausgeschaltet und darf nicht gesperrt sein. 1. Info-Taste 3 Sekunden lang drucken, um ins Menu Grundeinstellungen zu gelangen. Im Temperaturdisplay erscheint ™‚‹. 2. Info-Taste so oft kurz drucken, bis das Einstellsymbol der aktuellen Grundeinstellung eines Untermenus im Temperaturdisplay angezeigt wird (z. B. ™„.). 3. Mit dem Temperaturwahler die gewunschte Grundeinstellung innerhalb eines Untermenus einstellen (z. B. ™„„). 4. Info-Taste 3 Sekunden lang drucken. Ihre Grundeinstellung wird gespeichert. Folgende Grundeinstellungen konnen Sie andern: Menu Grundeinstellungen Untermenu Grundeinstellung Einstellsymbol Kindersicherung Gerat entsperrt ™‚‹ Gerat gesperrt ™‚‚ Gerat dauerhaft gesperrt ™.‚ Signalton Signalton aus ™„‹ Signalton 30 Sekunden ™„‚ Signalton 2 Minuten ™„. Signalton 10 Minuten ™„„ Automatische Sicherheitsabschaltung Die Automatische Sicherheitsabschaltung wird aktiviert, wenn Sie uber langere Zeit keine Einstellungen an Ihrem eingeschalteten Gerat vornehmen. Die Dauer, nach der sich Ihr Gerat abschaltet, ist abhangig von Ihren Einstellungen. Im Temperaturdisplay blinkt ‹‹‹. Der Geratebetrieb wird unterbrochen. Drehen Sie zur Deaktivierung den Betriebsartenwahler auf Stellung U zuruck. Elektronikuhr In diesem Kapitel lesen Sie, ¦ wie Sie den Kurzzeitwecker stellen ¦ wie Sie Ihr Gerat automatisch ausschalten ¦ wie Sie Ihr Gerat automatisch ein- und ausschalten (Vorwahl-Betrieb) ¦ wie Sie die Uhrzeit einstellen ¦ wie Sie die Schnellaufheizung zuschalten Uhrendisplay Uhrfunktionstaste Drehwahler Uhrfunktion Verwendung Q Kurzzeitwecker Den Kurzzeitwecker konnen Sie wie eine Eieruhr oder einen Kuchenwecker verwenden. Das Gerat schaltet nicht automatisch ein oder aus x Betriebsdauer Das Gerat schaltet nach einer eingestellten Betriebsdauer (z. B. ‚:„‹ Stunden) automatisch aus y Betriebsende Das Gerat schaltet zu einem eingestellten Zeitpunkt (z. B. ‚.:„‹ Uhr) automatisch aus Vorwahl-Betrieb Das Gerat schaltet automatisch ein und aus. Betriebsdauer und Betriebsende werden kombiniert 3 Uhrzeit Uhrzeit einstellen f Schnellaufheizung Aufheizdauer verkurzen Hinweise ¦ Wenn Sie eine Uhrfunktion einstellen, erhoht sich das Zeitintervall, wenn Sie hohere Werte einstellen (z. B. Betriebsdauer bis‚:‹‹oe minutengenau, uber ‚:‹‹oe 5-Minuten-genau einstellbar). ¦ Zwischen ..:‹‹ und †:†S Uhr wird das Uhrendisplay abgedunkelt, wenn Sie in dieser Zeit keine Einstellungen vornehmen oder keine Uhrfunktion aktiviert ist. ¦ Bei den Uhrfunktionen Kurzzeitwecker Q, Betriebsdauer x, Betriebsende yund Vorwahl-Betrieb ertont nach Ablauf der Einstellungen ein Signal und das Symbol Q bzw. yblinkt. Zum vorzeitigen Beenden des Signaltons drucken Sie die Uhrfunktionstaste. Uhrendisplay aus- und einschalten 1. Uhrfunktionstaste 6 Sekunden lang drucken. Das Uhrendisplay schaltet aus. Ist eine Uhrfunktion aktiv, bleibt das zugehorige Symbol beleuchtet. 2. Uhrfunktionstaste kurz drucken. Das Uhrendisplay schaltet ein. Kurzzeitwecker 1. Uhrfunktionstaste so oft drucken, bis die Symbole KJund Q leuchten. 2. Mit dem Drehwahler die Dauer einstellen (z. B. †:‹‹ Minuten). Die Einstellung wird automatisch ubernommen. Danach wird wieder die Uhrzeit angezeigt und der Kurzzeitwecker lauft ab. Betriebsdauer Automatisches Ausschalten nach einer eingestellten Dauer. 1. Betriebsart und Temperatur einstellen. Das Gerat heizt. 2. Uhrfunktionstaste so oft drucken, bis die Symbole KJ und xleuchten. 3. Mit dem Drehwahler die Betriebsdauer einstellen (z.B. ‚:„‹ Stunden). Die Einstellung wird automatisch ubernommen. Danach wird wieder die Uhrzeit angezeigt und die eingestellte Betriebsdauer lauft ab. Nach Ablauf der Betriebsdauer schaltet das Gerat automatisch Uhrzeit einstellen aus. Sie konnen die Uhrzeit nur andern, wenn keine andere Uhrfunk 1. Betriebsartenwahler auf Stellung U zuruckdrehen. tion aktiv ist. 2. Uhrfunktionstaste drucken, um die Uhrfunktion zu beenden. 1. Uhrfunktionstaste so oft drucken, bis die Symbole KJ und 3 leuchten. Betriebsende 2. Mit dem Drehwahler die Uhrzeit einstellen. Automatisches Ausschalten zu einem eingestellten Zeitpunkt. Die Einstellung wird automatisch ubernommen. 1. ...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Backöfen - CF234650/35 (1.73 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien