Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell CF110250/12

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 776.83 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:enfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Besonders geeignet fur Kuchen mit feuchtem Belag (z.B. Kasekuchen) # Oberhitze fur Speisen und Backwaren, die an der Oberseite eine starkere Braunung oder Kruste erhalten sollen. Schalten Sie die Oberhitze am Ende der Backzeit nur kurz zu $ Unterhitze fur Speisen und Backwaren, die an der Unterseite eine starkere Braunung oder Kruste erhalten sollen. Schalten Sie die Unterhitze am Ende der Backzeit nur kurz zu ( Gro.flachengrill fur flaches, kleines Grillgut (z. B. Steaks, Wurstchen) \ Backofenbeleuchtung unterstutzt bei Pflege und Reinigung des Garraums Einschubhohen Der Garraum hat vier Einschubhohen. Die Einschubhohen werden von unten nach oben gezahlt. Zubehor Ihrem Gerat liegt folgendes Zubehor bei: Backblech, Aluminium zum Backen von Blechkuchen und Kleingeback Rost, flach zum Backen in Formen, zum Braten in Bratgeschirr und zum Grillen Weiteres Zubehor erhalten Sie im Fachhandel: Zubehor Bestellnr. Backblech, Aluminium CZ 1332 X0 Backblech, emailiert CZ 1342 X0 Universalpfanne, emailiert CZ 1242 X0 Rost, flach CZ 1442 X0 Rost, gekropft mit Schopfloch CZ 1432 X0 System-Dampfgarer CZ 1282 X0 Nachrustsatz CLOU 2-fach CZ 1702 X0 Nachrustsatz CLOU 3-fach CZ 1742 X0 Nachrustsatz CLOU 4-fach CZ 1752 X0 Schutzvorrichtung fur Backofentur 440651 Backblech und Universalpfanne konnen sich durch gro.e Temperaturunterschiede (z. B. bei Tiefgekuhltem im hei.en Garraum) verziehen. Vor dem ersten Benutzen Reinigen Sie Ihr Gerat vor dem ersten Betrieb. 3. Ober-/Unterhitze % mit 240 °C 30 Minuten lang heizen. 1. Zubehor und Verpackungsruckstande aus dem Garraum ent-4. Den abgekuhlten Garraum mit hei.er Spullauge nachwifernen. schen. 2. Zubehor und Garraum mit hei.er Spullauge reinigen 5. Gerat au.en mit einem weichen, feuchten Tuch und (siehe Kapitel: Reinigung und Pflege). Spullauge reinigen. Gerat bedienen In diesem Kapitel lesen Sie, wie Sie Ihr Gerat ein- und ausschalten und eine Betriebsart und die Temperatur wahlen. Gerat einschalten 1. Betriebsartenwahler drehen, bis die gewunschte Betriebsart eingestellt ist. 2. Temperaturwahler drehen, bis die gewunschte Temperatur eingestellt ist. Die Anzeigelampe r leuchtet, wahrend das Gerat aufheizt und bei jedem Nachheizen. Gerat ausschalten 1. Betriebsartenwahler auf Stellung U zuruckdrehen. 2. Temperaturwahler auf Stellung U zuruckdrehen. 3. Geratetur vorsichtig offnen und Gargut entnehmen. Hinweis: Um Feuchtigkeit an der Bedienblende zu vermeiden, lassen Sie das Gargut nicht im ausgeschalteten Gerat stehen. Energie sparen Wenn Sie das Gerat vor Ende der Garzeit ausschalten wollen, um Energie zu sparen: 1. Temperaturwahler vor Ende der Garzeit auf Stellung U zuruckdrehen. 2. Betriebsartenwahler erst auf Stellung U zuruckdrehen, wenn Sie das Gargut aus dem Gerat nehmen. Backen Backzubehor Backformen Verwenden Sie dunkle Backformen aus Metall. Wei.blechformen und Glasformen verlangern die Backzeit und der Kuchen braunt nicht gleichma.ig. Wenn Sie mit Wei.blechformen bakken wollen, dann verwenden Sie die Einschubhohe 1. Stellen Sie eine Kastenform immer diagonal und eine runde Backform immer in die Mitte des Rostes. Backbleche Wir empfehlen Ihnen nur Originalbleche zu verwenden, da diese optimal auf den Garraum und die Betriebsarten abgestimmt sind. Schieben Sie Backbleche immer vorsichtig bis zum Anschlag ein. Achten Sie darauf, dass die Abschragung des Backbleches immer zur Geratetur zeigt. Backtabelle fur Grundteige Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte und gultig fur Backbleche aus Aluminium sowie dunkle Backformen. Die Werte konnen je nach Art und Menge des Teiges und je nach Backform variieren. Die Werte fur Brotteige gelten sowohl fur Teige auf dem Backblech als auch fur Teige in einer Kastenform. Wir empfehlen beim ersten Versuch, die niedrigere der angegebenen Temperaturen einzustellen. Grundsatzlich ergibt die niedrigere Temperatur eine gleichma.igere Braunung. Wenn Sie nach eigenen Rezepten backen, orientieren Sie sich an ahnlichen Gebacken in der Tabelle. Beachten Sie in der Tabelle die Hinweise zum Vorheizen. Grundteig Einschubhohe Ober-/Unterhitze % Temperatur in °C Backdauer in Minuten Ruhrteig Blechkuchen mit Belag Spring-/Kastenform 1 2 180 - 190 160 - 170 30 - 40 60 - 70 Murbeteig Blechkuchen mit trockenem Belag, z. B. Streusel Blechkuchen mit saftigem Belag, z. B. Rahmgu. Springform, z. B. Quarktorte Obstbodenform * Backofen vorheizen 1 1 2 2 190 - 200 180 - 190 160 - 180 170 - 180* 45 - 55 75 - 90 50 - 90 25 - 35 4 Ober-/Unterhitze % Grundteig Einschubhohe Temperatur in °C Backdauer in Minuten Biskuitmasse Biskuitrolle 1 200 - 210* 10 - 15 Biskuit (6 Eier) 2 160 - 170 30 - 45 Biskuit (3 Eier) 2 160 - 170* 20 - 30 Hefeteig Blechkuchen mit trockenem Belag, z. B. Streusel 1 180 - 200 45 - 55 Hefekranz/-zopf (500 g) 1 180 - 190 35 - 45 Springform 2 160 - 170 30 - 40 Napfkuchenform 2 170 - 180 35 - 45 * Backofen vorheizen Ober-/Unterhitze % Kleingeback Einschubhohe Temperatur in °C Backdauer in Minuten Hefeteig 2 180 - 190 15 - 25 Baisermasse 2 80 180 -...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Backöfen - CF110250/35 (776.83 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien