Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell B1864N0/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 1.29 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Stellen Sie die Backofentur bis zur Raststellung ca. 30° schrag. 2. Stellen Sie den Funktionswahler auf Position * und den Temperaturwahler auf 50° C. Dauer: 5 Minuten. 3. Danach stellen Sie den Funktionswahler und den Temperaturwahler wieder auf 0. 39 Backofentur Hinweis: Zur bequemeren Reinigung nach der automatischen Reinigungshilfe bietet Ihnen das Gerat folgende Moglichkeiten. Aushangen 1. Offnen Sie die Backofentur ganz. 2. Klappen Sie die Sperrhebel links und rechts ganz auf. 3. Stellen Sie die Backofentur schrag, bis Sie einen Widerstand spuren. Mit beiden Handen links und rechts anfassen, etwas weiter schlie.en und herausziehen. Achten Sie beim Herausziehen der Backofentur darauf, dass Sie nicht ins Scharnier greifen. Verletzungsgefahr! Einhangen 1. Setzen Sie beide Scharniere in die Halterungen links und rechts ein und schwenken Sie die Backofentur nach unten. 2. Klappen Sie die Sperrhebel links und rechts ganz zu. 3. Schlie.en Sie die Backofentur. Heizkorper absenken Damit Sie die Backofendecke besser reinigen konnen, klappen Sie den Grillheizkorper herunter. Achtung: Der Heizkorper muss abgekuhlt sein. 1. Drucken Sie den Haltebugel nach oben, bis er horbar ausrastet. 2. Halten Sie den Heizkorper fest und klappen Sie ihn nach unten. Nach dem Reinigen Klappen Sie den Heizkorper wieder nach oben. Ziehen Sie den Haltebugel nach vorne und drucken Sie ihn nach oben bis er einrastet. Einhangegitter Aushangen 1. Ziehen Sie das Einhangegitter aus der Lagerbuchse heraus. 2. Hangen Sie das Einhangegitter aus. Reinigen Sie die Einhangegitter mit Spulmittel und Spulschwamm oder mit einer Burste. Einhangen Nach der Reinigung, montieren Sie die Einhangegitter in umgekehrter Reihenfolge. Teleskopauszuge Aushangen 1. Ziehen Sie die Blattfeder. 2. Halten Sie die Blattfeder und schieben Sie den Teleskopauszug nach oben. Ziehen Sie den Teleskopauszug hinten heraus. Reinigen Sie die Teleskopauszuge mit Spulmittel und Spulschwamm. Einhangen Stecken Sie den Teleskopauszug hinten ein. Schieben Sie den Teleskopauszug in die Fuhrung und drucken Sie ihn nach unten bis er einrastet. Schieben Sie die Teleskopauszuge immer bis zum Anschlag ein. Schlie.en Sie die Backofentur erst dann, wenn alle Teleskopauszuge eingeschoben sind. Achtung: Die Teleskopauszuge werden bei Betrieb des Backofens hei.. Besondere Vorsicht vor Verbrennungen im herausgezogenen Zustand. 40 Storungen und Reparaturen Bei Storungen oder Reparaturen, die Sie nicht selbst beheben konnen, ist der Kundendienst fur Sie da. Anschriften siehe Kundendienststellenverzeichnis. Achtung: Es kostet Ihr Geld, wenn Sie wegen eines Bedienfehlers den Kundendienst rufen. E-Nummer und Sie finden diese Angaben auf dem Gerateschild. FD-Nummer Das Gerateschild finden Sie hinter der Backofentur, links unten am seitlichen Rand des Backofens. Bei Kundendienstfallen bitte angeben: E-Nr. FD Austauschen der Backofenturdichtung Austauschen der Achtung: Gerat stromlos machen! Backofenlampe Durch Betatigen des Sicherungsautomaten, oder durch Herausdrehen der Sicherungen im Sicherungskasten Ihrer Wohnung. 1. Legen Sie ein Geschirrtuch in den kalten Backofen, um Schaden zu vermeiden. 2. Schrauben Sie die Lampenabdeckung durch Linksdrehen ab. 3. Lampe ersetzen. –Typ Gluhlampe E 14, 220 – 240 Volt, 40 Watt, hitzebestandig bis 300° C. –Die Gluhlampe erhalten Sie beim Kundendienst oder beim Fachhandel. Nehmen Sie die defekte Backofenturdichtung durch einfaches Aushangen ab. Die neue Backofenturdichtung erhalten Sie beim Kundendienst. 42 Austauschen der Halogenlampe fur NeffLight Ersatzlampen mit Arbeiten an der Gerate-Elektronik durfen nur Hilfswerkzeug erhalten Sie vom Fachmann durchgefuhrt werden. beim Kundendienst. Vor Beginn solcher Arbeiten muss das Gerat unbedingt stromlos gemacht werden: Durch Betatigen des Sicherungsautomaten oder durch Herausdrehen der Sicherungen im Sicherungskasten Ihrer Wohnung. Zum Austauschen der Halogenlampe mussen Sie die Backofentur aushangen. Halogenlampen werden bei Betrieb sehr hei.. Auch einige Zeit nach dem Ausschalten besteht noch Verbrennungsgefahr. Achtung: Steckfassung. Zum Anfassen der Halogenlampe ein sauberes Tuch oder das Hilfswerkzeug verwenden. 1. Nehmen Sie das Hilfswerkzeug, setzen Sie es am Schlitz an und hebeln Sie die Abdeckung aus. 2. Ziehen Sie mit dem anderen Hilfswerkzeug die Halogenlampe heraus. 3. Halogenlampe ersetzen, – Typ Halogenlampe G4, 12 Volt, 20 Watt, hitzebestandig bis 300° C. – Die Halogenlampe erhalten Sie beim Kundendienst. Hinweis Sollte die Beleuchtung nicht funktionieren, kontrollieren Sie, ob die Lampen richtig eingesteckt sind. Was ist wenn? Nicht immer ist der Ruf nach dem Kundendienst erforderlich. In Manchen Fallen konnen Sie selbst Abhilfe schaffen. In der nachfolgenden Tabelle finden Sie einige Tipps. Grundsatzlicher Hinweis: Arbeiten an der Gerate-Elektronik durfen nur von einem Fachmann ausgefuhrt werden. Vor Beginn solcher Arbeiten muss das Gerat unbedingt stromlos gemacht werden: Durch Betatigen des Sicher...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Backöfen - B1864N0/03 (1.29 mb)
Backöfen - B1864N0/05 (1.29 mb)
Backöfen - B1864N0/09 (1.29 mb)
Backöfen - B1864N0/10 (1.29 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien