Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell B1544C0/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 3.22 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:enfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Wir erklaren Ihnen das Bedienfeld mit den Schaltern und Anzeigen. Sie erhalten Informationen zu den Heizarten und dem beigelegten Zubehor. Das Bedienfeld Anzeigelampe fur Anzeigelampe fur EasyClean®-Reinigungssystem Backofentemperatur Zeitschalter Funktionswahler Temperaturwahler Funktionswahler Mit dem Funktionswahler stellen Sie die Heizart fur den Backofen ein. Stellungen * CircoTherm Hei.luft / Ober-/Unterhitze ( Grill gro. ) Grill klein , Thermogrillen & Pizzastufe . Unterhitze e Auftaustufe d EasyClean®-Reinigungssystem $ Backofenbeleuchtung 7 Temperaturwahler Stellungen: 50 –275 Temperatur in °C. Einschubhohen Ihr Backofen ist mit 4 Einschubhohen ausgestattet. Die Einschubhohen werden von unten nach oben gezahlt. Sie sind am Backofen gekennzeichnet. Beim Arbeiten mit Hei.luft-Funktion* Einschubhohe »2« nicht benutzen, damit die Luftumwalzung nicht beeintrachtigt wird. Die Einhangegitter und Teleskopschienen konnen in die von Ihnen bevorzugte Einschubhohe eingesetzt werden. Das einfache Steck-System ermoglicht Ihnen eine flexible und schnelle Handhabung beim Wechseln der Einhangegitter und Teleskopschienen. Zubehor Ihr Backofen ist mit folgendem Zubehor ausgestattet: Universalpfanne mit Rost Rost Backblech Email Weiteres Zubehor erhalten Sie im Fachhandel: Bestell-Nr. Universalpfanne Z 1232 X0 Universalpfanne Antihaftbeschichtung Z 1233 X0 Glaspfanne Z 1262 X0 Auflaufpfanne Z 1272 X0 Backblech Alu Z 1332 X0 Backblech Email Z 1342 X0 Backblech Antihaftbeschichtung Z 1343 X0 Pizzaform Z 1352 X0 Back-/Bratrost gekropft Z 1432 X0 Back-/Bratrost engmaschig Z 1442 X0 Bratenblech Z 1512 X0 Nachrustsatz Einzelteleskop Z 1784 X0 System-Dampfgarer N 8642 X0 Brotbackstein Z 1912 X0 Universalbrater Z 9930 X0 Schutzvorrichtung fur Backofentur 440651 Hinweis: Die Schutzvorrichtung verhindert die Beruhrung mit der hei.en Backofentur. Besonders wichtig bei Anwesenheit von Kindern. Backblech oder Universalpfanne konnen sich wahrend des Backofenbetriebes verziehen. Ursache dafur sind gro.e Temperaturunterschiede auf dem Zubehor. Sie konnen entstehen, wenn nur ein Teil des Zubehors belegt wurde oder Tiefgefrorenes, wie z. B. Pizza auf das Zubehor gegeben wurden. Der Verzug geht bereits wahrend des Backens, Bratens oder Grillens wieder zuruck. Vor dem ersten Benutzen Vorreinigung Entnehmen Sie das Zubehor aus dem Backofen. Entfernen Sie Ruckstande der Verpackung, z. B. Styroporteilchen vollstandig aus dem Backofen. 1. Reinigen Sie das Gerat au.en mit einem weichen feuchten Tuch. 2. Entnehmen Sie Einhangegitter und Teleskopschienen aus dem Backofen. 3. Reinigen Sie den Backofen und das Zubehor mit hei.er Spullauge. Beachten Sie die dem Kochfeld beiliegende Gebrauchsanleitung. Ausheizen Bevor Sie den Backofen benutzen, mussen Sie am Zeitschalter die Tageszeit einstellen. Heizen Sie den Backofen leer ca. 30 Minuten lang auf. Wahlen Sie dazu Ober-/Unterhitze bei 240° C. Nachreinigung Reinigen Sie den Backofen mit hei.er Spullauge. Montieren Sie Einhangegitter und Teleskopschienen. Tageszeit Beispiel: 12 Uhr 37 Minuten Drucken Sie dazu den linken Drehknopf und drehen ihn nach links. Achtung: Wird der Backofen nicht mit automatischer Abschaltung betrieben, muss im Anzeigefenster des Zeitschalters das Symbol 9 erscheinen und die Markierung am Au.enring mit dem Stundenzeiger ubereinstimmen. Zeitschalter Das Bedienfeld Stundenanzeiger Kurzzeitwecker/Kochzeit- Dauer und Tageszeit (drucken) Kochzeit-Anfang (drucken) Minutenzeiger Markierung fur Kochzeit-AnfangAnzeigefenster fur Kochzeit-Dauer Kurzzeitwecker Nicht benutzen, wenn der Backofen in Betrieb ist. Beispiel: Stellen Sie sicher, dass die Markierung am 5 Minuten Au.enring mit dem Stundenzeiger ubereinstimmt. Laufzeit: max. 3 Stunden (180 Minuten). Einstellungen nur mit dem linken Drehknopf. 1. Drehen Sie den Knopf nach links bis die gewunschte Zeit im Anzeigefenster erscheint. Korrekturen nur durch Drehen nach links moglich. Nach Ablauf der Zeit ertont ein Signal. 2. Zum Abschalten des Signals, den Knopf weiter nach links drehen, bis im Anzeigefeld das Symbol 3erscheint. Sofort den Knopf weiter drehen bis das Symbol 9 erscheint. Zeitschaltautomatik Fur Zeitschaltautomatik eignen sich solche Gerichte am besten, die wenig Aufmerksamkeit erfordern. Sie konnen den Backofen uber den Zeitschalter ein bzw. ausschalten. Automatisches Ausschalten Das Backen oder Braten beginnt sofort. Hinweise: Beispiel: 90 Minuten Stellen Sie sicher, dass die Markierung am Au.enring mit dem Stundenzeiger ubereinstimmt. Die Dauer der Betriebszeit kann max. 3 Stunden (180 Minuten) vorgewahlt werden. Einstellungen nur mit dem linken Drehknopf. 1. Wahlen Sie das Heizsystem und stellen Sie die erforderliche Temperatur ein. 2. Drehen Sie den Knopf nach links, bis die gewunschte Betriebszeit-Dauer (Beispiel: 90 Minuten) im Anzeigefenster erscheint. Der Backofen ist jetzt fur die gewunschte Dauer in Betrieb. Korrekturen sind nur durch Drehen nach links moglich. Nach Ablauf der Zeit ertont ein Signal und der...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Backöfen - B1544C0/03 (3.22 mb)
Backöfen - B1544C0/10 (3.22 mb)
Backöfen - B1544E0/01 (3.22 mb)
Backöfen - B1544E0/03 (3.22 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien