Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell BOP211930/04

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 437.89 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Namen eingeben Unter "ABC" den Namen des Rezepts eingeben. .... Drehwahler Buchstaben auswahlen Ein neues Wort beginnt immer mit einem Gro.buchstaben. 4 kurz drucken: Cursor nach rechts lang drucken: Umschalten auf Umlaute und Sonderzeichen zwei Mal drucken: Umbruch einfugen 5 kurz drucken: Cursor nach rechts lang drucken: Umschalten auf normale Zeichen zwei Mal drucken: Umbruch einfugen l Buchstaben loschen 2 Mit ™ speichern. - oder - Mit ' abbrechen und das Menu verlassen. Hinweis: Zur Eingabe des Namens stehen die lateinischen Schriftzeichen, bestimmte Sonderzeichen und Zahlen zur Verfugung. Rezept starten 1 Funktionswahler auf eine beliebige Heizart stel len. Symbol i wird angezeigt. 2 Symbol i beruhren. Mit dem Drehwahler das gewunschte Rezept auswahlen. 3 Mit I starten. Der Betrieb startet. Die Dauer lauft sichtbar ab. Die Einstellungen der Phasen erscheinen in der Anzeigeleiste. Hinweise .Die Dauer lauft erst ab, wenn das Gerat die eingestellte Temperatur erreicht hat. .Sie konnen die Temperatur am Drehwahler andern, wahrend das Rezept ablauft. Dies verandert nicht das gespeicherte Rezept. Rezept andern Sie haben die Moglichkeit, die Einstellungen eines aufgezeichneten oder programmierten Rezepts zu andern. 1 Funktionswahler auf eine beliebige Heizart stellen. Symbol i wird angezeigt. 2 Symbol i beruhren. 3 Mit dem Drehwahler das gewunschte Rezept auswahlen. 4 Symbol % beruhren. 5 Mit Symbol C die gewunschte Phase auswahlen. Die programmierte Heizart, Temperatur und Garzeit werden angezeigt. Sie konnen die Einstellungen mit dem Drehwahler oder Funktionswahler andern. 6 Mit ™ speichern. - oder - Mit ' abbrechen und das Menu verlassen. Rezept loschen 1 Funktionswahler auf eine beliebige Heizart stellen. Symbol i wird angezeigt. 2 Symbol i beruhren. 3 Mit dem Drehwahler das gewunschte Rezept aus wahlen. 4 Mit Z das Rezept loschen. 5 Mit ™ bestatigen. Kindersicherung Damit Kinder das Gerat nicht versehentlich bedienen, hat es eine Kindersicherung. Hinweise .Die Kindersicherung mussen Sie in den Grundeinstellungen auf "verfugbar" stellen (siehe Kapitel Grundeinstellungen). .Kommt es bei aktivierter Kindersicherung zu einem Stromausfall, kann bei Ruckkehr der Netzversorgung die Kindersicherung deaktiviert sein. Kindersicherung aktivieren Voraussetzung: Der Funktionswahler steht auf 0. Symbol 0 mindestens 6 Sekunden lang beruhren. Die Kindersicherung ist aktiviert. Die Standby-Anzeige erscheint. Das Symbol 0 wird oben im Display angezeigt. Kindersicherung deaktivieren Voraussetzung: Der Funktionswahler steht auf 0. Symbol 1 mindestens 6 Sekunden lang beruhren. Die Kindersicherung ist deaktiviert. Sie konnen das Gerat wie gewohnt einstellen. Grundeins tellungen In den Grundeinstellungen konnen Sie Ihr Gerat individuell anpassen. 1 Funktionswahler auf S drehen. 2 Mit dem Drehwahler "Grundeinstellungen" auswahlen. 3 Symbol ™ beruhren. 4 Mit dem Drehwahler die gewunschte Grundeinstellung auswahlen. 5 Symbol % beruhren. 6 Mit dem Drehwahler die Grundeinstellung einstellen. 7 Mit ™ speichern oder mit ' abbrechen und die aktuelle Grundeinstellung verlassen. 8 Den Funktionswahler auf 0 drehen, um das Grundeinstellungen-Menu zu verlassen. Die Anderungen sind gespeicher t. Grundeinstellung Mogliche Einstellungen Erklarung Helligkeit Stufen 1, 2, 3, 4, 5*, 6, 7, 8 Display-Helligkeit einstellen Standby-Anzeige An* / Aus Erscheinungsbild der Standby-Anzeige. - Uhr - Uhr + GAGGENAU-Logo* - Datum - Datum + GAGGENAU-Logo Aus: Keine Anzeige. Mit dieser Einstellung senken Sie den Standby Verbrauch Ihres Gerates. An: Mehrere Anzeigen einstellbar, "An" mit ™ bestatigen und mit dem Drehwahler - Uhr + Datum die gewunschte Anzeige auswahlen. - Uhr + Datum + GAGGENAU-Logo Die Auswahl wird angezeigt. Displayanzeige Reduziert* / Standard Bei Einstellung Reduziert wird im Display nach kurzer Zeit nur noch das Wichtigste anzeigt. Touchfeld-Farbe Grau* / Wei. Farbe der Symbole auf den Touchfeldern auswahlen Touchfeld-Tonart Ton 1* / Ton 2 / Aus Signalton beim Beruhren eines Touchfelds auswahlen Touchfeld-Tonlautstarke Stufen 1, 2, 3, 4, 5*, 6, 7, 8 Lautstarke des Touchfeld-Tons einstellen Aufheizzeit/-signal Aufheizen mit Signal* Schnell-Aufheizen mit Signal Aufheizen ohne Signal Schnell-Aufheizen ohne Signal Der Signalton ertont, wenn beim Aufheizen die gewunschte Temperatur erreicht wird. Beim Schnellaufheizen wird die gewunschte Temperatur besonders schnell erreicht. Signal-Lautstarke Stufen 1, 2, 3, 4, 5*, 6, 7, 8 Lautstarke des Signaltons einstellen Uhrzeit-Format AM/PM / 24 h* Anzeige der Uhrzeit im 24- oder 12-Stunden- Format Uhrzeit Aktuelle Uhrzeit Uhrzeit einstellen Zeitumstellung Manuell* / Automatisch Automatische Umstellung der Uhrzeit bei Wechsel Sommer- / Winterzeit. Wenn automatisch: Einstellung von Monat, Tag, Woche wann Zeit umgestellt werden soll. Jeweils fur Sommer- u. Winterzeit einzustellen. Datumsformat Datum Temperatur-Format D.M.Y* D/M/Y Y/M/D Aktuelles Datum °C* / °F Datumsformat einstellen Datum einstellen. W...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Backöfen - BOP211110/04 (437.89 kb)
Backöfen - BOP211100/04 (437.89 kb)
Backöfen - BOP211130/04 (437.89 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien