Login:
Stimmen - 1, Durchschnittliche Bewertung: 3 ( )

Anleitung Kompernass, modell PEBH 1010

Hersteller: Kompernass
Dateigröße: 1.82 mb
Dateiname: d945b21e-0ab7-d884-fdf8-467ffa214a5b.pdf
Unterrichtssprache:svendedafi
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


e) Vermeiden Sie eine abnormale Korperhaltung. Sorgen Sie fur einen sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch konnen Sie das Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen besser kontrollieren. f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich bewegenden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder lange Haare konnen von sich bewegenden Teilen erfasst werden. g) Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen montiert werden konnen, vergewissern Sie sich, dass diese angeschlossen sind und richtig verwendet werden. Die Verwendung einer Staubabsaugung kann Gefahrdungen durch Staub verringern. 4. Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs a) Uberlasten Sie das Gerat nicht. Verwenden Sie fur Ihre arbeit das dafur bestimmte Elektrowerkzeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich. b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr ein-oder ausschalten lasst, ist gefahrlich und muss repariert werden. c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie Gerateeinstellungen vornehmen, Zubehorteile wechseln oder das Gerat weglegen. Diese Vorsichtsma.nahme verhindert den unbeabsichtigten Start des Elektrowerkzeuges. d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge au.erhalb der reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Personen das Gerat nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind oder diese anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefahrlich, wenn sie von unerfahrenen Personen benutzt werden. e) Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschadigt sind, dass die Funktion des Elektrowerkzeuges beeintrachtigt ist. Lassen Sie beschadigte Teile vor dem Einsatz des Gerates reparieren. Viele Unfalle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen. f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfaltig gepflegte DE/AT Allgemeine Sicherheitshinweise fur Elektrowerkzeuge / Inbetriebnahme Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter zu fuhren. g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehor, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen anweisungen. Berucksichtigen Sie dabei die arbeitsbedingungen und die auszufuhrende Tatigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen fur andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefahrlichen Situationen fuhren. Sicherheitshinweise fur Bohrhammer J Tragen Sie einen Gehorschutz. Die Einwirkung von Larm kann Gehorverlust bewirken. J Benutzen Sie den mit dem Gerat gelieferten Zusatzhandgriff 9 . Der Verlust der Kontrolle kann zu Verletzungen fuhren. J Schalten Sie das Elektrowerkzeug so- fort aus, wenn das Einsatzwerkzeug blockiert. Seien Sie auf hohe Reaktionsmomente gefasst, die einen Ruckschlag verursachen. J Zu Ihrer Sicherheit ist der Bohrhammer PEBH 1010 mit einer Uberlastkupplung ausgestattet. Diese bewirkt, dass der Antrieb automatisch unterbrochen wird, wenn das Bohrwerkzeug verklemmt. Sorgen Sie dennoch immer fur einen sicheren Stand, halten Sie den Bohrhammer fest mit beiden Handen und benutzen Sie immer den Zusatz-Handgriff J Tragen Sie Schutzbrille und Staubmaske! GIFTIGE STAUBE! Die durch die Bearbeitung entstehenden schadlichen / giftigen Staube stellen eine Gesundheitsgefahrdung fur die Bedienperson oder in der nahe befindliche Personen dar. J Bearbeiten Sie kein asbesthaltiges Material. Asbest gilt als krebserregend. J Stellen Sie sicher, dass die Luftungsschlitze wahrend des Betriebes nicht abgedeckt sind. Fuhren Sie keine Gegenstande in die Luftungsschlitze ein. 9 . Q achtung Leitungen! WarNUNG! Vergewissern Sie sich, dass Sie nicht auf Strom-, Gas- oder Wasserleitungen sto.en, wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug arbeiten. Prufen Sie ggf. mit einem Leitungssucher, bevor Sie in eine Wand bohren bzw. aufschlitzen. Q Originalzubehor/-zusatzgerate J Benutzen Sie nur Zubehor und Zusatzgerate, die in der Gebrauchsanweisung angegeben sind. Der Gebrauch anderer als in der Bedienungsanleitung empfohlenen Einsatzwerkzeuge oder anderen Zubehors kann eine Verletzungsgefahr fur Sie bedeuten. Q Inbetriebnahme Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung muss mit den Angaben auf dem Typenschild des Gerates ubereinstimmen (Gerate, die mit 230V bezeichnet sind, konnen auch an 220V ~~ angeschlossen werden). Q Zusatz-Handgriff montieren Hinweis: Aus Sicherheitsgrunden durfen Sie dieses Gerat nur mit ordnungsgema. montiertem Zusatz- Handgriff 9 verwenden (siehe auch Abb. D, E). j Stecken Sie den Zusatz-Handgriff 9 auf den Spindelhals und drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn fest. Q Tiefenanschlag j Setzen Sie den Tiefenanschlag 10 in den Zusatz-Handgriff 9 ein. j Wahlen Sie durch Verschieben des Tiefenanschlags 10 die erforderliche Bohrtiefe. DE/AT Inbetriebnahme Q Werkzeuge einsetzen/ entnehmen Werkzeug eins...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien