Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Makita, modell 6702D

Hersteller: Makita
Dateigröße: 488.08 kb
Dateiname: 591f3274-b563-4b3f-bb7f-32a5d1c2733d.pdf
Unterrichtssprache:svitenesfrdenlptdafi
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


352 mm Gewicht ........................................................... 1,4 kg Akkuspannung .................................................. 9,6 V Ladezeit .................................................... Ca. 1 Std. • Wir behalten uns vor, Anderungen im Zuge der Entwicklung und des technischen Fortschritts ohne vorherige Ankundigung vorzunehmen. • Hinweis: Die technischen Daten konnen von Land zu Land abweichen. Sicherheitshinweise Lesen und beachten Sie diese Hinweise, bevor Sie das Gerat benutzen. Bedeutung der Symbole: Nur fur trockene Raume Bitte Bedienungsanleitung lesen. DOPPELT SCHUTZISOLIERT WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE 1. DIESE ANWEISUNGEN GUT AUFBEWAHREN — Diese Betriebsanleitung enthalt wichtige Sicherheits-und Gebrauchsanweisungen fur Ladegerate. 2. Lesen Sie vor der Benutzung des Ladegerates alle Anweisungen und Warnhinweise, die auf (1) dem Ladegerat, (2) Akku und (3) Akku- Gerat angebracht sind. 3. VORSICHT — Um die Verletzungsgefahr zu reduzieren, durfen nur Makita-Akkus verwendet werden. Andere Akku-Typen konnen platzen und Verletzungen oder Sachschaden verursachen. 4. Setzen Sie Ladegerat und Akku weder Regen noch Schnee aus. 5. Die Verwendung von Zubehor, das nicht vom Ladegerat-Hersteller empfohlen oder verkauft wird, kann Feuer, elektrische Schlage oder Verletzungen verursachen. 6. Um Beschadigung des Netzsteckers und Netzkabels zu vermeiden, ziehen Sie beim Trennen des Ladegerates vom Stromnetz nicht an der Netzanschlu.leitung, sondern nur am Netzstecker. 7. Verlegen Sie die Netzanschlu.leitung so, da. niemand darauf tritt, daruber stolpert oder sonstigen Belastungen ausgesetzt wird. 8. Betreiben Sie das Ladegerat nicht mit einer beschadigten Netzanschlu.leitung oder Stekker — beschadigte Teile sind unverzuglich auszuwechseln. 9. Betreiben Sie das Ladegerat nicht, wenn es starken Erschutterungen ausgesetzt, fallen gelassen oder sonstwie beschadigt wurde. Bringen Sie es in diesem Fall zu einem qualifizierten Kundendiensttechniker. 10. Versuchen Sie nicht, das Ladegerat oder den Akku zu zerlegen, sondern bringen Sie es zu einem qualifizierten Kundendiensttechniker, wenn Wartungs-oder Reparaturarbeiten erforderlich sind. Falscher Zusammenbau kann die Ursache fur elektrische Schlage oder Feuer sein. 11. Um die Gefahr von elektrischen Schlagen auszuschlie.en, mussen Sie das Ladegerat stets vom Stromnetz trennen, bevor Sie mit Wartungs-oder Reinigungsarbeiten beginnen. ZUSATZLICHE SICHERHEITSREGELN FUR LADEGERAT UND AKKU 1. Laden Sie den Akku nicht bei Temperaturen unter 10°C oder uber 40°C. 2. Schlie.en Sie das Ladegerat nicht an einen Spartransformator, Generator oder eine Gleichstrom-Steckdose an. 3. Achten Sie darauf, da. die Luftungsoffnungen des Ladegerates durch nichts verdeckt oder verstopft werden. 4. Die Kontakte des Akkus au.erhalb der Maschine oder des Ladegerates mit der Kontaktschutzhaube abdecken, um einen Kurzschlu. durch metallische Uberbruckung zu verhindern. 5. Der Akku darf nicht kurzgeschlossen werden: (1) Die Kontakte durfen nicht mit leitfahigem Material beruhrt werden. (2) Lagern Sie den Akku nicht in einem Behalter zusammen mit anderen Metallgegenstanden, wie z.B. Nagel, Schrauben, Munzen, usw. (3) Setzen Sie den Akku weder Wasser noch Schnee aus. Ein Kurzschlu. des Akkus verursacht starken Stromflu. und dadurch als Folge Uberhitzung, die Verbrennungen sowie ein Verschmelzen des Akkus herbeifuhren konnen. 6. Lagern Sie Werkzeug und Akku nicht an Orten, an denen die Temperatur 50°C erreicht oder ubersteigt. 7. Versuchen Sie niemals, den Akku zu verbrennen, selbst wenn er stark beschadigt oder vollkommen verbraucht ist. Der Akku kann im Feuer explodieren. 8. Achten Sie darauf, da. der Akku nicht fallen gelassen, Erschutterungen oder Sto.en ausgesetzt wird. 9. Laden Sie den Akku niemals innerhalb eines Kartons oder eines geschlossenen Behalters. Der Akku darf nur an einem gut belufteten Ort geladen werden. Umweltschutz Das Gerat ist mit einem Nickel-Cadmium-Akku ausgerustet. Um eine umweltgerechte Entsorgung zu gewahrleisten, bitten wir Sie, folgende Punkte zu beachten: • Geben Sie den verbrauchten Akku bei einer ortlichen Entsorgungsstelle oder beim Makita Kundendienst zum Recycling ab. • Werfen Sie den verbrauchten Nickel-Cadmium-Akku nicht in den Hausmull, ins Feuer oder ins Wasser. ZUSATZLICHE SICHERHEITZSBESTIMMUNGEN 1. Beachten Sie, da. die Maschine stets betriebsbereit ist, da sie nicht erst an eine Stromquelle angeschlossen werden mu.. 2. Sorgen Sie fur sicheren Stand und halten Sie jederzeit Gleichgewicht. Stellen Sie sicher, da. sich bei Einsatz der Maschine an hochgelegenen Arbeitsplatzen keine Personen darunter aufhalten. 3. Halten Sie die Maschine fest. 4. Beim Bohren in Wande, Fu.boden oder sonstige Stellen, an denen sich stromfuhrende Leitungen befinden konnten, nicht die Metallteile der Maschine oder des Einsatzwerkzeuges beruhren. Die Maschine nur an den isolierten Grifflachen festhalten, um beim versehentlichen Bohren in eine stromfuhrende Lei...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Bohrmaschinen und Schrauber - 6702DW (488.08 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien