Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 3.3 ( )

Anleitung Sioux Tools, modell 5051A

Hersteller: Sioux Tools
Dateigröße: 1.28 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenesfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Jedoch kann der Luftregler zur Einstellung des Drehmoments auf eine ungefähre Zugspannung einer bekannten Schraubverbindung verwendet werden. Zum Einstellen des Werkzeugs auf ein gewünschtes Drehmoment eine Mutter oder Schraube mit bekannter Anzugsfestigung auswählen, die die gleiche Größe, Gewindesteigung und den gleichen Gewindezustand aufweist, wie zu die bei der vorzunehmenden Aufgabe verwendeten Verbindungselemente. Den Luftregler auf niedrig einstellen, den Schlüssel auf die Mutter setzen und schrittweise die Leistung durch Einstellen des Reglers auf eine größere Luftzufuhr erhöhen, bis sich die Mutter langsam in die ursprünglich eingestellte Richtung bewegt. Das Werkzeug ist jetzt so eingestellt, dass diese Anzugsfestigkeit auch auf anderen Veibindungselemente übertragen werden kann. Wenn beim Anziehen von Verbindungselemente das Einhalten bestimmter Drehmomente nicht so wichtig ist, die Mutter bis zum Anschlag anziehen und dann um eine weitere - bis - Drehung festziehen. Bei ebenfalls festzuziehenden Dichtungen noch etwas mehr festziehen. Falls beim Page No 8 Auseinanderbauen zusätzliche Leistung benötig wird, den Regler ganz auf geöffnete Position stellen. Dieser Schlagschrauber ist für 1/2 Zoll Botzen gedacht. Oie Belastbarkeit nimmt ab, wenn Fedeitoügelschrauben, Zugankern, langen Kopfschrauben, Muttem mit doppelter Tiefe, Start« verrosteten Verbindungselementen und Federverbindungselementen verwendet werden, weil diese einen großen Teil der Schlag! ei stung absorbieren. Wenn möglich, sollte der Bolzen eingespannt oder testgekeilt werden, um ein Rückledern zu vermeiden. Rostige Muttem in Penetirieröl einweichen, und den Rostmantel vor dem Entfernen mit dem Schlagschrauber entfernen. Wenn sich der Bolzen nicht innerhalb von drei bis fünf Sekunden rührt, einen größeren Schlagschrauber verwenden. Den Schlagschrauber nicht Ober seine Nennleistung hinausgehend einsetzen, da dies die Lebensdauer des Werkzeugs erheblich verkürzen würde. HINWEIS; Oas eigentliche Drehmoment steht im direkten Zusammenhang mit der Härte der Verbindung, des Werkzeugdrehmoments, dem Zustand de« Steckaufsatzes und der Dauer des Werkzeugeinsatzes. Einen möglichst einfachen Anschluss des Steckaufsatzes an das Werkzeug verwenden. Jede zusätzliche Verbindung absorbiert Energie und verringert die Leistung. Der Luftregler-ZDrehrichtungswechsel-Ventilknopf (20) vereinigt e£e Drehrichtungswechsel- und Luftregterfunktion an diesem Werkzeug. Mit diesem Knopf kann das Werkzeug durch Drehung aul drei Dretwwrr>ems-/Leistungsausbringur>gs-Positionen eingestellt werden, wobei die höchste Leistung in Position 3 erbracht wird. Außerdem kann die Drehrichtung des Werkzeugs umgekehrt werden, wobei nur eine Einstellung auf volle Leistung möglich ist. Diese Einstellung wird mit dem Buchstaben R angezeigt Sicherstellen, dass sich (20) vor dem Anlaufen des Werkzeugs in der richtigen Stellung befindet. Im Schlauchadapier (16) des Werkzeugs befindet sich ein Luftsieb. Dieses in regelmäßigen Abständen auf Verstopfungen überprüfen, da diese das Drehmoment und die Leistung des Werkzeugs beeinträchtigen. Der Schlauchadapter (16) muss zur Säuberung des Filters vom Motorgehäuse (1) abgenommen werden. Um beste Ergebnisse zu erzielen: 1) Immer einen für einen Schlagschrauber geeigneten Steckaufsatz in der richtigen Größe verwenden. 2) Wenn möglich, besonders tiefe Aufsätze anstelle von Verlange ningen verwenden. 3) Keine zu großen, abgenutzten oder gerissenen Steckaufsätze verwenden. 4) Den Schraubenschlüssel so halten, dass der Steckaufsatz fest auf das Verbindungselecnent passt Den Schraubenschlüssel fest, jedoch nicht krampfhaft, halten und leicht nach vome drücken. Anleitungen zum Auseinander- und Zusammenbau Das Wertezeug von der Luftzufuhr abtrennen. Den Ölstöpsel (3) heiausnehmen. und das Öl im vorderen Ende des Werkzeugs in einen geeigneten Behälter ablassen. Das Motorgehäuse (1) in einen Schraubstock mit weichen Backen spannen, und die vier Schrauben mit Scheiben (33) abschrauben. Das Gehäuse (41) und die eventuell vorhandene Klammer (49) abziehen. Den O-Ring (44) abnehmen, und <#e ÖlcBchtung (43) aushaken. Darm die Ambossbuchse (42) aus dem Gehäuse (1) drücken. Den Hammerkäfig (34) ergreifen, und die Baugruppe mit dem Hammerrnecharasmus abziehen. Den Ambossabstandhalter (38) abnehmen, und den Amboss (37), (45) oder (50). die Feder (51) und den Sicherungsknopf (52) aus dem Hammerkäftg (34) ziehen. Die beiden Hammerstifte (36) aus dem Hammerkäfig (34) schieben, um die beiden Hämmer (35) zu lösen. Dabei für den Wiederzusammenbau darauf achten, wie die beiden Hämmer mit den Hamrrverstilten (36) zum Hammerkäfig (34) liegen. Jeweils den O-Ring (39) und den Buchsenring (40) bzw. die Feder (46), die arretierende Anschlussstück (47) und eie Verschlussscheibe (48) vom Amboss abnehmen, falls diese ersetzt werden müssen. Die vier Schrauben mit Scheiben (33) vom hinteren Ende des Werkzeugs abnehmen, und die Endkappe (18) und die Umschaltverrtab...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Bohrmaschinen und Schrauber - 5050AL (1.28 mb)
Bohrmaschinen und Schrauber - 5050N5051AL5050AL (1.28 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien