![](/images/star.gif)
![](/images/star.gif)
![](/images/star.gif)
![](/images/star.gif)
![](/images/poluempty_star.gif)
|
Anleitung Zusammenfassung
• Wenn Sie den Akku nicht benutzen, halten Sie ihn von Metallgegenstanden fern: Buroklammern, Munzen, Schlussel, Nagel, Schrauben oder andere kleine Metallgegenstande, welche die Kontakte kurzschlie.en konnen. Das Kurzschlie.en der Akkukontakte kann Funken, Verbrennungen oder einen Brand verursachen. • Bei Betrieb mit einem Ni-MHAkku darauf achten, dass fur gute Beluftung gesorgt wird. Lebensdauer des Akkus Das Akku hat nur eine begrenzte Lebensdauer. Wenn auch nach einer ordnungsgema.en Ladung die Betriebszeit extrem kurz ist, muss der Akku erneuert werden. Batterie-Recycling VORSICHT: Um Umweltschutz und Material- Recycling zu gewahrleisten, sollten Sie die Batterie zur ortlichen Entsorgungsstelle bringen, falls eine solche in Ihrem Land vorhanden ist. Laden HINWEIS: Beim ersten Aufladen der Akkus oder beim Aufladen nach langerer Ruhezeit die Akkus etwa 4 Stunden lang aufladen, um die volle Kapazitat zu erreichen. Ladegerat (EY0110) 1. Ladegerat an Wandsteckdose anschlie.en. HINWEIS: Beim Einfuhren des Steckers in eine Netzsteckdose konnen Funken erzeugt werden, was jedoch in Bezug auf die Sicherheit kein Problem darstellt. . Akku fest in das Ladegerat schieben. Akku Ladegerat An Wandsteckdose 3. Wahrend des Ladens leuchtet die Ladekontrolllampe. Mit Erreichen der vollen Ladung spricht automatisch eine interne, elektronische Schaltung an, die ein Uberladen verhindert. • Das Laden beginnt nicht, solange das Akku noch hei. ist (wie z.B. unmittelbar nach intensivem Gebrauch). In einem solchen Fall leuchtet die orangefarbene Bereitschaftslampe bis der Akku ausreichend abgekuhlt ist. Das Laden beginnt dann automatisch. 4.Wenn der Ladevorgang beendet ist, beginnt die grune Ladekontrolllampe schnell zu blinken. 5. Wenn der Akku zu kalt ist oder langere Zeit nicht benutzt wurde, leuchtet die Ladekontrolllampe. In diesem Fall dauert der Ladevorgang langer als die normale Ladezeit, bis der Akku voll aufgeladen ist. • Wird ein voll aufgeladener Akku erneut in das Ladegerat eingesetzt, leuchtet die Ladekontrolllampe auf. - 0 EY7270(EU).indb 20 13:25:19 2006/05/25 Nach einigen Minuten beginnt die Ladekontrolllampe rascher zu blinken und zeigt an, dass der Ladevorgang abgeschlossen ist. 6. Wenn die Ladekontrolllampe nicht unmittelbar nach dem Anschlie.en des Netzkabels aufleuchtet oder nach Ablauf der normalen Ladezeit nicht erlischt, wenden Sie sich bitte an einen autorisierten Fachhandler. HINWEIS: • Wenn ein kalter Akku (von etwa 5°C (41°F) oder weniger) in einem warmen Raum aufgeladen werden soll, lassen Sie den Akku fur mindestens eine Stunde in dem Raum und laden Sie ihn auf, wenn er sich auf Raumtemperatur erwarmt hat. Anderenfalls wird der Akku moglicherweise nicht voll aufgeladen. ANZEIGELAMPEN • Den Akku abkuhlen lassen, wenn mehr als zwei Akku-Satze hintereinander aufgeladen werden. • Stecken Sie Ihre Finger nicht in die Kontaktoffnung, wenn das Ladegerat festgehalten wird oder bei anderen Gelegenheiten. VORSICHT: Um die Gefahr eines Brandes oder Schadens am Ladegerat zu verhindern. • Keinen Motorgenerator als Spannungsquelle benutzen. • Decken Sie die Entluftungsoffnungen des Ladegerates und den Akku nicht ab. • Trennen Sie das Ladegerat vom Stromnetz, wenn es nicht benutzt wird. Blinken in Rot Leuchten in Rot Schnelles Blinken in Grun Leuchten in Orange Blinken in Orange Das Ladegerat ist an eine Netzsteckdose angeschlossen. Ladebereitschaft hergestellt. Ladevorgang lauft. Ladevorgang ist abgeschlossen. Der Akku ist warm geworden. Der Ladevorgang beginnt wieder, wenn dieTemperatur des Akku gefallen ist. Keine Ladung moglich.Verstaubt oder Defekt des Akkus. Benutzerinformationen zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geraten (private Haushalte) Dieses Symbol auf Produkten und/oder begleitenden Dokumenten bedeutet, dass verbrauchte elektrische und elektronische Produkte nicht mit gewohnlichem Haushaltsabfall vermischt werden durfen. Bringen Sie zur ordnungsgema.en Behandlung, Ruckgewinnung und Recycling diese Produkte zu den entsprechenden Sammelstellen, wo sie ohne Gebuhren entgegengenommen werden. In einigen Landern kann es auch moglich sein, diese Produkte beim Kauf eines entsprechenden neuen Produkts bei Ihrem ortlichen Einzelhandler abzugeben. Die ordnungsgema.e Entsorgung dieses Produkts dient dem Umweltschutz und verhindert mogliche schadliche Auswirkungen auf Mensch und Umgebung, die aus einer unsachgema.en Handhabung von Abfall entstehen konnen. Genauere Informationen zur nachstgelegenen Sammelstelle erhalten Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung. In Ubereinstimmung mit der Landesgesetzgebung konnen fur die unsachgema.e Entsorgung dieser Art von Abfall Strafgebuhren erhoben werden. - 1 EY7270(EU).indb 21 13:25:20 2006/05/25 Fur Geschaftskunden in der Europaischen Union Bedingungen beimFestziehen von Bolzen Bitte treten Sie mit Ihrem Handler oder Lieferanten in Kontakt, wenn Sie N • m (nur EY7 71) elektrische und elektronische Gerate (kgf-cm) M10, M1 , M14, M16 Standardbolzen entsorgen mochten...
Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:Bohrmaschinen und Schrauber - EY7270 (3.98 mb)