Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 3.3 ( )

Anleitung Hitachi, modell DH 20V

Hersteller: Hitachi
Dateigröße: 360.27 kb
Dateiname: e0728930-9a0e-4f4f-a4e2-faf8665a00c7.pdf
Unterrichtssprache:itenesfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


(3) Es kann vorkommen, da. der Bohrer kurz vor dem Durchsto.en des Bohrlochs abbricht. Deshalb kurz vorher die Schlagkraft verringern. ACHTUNG Nach Beendigung der Bohrung stets den Stecker aus der Steckdose ziehen. 4. Benutzung des Bohrers (Kegelschafts) und des Kegelschaftadapters (1) Den Kegelschaftadapter am bohrhammer anbringen. (Abb.7) (2) Den Bohrer (Kegelschaft) am Kegelschafadapter anbringen. (Abb.7) (3) Den Schalten und ein Loch mit der vorgegebenen Tiefe bohren. (4) Zur Entfernung des Bohrers (kegelschafts) einen Dorn in den Schlitz des Kagelschaftadapters einfuhren und mit einem Hammer gestutzt durch eine Auflage auf den Kopf des Dorns schlagen. (Abb.8) 5. Benutzung des Anschalgs Anbringung des Anschalgs (Abb.9): (1) Den Seitengriff losen und den geraden Teil des Anschlags in das Pa.loch des Griffhalters von der Bohrfutterseite her einfuhren. (2) Den Anschlag in die vorgeschriebene Position bringen, wahrend der Seitengriff gelost ist, und dann den Seitengriff zur Anbringung des Anschlags im Uhrzeigersinn drehen. SCHMIERUNG Fur diesen Bohrhammer sollte ein Schmiermittel mit niedriger Viskositat verwendet werden, damit er uber einen langeren Zeitraum ohne Schmierfettwechsel verwendet werden kann. Sollte Schmierfett aufgrund geloster Schrauben austreten, bitte fur die Auswechslung des Schmierfetts die nachstgelegene Kundendienststelle aufsuchen. Wird der Bohrhammer in solch einem Fall weiterverwendent, konnte sich das Gerat festfressen, wodurch die Lebensdauer verkurzt wird. ACHTUNG Es sollten nur die vorgeschriebenen Schmiermittel verwendet werden. Wenn andere Schmiermittel verwendet werden, konnte die Leistung des Gerates beeintrachtigt werden. Wenden Sie sich bitte fur die Answechslung der Schmiermittel an unsere Kundendienstselle. WARTUNG UND INSPEKTION ACHTUNG Vor Wartung und Inspektionn das Gerat ausschalten und aus der Stekdose ziehen. 1. Inspektion des Bohrers Fortgesetzte Verwendung eines stumpfen oder beschadigten Bohrers fuhrt zu verminderter Bohrleistung und kann den Motor der Bohrmaschine erheblich uberlasten. Den Bohrer regelma.ig uberprufen und erforderlichenfalls durch einen neuen Bohrer erstzen. 2. Inspektion der Befestigungsschrauben: Alle Befestigungsschrauben werden regelma.ig inspiziert und gepruft, ob sie gut angezogen sind. Wenn sich eine der Schrauben lockert, mu. sie sofort wieder angezogen werden. Geschieht das nicht, kann das zu erheblichen Gefahren fuhren. 3. Wartung des Motors: Die Motorwicklung ist das „HERZ“ des Elektrowerkzeugs. Daher ist besonders sorgfaltig darauf zu achten, da. die Wicklung nicht beschadigt wird und/oder mit Ol oder Wasser in Beruhrung kommt. 4. Inspektion der Kohlebursten (Abb.10) Im Motor sind Kohlebursten verwendet, die Verbrauchsteile sind. Wenn sie abgenutzt sind, kann es zu Motorschaden fuhren. Wenn der Motor mit einer Auto-Stop Kohleburste ausgestattet ist, wird er automatisch anhalten. Beide Kohlebursten sollen dann durch neue ersetzt werden, die dieselbe Burstennummer tragen, wie auf der Abbildung. Daruber hinaus mussen die Kohlebursten immer sauber gehalten werden und mussen sich in der Burstenhalterung frei bewegen konnen. . Austausch einer Kohleburste: Der Burstendeckel wird mit einem Steckschlussel abmontiert. Dann kann die Kohleburste leicht entfernt werden. ANMERKUNG Aufgrund des standigen Forschungs-und Entwicklungsprogramms von HITACHI sind Anderungen den hierin gemachten technischen Angaben nicht ausgeschlossen. Information uber Betriebslarm und Vibration Die Me.werte wurden entsprechend EN50144 bestimmt. Der typische A-gewichtete Schalldruckt ist 92 dB (A). Der typische A-gewichtete Schalleistungspegel ist 105 dB (A). Bei der Arbeit immer einen Ohrenschutz tragen. Der typische gewogene quadratische Mittelwert fur die Beschleunigung ist 7,5 m/s2. Francais PRECAUTIONS GENERALES DE TRAVAIL ATTENTION! Lors de l’utilisation d’un outillage electrique, les precautions de base doivent etre respectees de maniere a reduire les risques d’incendie, de secousse electrique et de blessure corporelle, y compris les precautions suivantes. Lire ces instructions avant d’utiliser le produit et conserver ces instructions pour reference. Pour assurer un fonctionnement sur: 1. Maintenir l’aire de travail propre. Des ateliers ou des etablis en desordre risquent de provoquer des accidents. 2. Tenir compte de l’environnement de l’aire de tra vail. Ne pas exposer les outils electriques a la pluie. Ne pas les utiliser dans des endroits humides. Travailler dans un endroit bien eclaire. Ne pas utiliser d’outillage electrique s’il existe un risque d’incendie ou d’explosion. 3. Protection contre une decharge electrique. Eviter tout contact corporel avec des surfaces de mise a la terre telles que les tuyaux, radiateurs, cuisinieres et refrigerateurs. 4. Tenir les enfants eloignes. Ne pas laisser les visiteurs toucher l’outil ou son cordon d’alimentation. Il est preferable de tenir les visiteurs a l’ecart de l’aire de travail. 5. Ranger les outils non utilises. Q...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien