Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Sony, modell RHT-G800

Hersteller: Sony
Dateigröße: 7.13 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:esfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Auf dem Fernsehschirm erscheint kein Bild oder nur ein unscharfes Bild. • Uberprufen Sie, ob das Fernsehgerat korrekt ausgewahlt ist. • Stellen Sie am Fernsehgerat den richtigen Eingang ein. • Uberprufen Sie, ob die Komponente korrekt an die Video-Eingangsbuchsen fur diese Komponente angeschlossen ist. • Uberprufen Sie, ob die Kabel ganz in die Buchsen an der Komponente und am Rack eingesteckt sind. HDMI CONTROL Schlagen Sie dazu bitte im zusatzlich zu dieser Bedienungsanleitung gelieferten HDMI CONTROL-Handbuch nach. SONSTIGES Die Fernbedienung funktioniert nicht. • Richten Sie die Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor am Rack. • Entfernen Sie Hindernisse zwischen Fernbedienung und Rack. • Tauschen Sie beide Batterien in der Fernbedienung gegen neue aus, wenn sie zu schwach sind. • Vergewissern Sie sich, dass Sie auf der Fernbedienung den korrekten Eingang ausgewahlt haben. Falls das Rack nach den oben genannten Ma.nahmen immer noch nicht ordnungsgema. funktioniert, setzen Sie es wie folgt zuruck: Verwenden Sie die Tasten auf der Fernbedienung. 1 Schalten Sie das Rack mit ?/1 ein. 2 Drucken Sie gleichzeitig INPUT SELECTOR, VOLUME – und ?/1. „COLD RESET“ erscheint und das Rack wird zuruckgesetzt. Das Menu AMP, das Klangfeld usw. werden auf die Standardwerte zuruckgesetzt. Weitere Informationen 47DE Vom Rack unterstutzte Technische Daten Formate Das Rack unterstutzt die folgenden digitalen Eingangsformate. Format Unterstutzt/nicht unterstutzt Dolby Digital a DTS a Lineares PCM mit a 2 Kanalen Lineares PCM mit a 7.1 Kanalen, 48k* (nur bei HDMI) Lineares PCM mit . 7.1 Kanalen, 96k Dolby Digital Plus . Dolby True HD . DTS-HD . * Die A/V SYNC-Funktion steht bei diesem Format nicht zur Verfugung. Verstarker Nennleistungsabgabe Abmessungen: A 1.115 mm B 400 C 495 Stereomodus 80 W + 80 W (6 Ohm bei 1 kHz, THD 1 %) Referenzleistungsabgabe Gewicht: kg 59 Raumklangmodus Vorderer Lautsprecher: 70 W + 70 W (6 Ohm bei 1 kHz, THD 10 %) Centerlautsprecher*: 70 W (3 Ohm bei 1 kHz, THD 10 %) Raumklanglautsprecher*: 70 W + 70 W (6 Ohm bei 1 kHz, THD 10 %) Subwoofer: 120 W (3 Ohm bei 100 Hz, THD 10 %) * Je nach Klangfeldeinstellungen und Programmquelle wird moglicherweise kein Ton ausgegeben. Eingange (analog) TV, AUDIO Empfindlichkeit: 600 mV Impedanz: 33 kOhm 48DE Eingange (digital) TV, DVD/BD Optisch SAT Koaxial, optisch HDMI-System Anschluss 19-poliger HDMI- Standardanschluss Videoeingange/-ausgange SAT, DVD/BD: 480i/480p/ 576i/576p/720i/720p/ 1080i/1080p Audioeingange SAT, DVD/BD INPUT: lineares PCM mit 7.1 Kanalen/Dolby Digital/ DTS Lautsprecher Vorderer Lautsprecher Lautsprechersystem 2-Wege-Bassreflexsystem, magnetisch abgeschirmt Lautsprechereinheiten Tieftoner: 4 . 7 cm (Konus) Hochtoner: 2,5 cm Durchmesser Kalotte, symmetrisch Centerlautsprecher Lautsprechersystem Bassreflexsystem, magnetisch abgeschirmt Lautsprechereinheit 4 . 7 cm (Konus) . 2 Raumklanglautsprecher Lautsprechersystem Bassreflexsystem, magnetisch abgeschirmt Lautsprechereinheit 4 . 7 cm (Konus) . 2 Subwoofer Lautsprechersystem Bassreflexsystem, magnetisch abgeschirmt Lautsprechereinheit 10 cm (Konus) . 2 Allgemeines Betriebsspannung Modell fur Europa: 230 – 240 V, 50/60 Hz Andere Modelle: 220 – 240 V, 50/60 Hz Leistungsaufnahme Eingeschaltet: 110 W HDMI CONTROL auf ON: mindestens 1,5 W Bereitschaftsmodus (HDMI CONTROL auf OFF): 0,3 W Abmessungen (ca.) 1.115 . 495 . 400 mm (B/H/T) einschl. vorstehender Teile und Bedienelemente Gewicht (ca.) 59 kg Mitgeliefertes Zubehor Optisches Kabel (1 m) (1) Fernbedienung (1) R6-Batterien der Gro.e AA (2) Obere Glasplatte (1) Zwischenboden (1) Stifte (4) Eckenschutz (4) Bedienungsanleitung (1) HDMI CONTROL- Handbuch (Bedienungsanleitung fur HDMI CEC) (1) Anderungen, die dem technischen Forschritt dienen, bleiben vorbehalten. Weitere Informationen 49DE Glossar Dolby Digital Ein Raumklangformat fur Kinos, das moderner und besser ist als Dolby Surround Pro Logic. Bei diesem Format erzeugen die Raumklanglautsprecher Stereoklang mit einem erweiterten Frequenzbereich und fur tiefe Basse steht ein unabhangiger Subwooferkanal zur Verfugung. Dieses Format bezeichnet man auch als „5.1“-Format. Der Subwooferkanal wird dabei als Kanal 0.1 bezeichnet, da er nur dann gebraucht wird, wenn sehr tiefe Basse erzeugt werden mussen. Alle sechs Kanale dieses Formats werden separat aufgezeichnet. Auf diese Weise ergibt sich eine hervorragende Kanaltrennung. Da alle Kanale digital verarbeitet werden, lassen sich die Qualitatseinbu.en der einzelnen Tonsignale auf ein Minimum beschranken. Dolby Pro Logic II Mit Dolby Pro Logic II wird Ton im 2-Kanal- Format in voller Bandbreite auf funf Ausgabekanale verteilt. Dies erfolgt mithilfe eines hochentwickelten Surround-Decoders mit einer Matrix von hoher Klarheit, der die Raumklangeigenschaften der ursprunglichen Aufnahme reproduziert, ohne sie durch neue Klange oder Klangspektren zu verfalschen. DTS Digitale Komprimierungstechnologie fur Tondaten, entwickelt von Digital Theater Systems, I...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien