Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 4.3 ( )

Anleitung Kenwood, modell DVT-6200

Hersteller: Kenwood
Dateigröße: 9.76 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Europe........................................................nur Wechselstrom 230 V Sicherheitshinweise Hinweis zur Entsorgung der Batterien : Verbrauchte Batterien durfen nach der Batterie verordnung nicht mehr mit dem Hausmull entsorgt werden. Kenwood beteiligt sich daher am „Gemeinsamen Rucknahmesystem Batterien“ (GRS Batterien). Werfen Sie verbrauchte Batterien unentgeltlich in die beim Handel aufgestellten Sammelbehalter. Auch bei Ihrem Fachhandler finden Sie einen Sammelbehalter fur verbrauchte Batterien. Auch Batterien, die in Geraten fest eingebaut sind, unterliegen diesen gesetzlichen Vorschriften. Achtung : Lesen Sie diese Seite sorgfaltig durch, um einen sicheren Betrieb zu gewahrleisten. WARNUNG : DIESES GERAT DARF NICHT IM REGEN ODER IN FEUCHTEN RAUMEN BETRIEBEN WERDEN, UM FEUER UND ELEKTRISCHE SCHLAGE ZU VERMEIDEN. DEUTSCH CAUTION RISK OF ELECTRIC SHOCK DO NOT OPEN ACHTUNG: ZUR VERMEIDUNG VON ELEKTRISCHEN SCHLAGEN KEINE GEHAUSETEILE (ODER DIE RUCKWAND) ENTFERNEN. IM INNERN BEFINDEN SICH KEINE VOM BENUTZER REPARIERBAREN TEILE. WENDEN SIE SICH FUR REPARATUREN AN QUALIFIZIERTES KUNDENDIENSTPERSONAL. DAS BLITZSYMBOL MIT PFEILSPITZE IN EINEM GLEICHSEITIGEN DREIECK SOLL DEN BENUTZER AUF NICHT ISOLIERTE, SPANNUNGSFUHRENDE TEILE INNERHALB DES GEHAUSES HINWEISEN, UM ELEKTRISCHE SCHLAGE ZU VERMEIDEN. DAS AUSRUFUNGSZEICHEN IN EINEM GLEICHSEITIGEN DREIECK SOLL DEN BENUTZER AUF WICHTIGE BEDIENUNG- UND WARTUNGSANWEISUNGEN IN DER MIT DEM GERAT MITGELIEFERTEN BEDIENUNGSANLEITUNG AUFMERKSAM MACHEN. Die Kennzeichnung des Laserprodukts Mit dieser Markierung wurde das Produkt der Klasse 1 zugeordnet. D.h. da. au.erhalb des Produktes keine Gefahr von gefahrlicher Strahlung besteht. Position: Ruckwand CLASS 1 LASER PRODUCT Im Inneren dieses Laser-Produktes befindet sich eine Laser-Diode mit Laserstrahlung der Klasse 2, wie es durch das im Inneren angebrachte, oben dargestellte Warnschild angegeben ist. Blicken Sie nicht in den Strahl oder betrachten Sie diesen nicht direkt mit optischen Instrumenten. Position: Abdeckung des DVD-Laser-Signalabnehmers im Inneren des Produktes CAUTION VISIBLE AND INVISIBLE LASER RADIATION WHEN OPEN. DO NOT STARE INTO THE BEAM OR VIEW DIRECTLY WITH OPTICAL INSTRUMENTS. DO NOT PRESS ON THIS SURFACE 3Introduction 3Introduction Inhalt Achtung : Lesen Sie die folgendent, min markierten Seiten sorgfaltig durch. Vorbereitungen Introduction...................................................................2 Vor Einschalten der Spannungsversorgung.............2 Sicherheitshinweise....................................................2 Inhalt..................................................................................3 Zubehor..............................................................................4 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE.......................5 Wichtige Hinweise........................................................7 Wartung.............................................................................7 Allgemeines.......................................................................7 Abspielbare Discs..........................................................8 Aufnahmesysteme und abspielbare Disc-Ausfuhrungen....... 8 Nicht abspielbare Discs....................................................8 VIDEO DVD-Symbole........................................................8 Gebiets-Codes...............................................................9 Weltweite Gebiets-Codes................................................9 Video-Formate............................................................10 Anschlu.anweisungen...............................................11 Anschlu. der .Frontlautsprecher..................................11 MW-Rahmenantenne......................................................12 UKW-Antenne..................................................................12 Anschlu. an einen TV.....................................................13 Anschlu. an einen Satelliten-Tuner..............................13 Anschlu. an Audiogerate...............................................14 Bezeichnung und Funktion der Teile.........................15 Verwendung der Fernbedienung...............................16 Setup-Funktionen.......................................................18 Vorbereitung zum Setup................................................18 Setup-Menu.....................................................................18 Anzeige SELECT TV........................................................20 Wahl des Bildmodus......................................................20 Wahl der ANGLE-Marke ON oder OFF..........................21 Wahl der OSD-Sprache..................................................21 Wahl von Bildschirmschoner ein oder aus....................22 Wahl des Dynamikumfangs...........................................22 Wahl der Audio-Sprache................................................23 Wahl der Untertitelsprache.............................................


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien