Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Sony, modell DAV-DZ260

Hersteller: Sony
Dateigröße: 1.36 mb
Dateiname: 3283036312.pdf
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


• [ORDNER]: Ordner. [** (**)] wird ausgewahlt (** steht fur eine Zahl). Die Zahl in Klammern gibt die Gesamtzahl an Audiodateien, JPEG-Bilddateien oder Ordnern an. 70DE 3 Drucken Sie . [** (**)] wechselt zu [– – (**)]. USB MUSIK1( 144) 1( 1) T 0: 23 Ausgewahlte Zeile USB MUSIK1( 144) 1( 1) T 1: 31 USB MUSIK1( 144) 1( 1) T 0: 23 Ausgewahlte Zeile USB MUSIK1( 144) 1( 1) T 1: 31 4 Wahlen Sie mit X/x oder den Zahlentasten die gewunschte Nummer aus. Wenn Sie einen Fehler gemacht haben, loschen Sie die Nummer mit CLEAR. 5 Drucken Sie . Die Anlage startet die Wiedergabe ab der ausgewahlten Nummer. Anzeigen von Informationen zu einer Audiodatei im Display an der Vorderseite Drucken Sie mehrmals DISPLAY. Jedes Mal, wenn Sie wahrend der Wiedergabe von einem USB-Gerat DISPLAY drucken, andert sich das Display wie folgt: 1 y 2 1 Spieldauer und Nummer des aktuellen Stucks 2 Name des Stucks (der Datei)* * Wenn eine MP3-Datei ID3-Tags enthalt, zeigt die Anlage einen Ordnernamen bzw. den Namen eines Stucks (einer Datei) aus den ID3-Tag- Informationen an. Die Anlage unterstutzt ID3-Tags der Version 1.0/ 1.1/2.2/2.3. Die Anzeige von ID3-Tag-Informationen der Version 2.2/2.3 hat Vorrang, falls bei einer einzigen MP3-Datei ID3-Tags der Version 1.0/1.1 und der Version 2.2/2.3 verwendet werden. Hinweis • Wenn der Name einer Audiodatei nicht angezeigt werden kann, wird stattdessen „*“ im Display an der Vorderseite angezeigt. • Je nach Text wird der Dateiname moglicherweise nicht angezeigt. • Die Spieldauer von Audiodateien wird moglicherweise nicht korrekt angezeigt. Anzeigen von Informationen zu einer Audiodatei auf dem Fernsehschirm Sie konnen Informationen zu einer Audiodatei wie Zeitangaben, den Namen des Ordners/der Audiodatei sowie die Audio-Datenrate (Bitrate der aktuellen Audiodatei pro Sekunde) auf dem Fernsehschirm einblenden. Drucken Sie wahrend der Wiedergabe DISPLAY. Die Informationen zu der Audiodatei erscheinen auf dem Fernsehschirm. Datenrate T 0: 13 192k MP3 2002_Remixes Soul_Survivor_rap_version Ordnername* Dateiname* * Wenn eine MP3-Datei ID3-Tags enthalt, zeigt die Anlage einen Ordnernamen bzw. den Namen eines Stucks (einer Datei) aus den ID3-Tag- Informationen an. Die Anlage unterstutzt ID3-Tags der Version 1.0/ 1.1/2.2/2.3. Die Anzeige von ID3-Tag-Informationen der Version 2.2/2.3 hat Vorrang, falls bei einer einzigen MP3-Datei ID3-Tags der Version 1.0/1.1 und der Version 2.2/2.3 verwendet werden. Steuerung fur HDMI/ Externes Audiogerat 71DE Hinweis Hinweis • Bei manchen Sprachen werden einige Zeichen/ Markierungen moglicherweise nicht angezeigt. • Je nach Typ der Datei, die wiedergegeben wird, kann nur eine begrenzte Anzahl von Zeichen angezeigt werden. Au.erdem werden bei einigen Dateien nicht alle Textzeichen angezeigt. Anzeigen der Datumsangaben bei JPEG-Bilddateien Sie konnen die Datumsangaben wahrend der Wiedergabe anzeigen lassen, sofern die JPEG- Bilddateien ein Exif*-Tag enthalten. Drucken Sie wahrend der Wiedergabe zweimal DISPLAY. Auf dem Fernsehschirm wird das Steuermenu angezeigt. USB BILD Datumsangaben * „Exchangeable Image File Format“ ist ein Bildformat fur Digitalkameras, das von der Japan Electronics and Information Technology Industries Association (JEITA) definiert wurde. 6( 30) 2( 2) 16/9/2002 Tipp • Die Datumsangaben werden im Format [TT/MM/ JJJJ] angezeigt. TT: Tag MM: Monat JJJJ: Jahr Speichern von Titeln auf einem USB-Gerat Sie konnen Titel von einer Audio-CD auf einem USB-Gerat speichern, indem Sie sie im MP3Format codieren. Sie konnen auch die MP3Dateien von einer DATA-CD/DATA-DVD auf das USB-Gerat kopieren. Informationen zum Anschlie.en des USB- Gerats finden Sie unter „Anschlie.en des USB- Gerats“ (Seite 65). Die aufgezeichnete Musik darf nur zum privaten Gebrauch genutzt werden. Fur die Nutzung der Musik uber diese Einschrankung hinaus ist eine Genehmigung des Urheberrechtinhabers erforderlich. Hinweise zum Aufnehmen/ Kopieren auf das USB-Gerat • Verbinden Sie das Gerat und das USB-Gerat nicht uber einen USB-Hub. • Vergewissern Sie sich, dass auf dem USB- Gerat genug Platz fur das Aufnehmen bzw. Kopieren vorhanden ist. • Trennen Sie das USB-Gerat wahrend des Aufnehmens bzw. Kopierens nicht von der Anlage. • Wenn Sie Stucke von einer CD aufnehmen, werden die Stucke als MP3-Dateien mit 128 kbps aufgezeichnet. • Wenn Sie MP3-Dateien von einer DATA-CD/ DATA-DVD kopieren, werden die MP3Dateien mit derselben Datenrate wie die ursprunglichen MP3-Dateien aufgezeichnet. • CD-Text-Informationen werden fur die angelegten MP3-Dateien nicht aufgezeichnet. • Wenn Sie eine Aufnahme abbrechen, wird die MP3-Datei, bei der die Aufnahme abgebrochen wurde, geloscht. • Die Aufnahme stoppt in den folgenden Fallen automatisch: – Auf dem USB-Gerat steht beim Aufnehmen bzw. Kopieren kein freier Speicher mehr zur Verfugung. 72DE – Die Anzahl an MP3-Dateien auf dem USB- Gerat erreicht die Hochstzahl an Dateien, die die Anlage erkennen kann. • Sie konnen bis zu 150 Dateien in einem Ordner speichern. • Sie k...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien