Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Sony, modell DAV-SB100

Hersteller: Sony
Dateigröße: 4.6 mb
Dateiname: 2109345011.pdf
Unterrichtssprache:plendehu
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


• Das Gerat nicht schrag aufstellen. Das Gerat sollte nur in waagerechter Position betrieben werden. • Gerat und Discs keinen starken Magnetfeldern aussetzen, wie z. B. Mikrowellengerate oder gro.e Lautsprecher. •Keine schweren Gegenstande auf das Gerat stellen. •Wenn das Gerat von einem kalten an einen warmen Ort gebracht wird, kann sich Feuchtigkeit im Innern des DVD- Heimkinossystems bilden und die Linsen beschadigen. Warten ie beim ersten Aufstellen oder beim Versetzen von einem kalten an einen warmen Ort vor dem Betrieb ca. 30 Minuten. Stromquellen • Das Netzkabel darf nur von einem qualifizierten Servicebetrieb ersetzt werden. Aufstellort • Den Receiver an einem ausreichend belufteten Ort auf stellen, um eine Uberhitzung des Systems zu vermeiden. • Das Gehause wird bei langerem Betrieb mit hoher Lautstarke sehr warm. Dies ist keine Fehlfunktion. Das Gehause sollte jedoch nicht beruhrt werden. Um eine Uberhitzung zu vermeiden, sollte das Gerat nicht an einem beengten Ort mit schlechter Beluftung aufgestellt werden. • Die Beluftungsoffnungen durfen nicht durch Gegenstande verdeckt werden. Der Receiver besitzt einen leistungsstarken Verstarker. Bei verdeckten Beluftungsoffnungen kann das Gerat uberhitzen und Fehlfunktionen verursachen. • Das System nicht auf eine weiche Oberflache stellen, wie z. B.einen Teppich, um die unteren Beluftungen nicht zu verdecken. • Das System nicht in der Nahe von Warmequellen oder an Orten mit direkter Sonneneinstrahlung, viel Staub oder Erschutterungen aufstellen. Betrieb •Wenn das Gerat von einem kalten an einen warmen oder einen sehr feuchten Raum gebracht wird, kann sich Feuchtigkeit auf den Linsen des Systems bilden. In diesem Fall funktioniert das Gerat u. U. nicht richtig. Entfernen Sie dann die Disc und lassen Sie das System etwa eine halbe Stunde lang eingeschaltet, bis die Feuchtigkeit trocknet. • Nehmen Sie beim Transport ggf. die Disc heraus. Ansonsten konnte die Disc beschadigt werden. Das Hinweisschild befindet sich auf der Gerateruckseite. WICHTIGER HINWEIS Vorsicht: Mit diesem System kann ein Standbild oder eine On-Screen-Anzeige unbegrenzt lange auf dem Bildschirm angezeigt werden. Wenn ein Standbild bzw. eine On-Screen-Anzeige langer auf dem Bildschirm eingeblendet wird, kann der Bildschirm dauerhaft beschadigt werden. Projektionsbildschirme sind fur diesen Effekt besonders anfallig. 2 Sicherheitshinweise (Forts.) Sicherheitshinweise (Forts.) Es ist gesetzlich verboten, copyrightgeschutztes Material ohne Genehmigung zu kopieren, zu senden, vorzufuhren, uber Kabel zu senden. Dieses Gerat verfugt uber eine Kopierschutzfunktion von Macrovision. Einige Discs enthalten Kopierschutzsignale. Bei der Aufnahme und Wiedergabe solcher Discs auf einem Videorekorder erscheint das Bild verzerrt. Dieses Gerat verfugt uber eine Copyright-Schutztechnologie, die durch bestimmte U.S.-Patente und andere Besitzrechte der Macrovision Corporation und anderer Eigentumer geschutzt. Die Verwendung dieser Copyright-Schutztrchnologie muss von der Macrovision Corporation genehmigt werden und dient ohne Genehmigung der Macrovision Corporation ausschlie.lich zur privaten und anderer limitierter Vorfuhrung. Reverse-Engineering oder Zerlegung sind verboten. In Anleitungen verwendete Symbole Warnt vor Gefahren von Verletzungen und Sachbeschadigungen des Gerates oder anderer Gegenstande. Hinweis Weist auf besondere Funktionen des Gerates hin. Tipp Weist auf nutzliche Tipps und Tricks hin. EINFUHRUNG 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-3 Inhaltsverzeichnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Vor dem Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-6 Spielbare Discs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Vorsichtshinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Hinweise zu Discs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Uber Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Bedienelemente auf der Vorderseite . . . . . . . . . . . . 7 Anzeigen im Anzeigefenster. . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Anschlusse auf der Ruckseite . . . . . . . . . . . . . . . 10 Vorbereitung Anschlusse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11-15 Anschluss an ein TV-Gerat . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Anschluss an externe Gerate. . . . . . . . . . . . . . . 12 Antennenanschlusse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Anschluss des Lautsprechersystems . . . . . . . . . 14 Aufstellen der Lautsprecher . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Auswahl der Ausgangs-/Eingangsquelle . . . . . . . 16 Vor dem Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17-21 Kleines Glossar fur Audio Stream- und Surround- Mode. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Klangmodus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Allgemeine Beschreibung. . . ....


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien