Login:
Stimmen - 1, Durchschnittliche Bewertung: 5 ( )

Anleitung Yamaha, modell POCKETRAK C24

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 3.95 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


4. Sc halten Sie d as Instrumen t ein. „ “ erscheint im LCD. Hinweis: · Wenn der Recorder die Karte nicht erke nnt, entfernen Sie die Karte und setzen Sie sie erneut ein. · Der Recorder kann bestimmte microSD-Karten, die auf anderen Geraten wie einem Computer fo rmatiert wurden, nicht erkenne n. Denken Sie daran, die Karte mit dem Recorder zu formatieren (siehe Seite 54, PDF-Referenzhandbuch). Um die Karte herauszunehmen, offnen Sie die Schachtabdeckung und drucken Sie die Karte sanft hinein. Die Karte springt ein wenig heraus. Ziehen Sie die Karte vorsichtig heraus. Informationen uber microSD-Karten Falls Sie vorhaben, eine microSD-Karte zu verwenden, verwenden Sie eine microSD-Karte mit 1 bis 2 GB oder eine microSDHC-Karte mit 4 bis 16 GB (diese Karten sind kompatibel mit Stand Oktober 2009). Einige Karten (je nach Hersteller oder Kartentyp) funktionieren mit dem Recorder eventuell nicht. Weitere Informationen uber microSD-Karten erhalten Sie auf der folgenden Website von Yamaha: Vor dem Gebrauch der microSD-Karte • Achten Sie darauf, dass die microSD-Karte richtig im Recorder eingesetzt wurde. Anderenfalls nimmt der Rec order nicht auf microSD-Karte auf o der spielt n ic hts von dieser ab. • Wenden Sie nicht zu viel Kraf t an, wenn Sie die microSD- Karte hineinschieben oder herausziehen. Sie konnen sich Ihre Hand oder einen Finger v erletzen o der die K arte beschadigen. • Wenn Sie die microSD-Karte in der falschen Aus richtung oder verkehrt herum einsetzen, k ann die micro SD -Karte und/oder der Kartenschacht beschadigt werden. • Wenn der Recorder die installierte microSD-Karte beim Einsc halten nicht erkennt, sc halten Sie es zun achst wieder aus, nehmen Sie die Karte heraus, setzen Sie die Karte korrekt ein und schalten Sie das Gerat wieder ein. • Stecken Sie die microSD-Karte nicht hinein oder zieh en dies e h eraus, wahren d da s Gera t einge sch altet ist. Anderenfalls konnen die Daten auf der microSD-Karte beschadigt werden . • Beruhren Sie die Ansch luss e au f der microSD-Karte nic ht, und s etzen Sie die Karte keine m Was ser oder Sch mu tz au s. • Biegen oder knicken Sie die microSD-Karte nicht, und stellen Sie kein e s chw eren Gegen stande da rauf . • Verwenden oder lagern Sie die microSD-Karte nicht an Orten mit hoher statischer Elektrizitat oder elektrisc hen Storungen. • Platzieren Sie die microSD-Ka rte nich t in der Umgebung korrosiver Chemikalien oder korrosivem Gas . • Anderenfalls konnte die Karte Fehlfunktionen auf weisen oder die Daten auf der Karte ko nnten v erloren gehen. • Platzieren Sie die microSD-Karte nicht in Reichweite kleiner Kinder. Ein Kin d k onn te d ie K arte vers eh en tlich versch luc ken. • Wenn Sie die microSD-Karte ohne weitere Vorsichts ma.nahmen wegwerfen, werden auf der Karte verbleibende wichtige oder personliche Daten unautorisierten Personen zuganglich. Um dies es Risik o zu vermeiden, loschen Sie alle Daten auf der Karte, zerstoren Sie sie physisch, und entsorgen Sie sie erst dann. POCKETRAK C24 Bedienungsanleitung Ei nle itung Ei nle itung e Mit dem Recorder konnen Sie Aufnahmen in hoher Qualitat erstellen, indem Sie den Aufnahmemodus, die ALC-Funktion (Auto Level Control; Automatische Pegelregelung), die Mikrofonempfindlichkeit, den Peak-Limiter fur die Aufnahme und weitere Funktionen einstellen. Bitte lesen Sie im Referenzhandbuch (PDF-Datei) nach fur Informationen zu den anderen Funktionen. ¦ Aufnahmemodus Der Recorder nimmt A udio in den Formaten MP3 oder PCM (WAV) auf. Wahlen Sie, als Daumenregel, den Aufnahmemodus „PCM 44.1kHz/16 bit“ (bessere Klangqualitat) aus, falls Sie Musikdarbietungen aufzeichnen mochten. Wahlen Sie „MP3 128kbps“ (kB/s; geringere Datenmenge) aus, um musikalische Ubungs-Sessions oder Konferenzen, Meetings usw. aufzunehmen. Wenn Sie Audiodaten in noch hoherer Klangqualitat aufzeichnen mochten, wahlen Sie „PCM 96kHz“. Tipp: · Im Modus PCM werden unkomprimierte Audiodaten aufgezeichnet. Im Modus MP3 werden komprimierte Audiodaten aufgezeichnet. Wenn Sie eine Option wahlen, die hohere Klangqualitat bietet, wird die Datenmenge gro .er und die mogli che Au fnahmedauer verkurzt sich. Wahlen Sie ei nen Au fnahmemodus, der Ihre Zw ecke je nach Ihren Erforderni ssen am besten erfullt (bes sere Klangqualitat oder langere Aufnahmedauer). · Wenn Si e vo rhaben, ei ne Audio-CD aus den Aufnahmen zu erstell en, wahlen Sie „P CM 44.1kH z/16 bi t“. Beispiele fur Aufnahmemodi bei verschiedenen Anwe ndungen Aufnahmeformat Sampling-Frequenz, Bit-Auflosung, Bit-Rate Dateinamenerweiterung Anwendungsbeispiele 96 kHz/16-Bit, 24-Bit .WAV Aufnahme von Musikdarbietungen, Erstellung einer Master-Aufnahme, Erstellen einer CD, und Aufnahme anderer Originalklangquellen Hohere Klangqualitat Standard- Klangqualitat PCM 88,2 kHz/16-Bit, 24-Bit 48 kHz/16-Bit, 24-Bit 44,1 kHz/16-Bit, 24-Bit 320 kbps .MP3 Qualitativ hochwertige Aufnahme von musikalischen Ubungs-Sessions, Konferenzen, Meetings, usw., komprimiert auf geringere Datenmenge...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien