Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 4.5 ( )

Anleitung Topcom, modell 301

Hersteller: Topcom
Dateigröße: 5.39 mb
Dateiname: 19f230f6-a7ea-412d-82a4-9609f8437316.pdf
Unterrichtssprache:plsvitenesfrdenlhuptskdafics
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


• Dieses Gerat ist nicht wasserfest. Setzen Sie dieses Produkt nicht Regen oder Feuchtigkeit aus. • Stellen Sie das Gerat nicht in der Nahe von Warmequellen auf, wie z. B. Ofen, Radiatoren usw. Setzen Sie es niemals direktem Sonnenlicht aus. 1.3 Stromschlaggefahr • Prufen Sie vor dem Anschlie.en des Gerats an die Stromversorgung, dass die auf dem Typenschild (Gerateunterseite) angegebene Spannung mit der vorhandenen Netzspannung ubereinstimmt. • Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn das Kabel oder der Netzstecker beschadigt ist. • Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn es nicht ordnungsgema. funktioniert, heruntergefallen ist oder beschadigt wurde. • Reparaturen an Elektrogeraten durfen nur von Fachpersonal durchgefuhrt werden. Durch unsachgema.e Reparaturen konnen erhebliche Gefahren fur den Benutzer entstehen. Falls Reparaturen notwendig werden, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst oder einen Vertragshandler. • Zerlegen Sie dieses Produkt nicht in seine Bestandteile. Keines der eingebauten Teile kann vom Benutzer repariert werden. • Verbinden Sie nur die im Lieferumfang enthaltenen Zubehorteile mit dem Produkt. • Fuhren Sie keine Fremdkorper in Offnungen des Gerats ein. • Stellen Sie das Basisgerat nicht in einem feuchten Raum und niemals in einem Abstand von weniger als 1,5 m von einem Wasseranschluss auf. • Zerlegen Sie dieses Produkt nicht in seine Bestandteile. Keines der eingebauten Teile kann vom Benutzer repariert werden. • Verwenden Sie das Gerat niemals bei Gewittern. 18 TOPCOM Baby Bottle Warmer 301 UntitledBook1.book Page 19 Wednesday, November 26, 2008 2:32 PM TOPCOM Baby Bottle Warmer 301 1.4 Baby Bottle Warmer 301: Vorsichtsma.nahmen • Setzen Sie das Basisgerat nie in Betrieb, wenn kein Wasser eingefullt ist. • Beruhren Sie keine hei.en Oberflachen. • Bewegen Sie das Gerat nicht, wenn es mit hei.em Wasser gefullt ist. • Tauchen Sie das Gerat, das Kabel oder den Stecker nie in Wasser oder eine andere Flussigkeit. • Lassen Sie das Stromkabel nicht uber den Rand eines Tisches oder einer Theke hangen. • Stellen Sie das Gerat nicht auf eine hei.e Oberflache oder in einen geheizten Ofen. • Prufen Sie die Nahrung auf Ihrem Handrucken, bevor Sie sie Ihrem Baby geben, um sicherzustellen, dass die Nahrung die richtige Temperatur fur Ihr Baby hat. • Verwenden Sie nur Babyflaschen, die fur die Sterilisation mit Dampf geeignet und dementsprechend hitzebestandig sind. • Aus hygienischen Grunden sollten Sie das Wasser vor jedem Gebrauch des Gerats auswechseln. • Nahrung sollte nicht zu lange erwarmt werden. 2 Produktbeschreibung 2.1 Zubehor 1. Abdeckung 2. Entsafter 3. Nahrungsbehalter 4. Aufwarmschale 5. Strom-LED 6. Thermostat 7. Netzstecker 3 Inbetriebnahme • Schlie.en Sie den Netzstecker des Gerats an eine 230 V-Steckdose an. Die Steckdose zum Anschluss des Netzsteckers muss sich nahe beim Gerat befinden und leicht zuganglich sein. 40°C70°C100°COFF2356417 DEUTSCH TOPCOM Baby Bottle Warmer 301 19 20 TOPCOM Baby Bottle Warmer 301 TOPCOM Baby Bottle Warmer 301 4 Erste Schritte 4.1 Baby Bottle Warmer • Entfernen Sie jegliches Zubehor vom Gerat. • Gie.en Sie die 100 ml Wasser in die Aufwarmschale . • Stellen Sie die mit 240 ml Milch gefullte Babyflasche in die Aufwarmschale . • Stellen Sie den Thermostat auf 70 °C. • Das Wasser erwarmt sich und somit auch die Babyflasche. • Nach ca. 10 Minuten hat die Milch eine Temperatur von ca. 40 °C. • Nehmen Sie die Flasche aus dem Flaschenwarmer und prufen Sie die Milchtemperatur. • Trennen Sie das Gerat nach Gebrauch von der Stromversorgung. Lassen Sie das Gerat abkuhlen und entfernen Sie das Wasser. Eine Anderung der Thermostattemperatur wirkt sich auf die Aufwarmzeit aus. Je hoher die Temperatur, umso schneller wird die Flasche erwarmt. – fur 240 ml, beginnend bei Kuhlschranktemperatur (7 °C) werden +/- 10 Minuten (Thermostat 70 °C) benotigt. – fur 150 ml, beginnend bei Raumtemperatur (20 °C) werden +/- 7 Minuten (Thermostat 70 °C) benotigt. Rollen Sie die Flasche zwischen Ihren Handen, um die Temperatur innerhalb der Flasche zu verteilen. Nicht schutteln! Prufen Sie immer die Temperatur der Nahrung, indem Sie eine kleine Menge auf Ihren Handrucken geben. 4.2 Sterilisator • Gie.en Sie die 50 ml Wasser in die Aufwarmschale . • Stellen Sie eine Babyflasche, einen Sauger oder einen Beruhigungsschnuller in die Aufwarmschale. • Stellen Sie den Nahrungsbehalter mit der Unterseite nach oben auf den Deckel der Aufwarmschale . • Stellen Sie den Thermostat auf 100 °C. • Das Heizelement erhitzt das Wasser auf 100 °C und erzeugt Dampf. • Die Sterilisation der Babyflasche, des Saugers oder Beruhigungsschnullers dauert 15 Minuten. • Trennen Sie das Gerat von der Stromversorgung. • Entfernen Sie den Nahrungsbehalter sowie die Babyflasche, den Sauger oder Beruhigungsschnuller. Die sterilisierten Gegenstande konnen sehr hei. sein. Entfernen Sie sie nicht mit blo.en Handen, da dies zu Verbrennungen fuhren kann. Waschen Sie Flasche, Sauger und Beruhigungsschnuller vor der Ste...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien