Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Philips, modell SCF255/55

Hersteller: Philips
Dateigröße: 1.06 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itesdenlda
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


8) Schaltet sich die Lampe abwechselnd an und aus, zeigt dies an, dass das die Flasche umgebende Wasser weiter auf die Maximal-Temperatur der jeweiligen Einstellung erhitzt wird. 9) Prufen Sie immer die Temperatur der Nahrung und entnehmen Sie den Behalter sofort, sobald die gewunschte Temperatur erreicht ist. 10) Schutteln Sie die Flasche vorsichtig und vergewissern Sie sich vor dem Futtern, dass die Nahrung die richtige Temperatur hat, indem Sie ein paar Tropfen auf Ihren Handrucken geben. 11) Achten Sie darauf, die Milch nicht zu uberhitzen. Bemerkungen: • Bitte halten Sie sich an die Zeitangaben in Tabelle 2 (Seite 3). • Das Korbchen kann aus dem Gerat genommen werden, um zum Beispiel die tropffreien AVENT Magic Becher oder Flaschen anderer Hersteller zu erwarmen. Fur Babykostglaschen 1) Versichern Sie sich, dass das Korbchen im Gerat platziert ist. ) Nehmen Sie den Deckel des Glaschens ab und stellen Sie es in das Gerat. ) Geben Sie nun soviel Wasser in das Gerat bis das Glaschen bis etwa 15mm unterhalb des Randes bedeckt ist. 4) Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. Drehen Sie den Schalter auf Einstellung . 5) Folgen Sie den Schritten 7 bis 9 wie oben. 6) Die Arbeitsweise des Gerates gleicht der oben beschriebenen (Fur AVENT Flaschen”). Nehmen “ Sie das Glaschen vorsichtig aus dem Gerat, da das Glaschen und das es umgebende Wasser sehr hei. ist. 7) Bei kleinen Glaschen kann es hilfreich sein, vor dem Einfullen des Wassers den Verschlussring einer AVENT Flasche unter das Glaschen zu legen, um es spater leichter aus dem Gerat nehmen zu konnen. 8) Ruhren Sie die Babynahrung um und probieren Sie sie zunachst selbst, so dass Sie sich sicher sein konnen, dass sie nicht zu hei. fur Ihr Baby ist. 9) Achten Sie darauf, die Nahrung nicht zu uberhitzen. Bemerkung: Bitte halten Sie sich an die Zeitangaben in Tabelle 2 (Seite 3). Pflege Ihres Express Flaschen-und Babykostwarmers Ziehen Sie den Stecker und lassen Sie das Gerat abkuhlen, bevor Sie es reinigen. Nehmen Sie das Korbchen aus dem Gerat und wischen Sie beide Teile innen und au.en mit einem feuchten Lappen ab. So wird das Gerat langer neu aussehen. BENUTZEN SIE KEINE SCHEUERMITTEL. Um Kalkablagerungen in dem Gerat zu reduzieren, ist es empfehlenswert, abgekochtes oder gefiltertes Wasser zu benutzen. Entkalken Sie sollten Ihre Flaschen-und Babykostwarmer alle vier Wochen entkalken um sicherzugehen, dass er einwandfrei funktioniert. Moglichkeit 1: Mischen Sie eines der beiliegenden Tutchen Zitronensaure (10g) mit 00ml Wasser. Versichern Sie sich, dass sich auch das Korbchen im Gerat befindet und geben Sie die Losung in das Gerat. Stellen Sie das Gerat fur zehn Minuten auf Einstellung . Ziehen Sie dann den Stecker und lassen Sie die Losung 0 Minuten einwirken. Gie.en Sie die Losung weg und spulen Sie den Flaschenwarmer mit Leitungswasser aus. Zitronensaure ist in den meisten Apotheken erhaltlich. Moglichkeit 2: Mischen Sie 50ml Essig mit 100ml kaltem Wasser und geben Sie diese Mischung in das Gerat (mit Korbchen). Lassen Sie die Flussigkeit einwirken bis sich samtlicher Kalk gelost hat. Leeren Sie dann das Gerat und spulen Sie es mit Leitungswasser aus. Hinweis Der Flaschen-und Babykostwarmer ist mit einer geschlossenen Kabel-Stecker-Einheit versehen, die nicht manipuliert werden darf. Das Netzkabel des Gerates darf nicht ausgetauscht werden -sollte es defekt sein, muss das Gerat entsorgt werden. Benutzen Sie den Flaschen-und Babykostwarmer ausschlie.lich mit dem mitgelieferten Kabel und verwenden Sie dieses nicht fur andere Gerate. Dieses Produkt entspricht den Standards fur elektromagnetische Kompatibilitat und den EEC-Richlinien 89/ 6/EEC. • Wahrend der Benutzung enthalt das Gerat hei.es Wasser. • Platzieren Sie immer erst den Nahrungsbehalter im Gerat bevor Sie Wasser hinzugeben. • Vergewissern Sie sich, dass Wasser eingefullt wurde, bevor Sie das Gerat in Betrieb nehmen. • Wenn die Nahrung im Gerat verbleibt wird sich die Temperatur weiter erhohen und somit die Nahrung weiter erhitzen, da das Thermostat solange in Betrieb bleibt wie das Gerat an das Stromnetz angeschlossen ist. • Prufen Sie immer die Temperatur der Nahrung und entnehmen Sie den Behalter sofort, sobald die gewunschte Temperatur erreicht ist. • Ziehen Sie nach jeder Benutzung den Stecker um das Gerat auszuschalten. • DAS GERAT NIEMALS IN WASSER TAUCHEN. • Dieses Gerat darf nur von mundigen Personen verwendet werden. Von Kindern und behinderten Personen fernhalten. • Dieses Gerat sollte nicht von Kindern oder Personen mit korperlich oder geistig reduzierten Fahigkeiten oder von Personen, denen es an Kenntnis oder Erfahrung mangelt, verwendet werden, es sei denn, diese Person bedient das Gerat unter Aufsicht einer fur sie verantwortlichen Person oder hat die Bedienung des Gerates von einer fur sie verantwortlichen Person erklart bekommen. • Kinder sollten beaufsichtigt werden, um zu verhindern, dass sie mit dem Gerat spielen. Fur die Sicherheit und Gesundheit Ihres Kindes. WICHTIG! Vor d...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien