Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Philips, modell SCF281/02

Hersteller: Philips
Dateigröße: 2.08 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:svitentresfrdenlptdafi
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


2). Reinigen Sie den Sterilisator vor dem ersten Gebrauch grundlich wie unten beschrieben. 1 2 Die Wassermenge muss exakt 200 ml betragen.Wenn der Sockel zu viel Wasser enthalt, werdendie Gegenstande nicht richtig sterilisiert.Wenn der Sockel nicht genugend Wasser enthalt, kanndies zu Schaden am Sterilisator oder der Mikrowelle fuhren. 3 Setzen Sie den Korb in den Geratesockel (Abb. 3). 4 Setzen Sie den Deckel auf den Sterilisator (1), und drucken Sie die Klammern nach unten, um den Deckel (2) zu verriegeln. (Abb. 4) 5 Stellen Sie den Sterilisator in die Mikrowelle. (Abb. 5) Hinweis:Vergewissern Sie sich, dass die Mikrowelle sauber und trocken ist, bevor Sie mit dem Sterilisationsvorgang beginnen. Hinweis:Wenn Sie einen Kombinationsofen verwenden, mussen Backofen- und Grillfunktion ausgeschaltet und das Gerat abgekuhlt sein, bevor Sie den Sterilisator hinein stellen. 6 Stellen Sie die passende Wattleistung und Zeit ein (siehe die Tabelle im Kapitel “DenMikrowellensterilisator verwenden”), und lassen Sie die Mikrowelle laufen. 7 Nachdem sich die Mikrowelle ausgeschaltet hat, offnen Sie sie, und lassen Sie den Sterilisatorabkuhlen, bevor Sie ihn aus der Mikrowelle nehmen. 8 Offnen Sie die Klammern (1), und nehmen Sie den Deckel (2) ab (Abb. 6). 9 Gie.en Sie das restliche Wasser aus, und spulen Sie den Sockel und den Korb grundlich ab. Fur den gebrauch vorbereiten Den korb fullen Bevor Sie die Gegenstande zum Sterilisieren in den Sterilisator legen, reinigen Sie sie grundlich in der Spulmaschine oder per Hand mit hei.em Wasser und etwas Spulmittel. Achten Sie darauf, alle Milchruckstande zu beseitigen. Hinweis:Vergewissern Sie sich, dass alle zu sterilisierenden Gegenstande vollstandig zerlegt sind, und legen Sie sie mit den Offnungen nach unten in den Korb, damit kein Wasser hinein lauft. Hinweis: Legen Sie die Gegenstande nicht zu eng aneinander. Der Dampf muss um die Gegenstande herum zirkulieren konnen, um eine effektive Sterilisation sicherzustellen. Es gibt mehrere Moglichkeiten, den Korb zu fullen: vier philips avEnt Flaschen 1 Stellen Sie die Flaschen mit der Offnung nach unten in die Flaschenvertiefungen. (Abb. 7) 2 Legen Sie die Sauger in die Saugervertiefungen (Abb. 8). 3 Legen Sie die Schraubringe lose auf die Sauger (Abb. 9). Hinweis: Gro.ere Schraubringe passen nur hinein, wenn sie schrag uber die Sauger gelegt werden. 4 Legen Sie die Verschlusskappen in die Verschlusskappenhalter (Abb. 10). 16 DEutSCh Zwei gro.e philips avEnt Flaschen (330 ml) 1 Setzen Sie den Rand der Flaschen in die Kammern fur gro.e Flaschen ein (Abb. 11). 2 Legen Sie die Sauger in die Saugervertiefungen (Abb. 12). 3 Legen Sie die Schraubringe lose auf die Sauger (Abb. 13). Hinweis: Gro.ere Schraubringe passen nur hinein, wenn sie schrag uber die Sauger gelegt werden. 4 Legen Sie die Verschlusskappen in die Verschlusskappenhalter (Abb. 14). vier philips avEnt mehrwegbecher und Schraubdeckel 1 Setzen Sie die Mehrwegbecher mit der Offnung nach unten in den Korb (Abb. 15). 2 Stellen Sie die Deckel senkrecht um die Flaschen herum. (Abb. 16) Zwei philips avEnt milchpumpen und zwei philips avEnt Flaschen Legen Sie die elektrischen Teile nicht in den Sterilisator. 1 Nehmen Sie die Milchpumpe vollstandig auseinander. 2 Setzen Sie den Rand des Pumpengehauses in die Kammern fur Milchpumpen im Boden des Korbs ein (Abb. 17). 3 Stellen Sie die Flaschen mit der Offnung nach unten in die Flaschenvertiefungen (Abb. 18). 4 Verteilen Sie die verbleibenden nichtelektrischen Teile der Milchpumpe an freien Stellen imKorb (Abb. 19). Hinweis:Vergewissern Sie sich, dass Dampf um diese Teile zirkulieren kann. Den mikrowellensterilisator verwenden Legen Sie nur Gegenstande in den Sterilisator, die zum Sterilisieren geeignet sind. DieFlaschenburste oder Gegenstande, die mit Flussigkeit gefullt sind, z.B. mit Kuhlflussigkeit gefullte Bei.ringe, durfen nicht sterilisiert werden. Hinweis: Reinigen Sie Flaschen und andere Teile vor dem Sterilisieren. 1 2 Heben Sie den Korb vom Geratesockel. Fullen Sie ein Babyflaschchen oder einen Messbecher mit genau 200 ml Leitungswasser undgie.en Sie dies in den Sockel (Abb. 2). Die Wassermenge muss exakt 200 ml betragen.Wenn der Sockel zu viel Wasser enthalt, werdendie Gegenstande nicht richtig sterilisiert.Wenn der Sockel nicht genugend Wasser enthalt, kann dies zu Schaden am Ster...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Baby-Zubehör - SCF282/02 (2.08 mb)
Baby-Zubehör - SCF281/05 (2.08 mb)
Baby-Zubehör - SCF282/22 (2.08 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien