Login:
Stimmen - 13, Durchschnittliche Bewertung: 4.2 ( )

Anleitung Vitek, modell VT-3540 GY

Hersteller: Vitek
Dateigröße: 487.08 kb
Dateiname: Vitek-VT-3540_GY-Pdf-Rus.Pdf
Unterrichtssprache:ruukende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


BATTERIENRAUM Anstellung der Batterien UM -3 oder „AA“ K. ABNEHMBARER HALTER Wird abgenommen bei der Befestigung des Weckers an die Wand. 12 3 54 0.qxd 13.07.05 17:50 Pag. DEUTSCH BESCHREIBUNG TEMPERATURFERNGEBER (seite 3) A. LED-ANZEIGE Blinkt einmal, wenn die Datenübertragung des Gerätes erfolgt. Blinkt zweimal, als Signal zur Batterieauswechselung B. BATTERIENRAUM Fasst 2 Batterien „AA“ C. RESETTASTER (RESET) Rücksetzen der Geräteinstellungen zur Werkseinstellung D. KANALWÄHLER (CHANNEL) Wählen Sie den Übertragungskanal vor der Anstellung der Batterien ins Gerät. F. BEFESTIGUNGSLOCH DES WECKERS F. UMSCHALTERTASTE ZWISCHEN CELSIUS UND FARENHEITSTHEMPER-ATURSKALEN VOR DEM BETRIEBSANFANG Für den einwandfreien Betrieb des Gerätes: 1. Durch den Umschalter CHANNEL wählen sie den Übertragungskanal, nachdem stellen sie die Batterien in den Batterienraum ein. 2. Stellen sie den Temperaturferngeber in den Grenzen des Datenübertragungsradiuses und möglichst näher zur Multifunktionsuhr ein. 3. Stellen sie die Multifunktionsuhr und den Temperaturferngeber in den Orten mit Minimalstörungen zum Zweck der besseren Datenübertragung auf. Beachten sie dabei, dass der Datenübertragungsradius des Temperaturferngebers (in der Regel 10-15 Meter) vom Baustoff der Raumscheidewände und ihrer Anzahl abhängig ist. Probieren sie mehrere Varianten der Einstellung. Unabhängig davon, dass der Temperaturferngeber von der Einwirkung der Wetterbedingungen geschützt ist, er soll so aufgestellt werden, um die Einwirkung der direkten Sonnenstrahlen, Regentropfen oder des Schnees zu vermeiden. Batterieeinstellung: Temperaturferngeber 1. Drehen sie die Deckelschrauben des Batterienraumes los. 2. Wählen sie den Übertragungsdatenkanal mit Hilfe des Umschalters CHANNEL. 3. Stellen sie 2 Batterien (UM-3 oder „AA“ 1.5 V) ein, die Polarität ist dabei zu beachten. 4. Stellen sie den Batterienraumdeckel ein und drehen sie die Schrauben zu. Batterieeinstellung: Multifunktionsuhr 1. Öffnen sie den Deckel des Batterienraumes. 2. Stellen sie 2 Batterien (UM-3 oder „AA“ 1.5 V) ein, die Polarität ist dabei zu beachten. 3. Schliessen sie den Deckel des Batterienraumes zu. 13 3 54 0.qxd 13.07.05 17:50 Pag- DEUTSCH Batteriewechsel Wechseln sie die Batterien bei der Anzeige der Batterieentladung oder beim nicht stabilen Betrieb der Geräte. Benutzung der Befestigungslöche und des abnehmbaren Halters. Zum Liefersatz der Multifunktionsuhr gehört der abnehmbare Halter für die Aufstellung des Gerätes auf die Oberfläche. Um die Multifunktionsuhr an die Wand zu befestigen, nehmen sie den Halter ab und benutzen sie den Loch auf der Rückseite des Gerätes. Betrieb der Multifunktionsuhr Der Temperaturferngeber beginnt die Datenübertragung der Temperaturmessung mit Intervallen von 45 Sekunden (sofort nach der Einstellung der Batterien). Multifunktionsuhr beginnen die Signalsuche des Temperaturferngebers im Laufe von 2 Minuten (sofort nach der Einstellung der Batterien). Nach Erhalt der Daten vom Temperaturferngeber wird der Wert der ausserräumlichen Temperatur in der oberen Displayzeile und der Wert der innenräumlichen Temperatur in der zweiten (von oben) Displayzeile angezeigt. Multifunktionsuhr werden die Temperaturangaben mit dem Intervall von 45 Sekunden automatisch erneuern. Wenn das Signal vom Temperaturferngeber nicht empfangen wird, so erscheint in der oberen Displayzeile der Multifunktionsuhr das Symbol «--». Für die Einschaltung der wiederholten Suche des Signals vom Temperaturferngeber drücken sie die Taste ▼ (nach unten) und halten sie die Taste im Laufe von 2 Sekunden gedruckt. Führen sie diese Operation bei dem Ausfall der Datenübernahme vom Temperaturferngeber aus. Ablesung der Temperaturangaben Innerräumliche Temperaturwerte werden in der zweiten (von oben) Displayzeile angezeigt. Ausserräumliche Temperaturwerte werden in der oberen Displayzeile angezeigt. Das Zeichen im linken Bereich der oberen Zeile bedeutet Suche/Empfang des Datensignals vom Temperaturferngeber (jede 45 Sekunden). Wenn im Laufe von 2 Minuten das Signal vom Temperaturferngeber nicht empfangen wird, erscheint in der oberen Displayzeile das Symbol «--». Wenn es der Fall ist, warten sie einige Minuten ab oder drücken sie und halten sie die Taste ▼ (nach unten) im Laufe von 2 Sekunden gedruckt. Wenn die gemessenen Temperaturen ausserhalb des Meßbereiches der Geräte liegen, erscheint auf dem Display der Multifunktionsuhr das Symbol «--». 14 3540.qxd 13.07.05 17:50 Pag- DEUTSCH Displayanzeiger Multifunktionsuhr befinden sich im Betrieb der Suche des Datensignals • V Die Temperaturangaben sind erfasst Das Datensignal vom Temperaturferngeber wurde nicht empfangen -C Maximale und minimale Temperaturwerte Die gemessenen maximalen und minimalen Temperaturen werden durch die Multifunktionsuhr automatisch gespeichert. Drücken sie die Taste (MEM) einmal für die Anzeige der gemessenen minimalen Lufttemperatur, drücken sie die Taste (MEM) das zweite...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien