Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Philips, modell HD4621/00

Hersteller: Philips
Dateigröße: 150.52 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:svitenesfrdenlptdafi
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


er regelma.ig gereinigt werden. Nur dann ist ein ungehindertes Fullen und Ausschenken moglich. Der Kalkfilter kann gereinigt werden, -indem er aus dem Wasserkocher entfernt wird (prufen, ob sich kein hei.es Wasser im Wasserkocher befindet) -und unter flie.endem Wasser abgespult wird, wahrend er gleichzeitig mit einer weichen Nylonburste abgeburstet wird (Abb. 6); -bzw. indem der Filter uber Nacht in Essig oder in einem Entkalkungsmittel eines Markenherstellers eingeweicht wird. Der Kalkfilter kann auch gereinigt werden, indem er beim Entkalken des ganzen Gerates im Gerat gelassen wird. Siehe Abschnitt "Wasserkocher entkalken". Den Kalkfilter nach dem Reinigen wieder in das Gerat einsetzen (Abb. 7). Den Filter niemals lose im Wasserkocher liegen lassen. Austauschfilter Austauschfilter fur die Modelle HD 4620-27 sind bei Ihrem Philips-Handler unter der Typennummer HD 4966 erhaltlich. Wasserkocher entkalken Uberma.ige Kalkablagerung verkurzt die Lebensdauer des Heizelements und kann die Ursache fur ein nicht ordnungsgema.es Funktionieren des Gerates sein. Die Haufigkeit des Entkalkens ist von der Wasserharte in Ihrem Wohngebiet und der Nutzungsintensitat des Gerates abhangig. Den Filter mit Hilfe eines Entkalkungsmittels eines Markenherstellers entkalken. Dabei sind die Anweisungen des Herstellers zu befolgen. Alternativ kann auch die folgende Methode verwendet werden: -700 ml Wasser im Wasserkocher kochen. -Nach dem Ausschalten 300 ml handelsublichen (8%) Essig zum Wasser in das Gerat geben. -Diese Mischung eine Nacht lang im Wasserkocher stehen lassen. -Die Mischung aus der Kanne gie.en, und den Wasserkocher von innen mit klarem Wasser gut ausspulen. -Den Wasserkocher bis zur Markierung "MAX" mit klarem Wasser fullen. Das Wasser kochen. -Den Wasserkocher leeren und erneut mit klarem Wasser spulen. Sollte immer noch Kalk vorhanden sein, wird die Behandlung wiederholt. 9 Nederlands Belangrijk • Lees de gebruiksaanwijzing en bekijk de tekeningen voordat u het apparaat in gebruik neemt. Bewaar de gebruiksaanwijzing, zodat u deze later opnieuw kunt raadplegen. • Tenzij specifiek anders is vermeld, hebben deze aanwijzingen betrekking op zowel type HD 4620 als type HD 4621. • De waterkoker is door middel van automatische uitschakeling beveiligd tegen schade door droogkoken. Als droogkoken ooit voorkomt, schakel de waterkoker dan uit en laat het apparaat 10 minuten afkoelen alvorens u er weer koud water in doet. De automatische beveiliging herstelt zich dan en u kunt de waterkoker weer inschakelen. • Zet de waterkoker op een koel, stevig en effen oppervlak. • Dompel de waterkoker nooit in water. • Als de waterkoker te ver achterover wordt gekanteld, is het mogelijk dat er water uit lekt via de achterzijde. Het apparaat is dan nog steeds elektrisch veilig. Wanneer de waterkoker echter kokend of heet water bevat, is extra voorzichtigheid geboden. • WAARSCHUWING: Indien er te veel water in de waterkoker is gedaan, bestaat het risico dat er kokend water uit d...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Wasserkocher - HD4620/06 (150.52 kb)
Küchenmaschinen - HD4620/02 (150.52 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien