Anleitung Tefal, modell KO 102140
Hersteller: Tefal Dateigröße: 647.82 kb Dateiname:
|
|
|
|
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite
Anleitung Zusammenfassung
Geratebeschreibung: 1. Deckel 6. Spannungswahler 2. Ein-/Ausschalter 7. Kabelhalter 3. Betriebsanzeige (je nach Modell) 8. 2 Becher (je nach Modell) 4. Wasserfullstandsanzeige 9. 2 Loffel (je nach Modell) 5. Kalkfilter 10. Transporttasche (je nach Modell) Sicherheitshinweise • Lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor der ersten Inbetriebnahme durch und heben Sie sie auf: Bei unsachgema.em Gebrauch ubernimmt TEFAL keine Haftung. • Achtung! Das Gerat kann mit 120 Volt (100 bis 127 V) oder 240 Volt (220 bis 240 V) betrieben werden. Vor Gebrauch prufen, dass die eingestellte Geratespannung mit der ortlichen Elektroinstallation ubereinstimmt. Falscher Anschluss verursacht am Wasserkocher nicht ruckgangig zu machende Schaden und hebt den Garantieanspruch auf. • Den Wasserkocher nur zum Erhitzen von Trinkwasser verwenden. • Das Gerat nur an eine geerdete Steckdose, oder ein geerdetes Verlangerungskabel anschlie.en. Das Verlangerungskabel muss so verlegt werden, das niemand daruber stolpert. Der Gebrauch von Mehrfachsteckern ist nicht empfohlen. • Verwenden Sie das Gerat nicht, wenn Sie nasse Hande haben oder barfuss sind. • Den Wasserkocher nicht auf eine hei.e Flache, z.b. Elektroplatte stellen und nicht in der Nahe einer offenen Flamme benutzen. • Sofort den Stecker ziehen, wenn Sie wahrend des Betriebs irgendeine Funktionsstorung feststellen. • Nicht am Stromkabel ziehen, immer am Stecker greifen um das Gerat vom Strom zu trennen. • Das Stromkabel nicht von einer Tischkante oder einer Arbeitsplatte herunterhangen lassen, um Herabfallen zu verhindern! • Das Gerat wahrend des Gebrauchs nie unbeaufsichtigt lassen, besondere Vorsicht gilt vor dem hei.en, am Ausguss austretenden Wasserdampf. • Achtung, das Gehause des Wasserkochers wird wahrend des Betriebs sehr hei.. Den Wasserkocher nur am Griff anfassen. • Niemals den Filter oder den Deckel anfassen, wenn das Wasser kochendhei. ist. 5 D • Deckel nicht offnen wenn das Gerat in Betrieb ist. • Den Wasserkocher wahrend des Betriebs nicht verstellen. • Von unserer Garantie sind Schaden am Wasserkocher ausgeschlossen, die auf mangelnde Entkalkung und falsche Spannungswahl zuruckzufuhren sind. • Das Gerat vor Feuchtigkeit und Frost schutzen. • Wenn das Gerat einen Schaden erlitten hat, schlecht funktioniert und das Stromkabel oder der Stecker beschadigt sind, muss das Gerat durch einen autorisierten Tefal Kundendienst uberpruft werden. Ausgenommen die Reinigung und Entkalkung gema. den in der Gebrauchsanweisung beschriebenen Verfahren, darf nur ein zugelassener TEFAL-Kundendienst Gerateeingriffe vornehmen. • Den Stecker ziehen nach Gebrauch, wenn Sie das Gerat reinigen oder fur langere Zeit nicht benutzen. • Alle Gerate unterliegen einer strengen Qualitatsprufung. Praktische Betriebsprufungen werden mit zufallig entnommenen Geraten durchgefuhrt. Dies erklart eventuelle Benutzungsspuren. • Uberlassen Sie niemals unbeaufsichtigten Kindern oder Personen das Gerat, wenn deren physische oder sensorische Fahigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen sie am sicheren Gebrauch hindern. Sie mussen stets uberwacht werden und zuvor unterwiesen sein. • Kinder stets beaufsichtigen, um sicher zu gehen, dass sie das Gerat nicht als Spielzeug verwenden. Vor der ersten Inbetriebnahme 1 Entfernen Sie alle Verpackungen und Aufkleber ACHTUNG! innerhalb und au.erhalb des Gerats. Prufen Sie ggf., dass Sie 2 Rollen Sie das Stromkabel ganz ab (Abb. 1). einen Adapter besitzen, der den 3 Stellen Sie die Spannung mit dem Sicherheitsauflagen des Spannungswahler (6) (unter dem Sockel) ein Landes entspricht. (Abb. 2). Den Spannungswahler z.b. mit einer Munze auf die ortsubliche Spannung einstellen. Bei Einstellung 120 V wird der Wasserkocher mit einer Spannung von 100 bis 127 V betrieben. Bei Einstellung 240 V wird der Wasserkocher mit einer Spannung von 220 bis 240 V betrieben. 6 D Gebrauch 1 ZUM OFFNEN DES DECKELS • Fassen Sie in die Griffmulde und offnen Sie den Deckel (Abb.3). • Drucken Sie den Deckel zum Schlie.en fest. 2 STELLEN SIE DEN WASSERKOCHER AUF EINE EBENE, SAUBERE UND KALTE FLACHE • Der Wasserkocher darf nur mit dem im Lieferumfang enthaltenen Kalkfilter benutzt werden. 3 DIE GEWUNSCHTE WASSERMENGE EINFULLEN (Abb. 4) • Sie konnen das Wasser uber den Ausguss einfullen, wodurch der Filter besser gespult wird. Mindestens so viel Wasser einfullen, dass die Heizschlange (am Boden des Wasserkochers) mit Wasser bedeckt ist. • Den Wasserkocher nie mit angeschlossenem Stromkabel fullen. • Den max. Wasserfullstand nicht uberschreiten. Bei zu hoher Befullung kann das kochende Wasser uberlaufen. • Niemals ohne Wasser betreiben. • Vor der Benutzung prufen, dass der Deckel gut geschlossen ist. 4 DAS STROMKABEL ANSCHLIESSEN. 5 ZUM EINSCHALTEN DES WASSERKOCHERS • Drucken Sie auf den Ein-/Ausschalter, der je nach Modell oben oder unten am Griff angebracht ist. (Abb. 5) 6 JE NACH MODELL LEUCHTET DIE BETRIEBSANZEIGE 7 DER WASSERKOCHER SCHALTET SICH AUTOMATISCH AB • Sobald das Wasser zu kochen beginnt, konn...