Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 3 ( )

Anleitung Arcam, modell CD192

Hersteller: Arcam
Dateigröße: 1.43 mb
Dateiname: 96d52f2b-eb19-4dfe-975d-30dd167f3244.pdf
Unterrichtssprache:enfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:
CD-Player - CD192 (630.81 kb)ru

Anleitung Zusammenfassung


Die Bauteile im Gerat konnen vom Benutzer nicht gewartet werden. Uberlassen Sie die Wartung des Gerates einem Fachmann. WARNUNG: Um das Risiko von Brand oder Elektroschock zu reduzieren, sollten Sie dieses Gerat weder Regen noch Feuchtigkeit aussetzen. Das Blitzsymbol in einem Dreieck weist den Anwender auf eine nicht isolierte „gefahrliche Spannungsquelle“ im Gehause des Gerates hin, die stark genug sein kann, um einen Stromschlag auszulosen. Das Ausrufezeichen in einem gleichschenkligen Dreieck weist den Anwender auf wichtige Anweisungen zum Betrieb und zur Instandhaltung (Wartung) in der Dokumentation hin. Wichtige Sicherheitsanweisungen Dieses Gerat wurde unter Berucksichtigung strikter Qualitats- und Sicherheitsbestimmungen entworfen und gefertigt. Sie sollten jedoch bei der Installation und dem Betrieb folgende Vorsichtsma.nahmen treffen: 1. Beachten Sie die Warnungen und Anweisungen Vor der Inbetriebnahme dieses Gerates sollten Sie die entsprechenden Sicherheits- und Betriebsanweisungen lesen. Heben Sie dieses Handbuch gut auf, und beachten Sie die enthaltenen Warnungen sowie die Hinweise auf dem Gerat. 2. Wasser und Feuchtigkeit Das Betreiben von elektrischen Geraten in der Nahe von Wasser kann gefahrlich sein. Verwenden Sie das Gerat nicht in einer feuchten Umgebung (z.B. in der Nahe von Badewannen, Waschbecken, Swimming Pools oder in einem feuchten Keller). 3. Eindringen von Flussigkeiten oder Schmutz Achten Sie darauf, dass keine Flussigkeiten oder Schmutz in das Gerateinnere gelangen. Sie sollten keine mit Flussigkeit gefullten Behalter (z.B. Blumenvasen) auf dem Gerat abstellen. 4. Beluftung Stellen Sie das Gerat nicht auf ein Bett, ein Sofa, einen Teppich oder eine andere weiche Oberflache, oder in ein abgeschlossenes Bucherregal bzw. einen Schrank, da hierdurch die Beluftung beeintrachtigt werden konnte. Es wird empfohlen, einen Mindestabstand von 50 mm um die Seiten- und Oberkanten des Gerates freizuhalten. 5. Warme Stellen Sie das Gerat nicht in der Nahe von offenem Feuer oder Warme abgebenden Geraten wie Heizkorpern, Herden oder anderen Elektrogeraten (z.B. anderen Verstarkern) auf. 6. Klima Das Gerat wurde fur den Betrieb in gema.igten Klimazonen ausgelegt. 7. Racks und Regale Benutzen Sie nur Racks und Regale, die fur die Verwendung mit Audiogeraten geeignet sind. Bewegen Sie die Anlage sehr vorsichtig, wenn sie sich auf einem fahrbaren Regal befindet, um ein Umfallen zu vermeiden. 8. Reinigung Ziehen Sie vor dem Reinigen des Gerates den Netzstecker. In den meisten Fallen reicht es aus, wenn Sie das Gehause mit einem weichen, fusselfreien und angefeuchteten Tuch abwischen. Verwenden Sie keine Verdunner oder andere chemische Losungsmittel. Von der Verwendung von Polituren oder Mobelsprays wird abgeraten, da diese Substanzen wei.e Spuren hinterlassen konnen, wenn das Gerat danach mit einem feuchten Tuch abgewischt wird. 9. Stromversorgung Verwenden Sie nur eine Stromquelle, die den Hinweisen im Handbuch oder auf dem Gerat entspricht. 10. Schutz der Netzkabel Verlegen Sie die Netzkabel nicht frei im Raum. Achten Sie darauf, dass sie nicht geknickt oder gedehnt werden und dass keine Gegenstande darauf zu stehen kommen. Gehen Sie besonders sorgfaltig mit Kabelenden an Steckern und Geratebuchsen um. 11. Erdung Achten Sie darauf, dass die Erdung des Gerates nicht beeintrachtigt wird. 12. Stromleitungen Bringen Sie Au.enantennen nicht in der Nahe von Stromleitungen an. 13. Nichtnutzung Ist die Anlage mit einem Standby-Modus ausgestattet, flie.t in diesem Modus ein geringer Strom durch das Gerat. Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerat fur langere Zeit nicht nutzen. 14. Seltsamer Geruch Sollten Sie einen ungewohnlichen Geruch bemerken oder Rauch am Gerat entdecken, schalten Sie es aus und ziehen Sie den Netzstecker. Wenden Sie sich dann sofort an Ihren Arcam-Handler. 15. Wartung Sie sollten nicht versuchen, das Gerat selbst zu warten. Fuhren Sie nur die in diesem Handbuch beschriebenen Ma.nahmen aus. Uberlassen Sie die Wartung des Gerates einem qualifizierten Fachmann. 16. Zu behebende Schaden Das Gerat sollte von einem Fachmann gewartet werden, wenn: A. das Netzkabel oder der Netzstecker beschadigt wurde, oder B. Gegenstande in das Gerat gefallen oder Flussigkeiten eingedrungen sind, oder C. das Gerat Regen ausgesetzt war, oder D. das Gerat nicht ordnungsgema. funktioniert oder einen erheblichen Leistungsabfall aufweist, oder E. das Gerat zu Boden gefallen oder das Gehause beschadigt ist. Einhaltung von Sicherheitsbestimmungen Dieses Gerat entspricht der internationalen Sicherheitsnorm fur Elektrogerate IEC 60065. Hinweise zum HandbuchD-3 InstallationD-4 Aufstellen des GeratesD-4 Anschlie.en anderer GerateD-4 Anschlie.en der StromversorgungD-4 CDs mit TextD-5 Bedienung des CD-SpielersD-5 Die Fernbedienung CR-314D-6 Tablelle der IR-BefehleD-7 Technische DatenD-8 GarantieD-9 Weltweite GarantieD-9 Online-RegistrierungD-9 Hinweise zum Handbuch Dieses Handbuch enthalt die Informationen, die Si...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien