Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Philips, modell AZ1575/14

Hersteller: Philips
Dateigröße: 1.93 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenesfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


AC MAINS – Einla. fur Netzkabel ™ Batterietur FERNBEDIENUNG 1 VOLUME +,– – andert Lautstarkepegel 2 PRESET 3,4 – (auf, ab) wahlt einen vorgewahlten Radiosender 3 TUNING ., § – (ab, auf) stellt auf Radiosender ein 4 SHUFFLE – spielt CD-Titel in zufalliger Reihenfolge ab 5 REPEAT – wiederholt einen Titel / ein CD-Programm / eine gesamte CD 6 2; – beginnt CD-Wiedergabe/ unterbricht CD-Wiedergabe 7 ., ™ – springt an den Anfang eines aktuellen Titels / vorigen/ nachfolgenden Titels 8 STOP 9 – halt CD-Wiedergabe an oder loscht ein CD-Programm 9 SEARCH 5, 6 – Ruckwarts- oder Vorwartssuche innerhalb eines Titels /einer CD Dieses Gerat entspricht den Funkentstorvorschriften der Europaischen Union. Das Typenschild befindet sich auf der Gerateunterseite. 34 STROMVERSORGUNG Nach Moglichkeit das Stromnetz benutzen, wenn Sie wollen, da. die Batterien langer halten. Vor dem Einsetzen von Batterien sicherstellen, da. der Netzstecker aus der Steckdose heraus- und vom Gerat abgezogen ist. BATTERIEN (OPTIONAL) 1. Das Batteriefach offnen und sechs Batterien (Typ R-20, UM-1 oder D-Zellen - vorzugsweise Alkalibatterien) einsetzen, wobei die richtige Polaritat anhand der Symbole „+“ und „-“ im Fach zu beachten ist. Fernbedienung (inbegriffen) Das Batteriefach offnen und zwei Batterien (Typ AAA, R03 oder UM-4 - vorzugsweise Alkalibatterien) einsetzen. 2. Die Tur des Faches wieder anbringen und sicherstellen, da. die Batterien fest und richtig eingesetzt sind. Das Gerat ist jetzt einsatzbereit. – Wenn BATT LOW aufleuchtet, ist die Batterie erschopft. – Der BATT LOW Anzeiger erlischt schlie.lich, wenn die Batterien zu stark erschopft sind. – Die unsachgema.e Benutzung von Batterien fuhrt zu austretendem Elektrolyt und korrodiert das Fach oder bewirkt Bersten der Batterien. Des-halb: – Batterietypen nicht mischen, z.B. Alkali mit Zink-Kohle. Nur Batterien desselben Typs fur das Gerat benutzen. – Beim Einsetzen neuer Batterien nicht versuchen, alte Batterien mit den neuen zu kombinieren. – Die Batterien herausnehmen, wenn das Gerat langere Zeit nicht benutzt wird. – Batterien enthalten Chemikalien, weshalb sie vorschriftsma.ig zu entsorgen sind. BENUTZUNG DES WECHSELSTROMNETZES 1. Nachprufen, ob die auf dem Typenschild (auf der Gerateruckseite) angegebene Netzspannung der ortlichen Netzspannung entspricht. Ist dies nicht der Fall, sich an Ihren Handler oder Ihr Kundendienstzentrum wenden. 2. Falls Ihr Gerat mit einem Spannungswahler ausgerustet ist, ist er auf die ortliche Netzspannung einzustellen. 3. Das Netzkabel an die Steckdose anschlie.en, und das Gerat ist jetzt einsatzbereit. 4. Zur volligen Wegnahme des Gerates von der Stromversorgung den Netzstecker aus der Steckdose herausziehen. Deutsch 6 x R-20 - UM1 - D-cells MAINS 35 GRUNDFUNKTIONEN ALLGEMEINE INFORMATIONEN Deutsch EIN- UND ABSCHALTEN • Den POWER Regler auf die gewunschte Klangquelle schieben: CD, TUNER oder TAPE. • Das Gerat ist abgeschaltet, wenn sich der POWER Schieberegler in der Stellung TAPE/OFF befindet und die Tasten am Cassettendeck losgelassen werden. – Die Lautstarke-/Toneinstellungen und Tunervorwahlen werden im Gerat gespeichert. EINSTELLUNG VON LAUTSTARKE UND KLANG 1. Den Regler VOLUME/ SOUND CONTROL CENTER zum Erhohen der Geratelautstarke im Uhrzeigersinn oder zum Herabsetzen der Geratelautstarke gegen den Uhrzeigersinn drehen (oder VOLUME + oder – auf der Fernbedienung drucken). ™In der Anzeige erscheint die Lautstarkepegelanzeige VOL und eine Zahl von 0-32. 2. Zur Einstellung der Tiefen, mittleren und hohen Frequenzpegel wird DIGITAL EQUALIZER einmal oder mehrmals gedruckt, bis die gewunschte Option angezeigt wird. Wahrend die Option gezeigt wird, den Regler VOLUME/ SOUND CONTROL CENTER zum Erhohen oder Verringern (- 5 bis + 5 Maximum) der gewunschten Frequenz drehen. ™Auch VOLUME kann auf diese Weise geandert werden, bei einem Pegelbereich von 0-32. 3. DIGITAL DBB drucken, um Dynamic Bass Boost ein- oder abzuschalten. ™Wenn ein, leuchtet die DIGITAL DBB Lampe auf. 4. INCREDIBLE SURROUND drucken, um den Surround Sound- Effekt ein- oder abzuschalten. ™Wenn ein, leuchtet die INCREDIBLE SURROUND Lampe auf. Hinweis: Der Effekt von INCREDIBLE SURROUND kann bei unterschiedlichen Musiktypen schwanken. ALLGEMEINE INFORMATIONEN Allgemeine Pflegehinweise • Gerat, Batterien, CDs oder Cassetten nicht Feuchtigkeit, Regen, Sand oder ubertriebener Warme, die auf Heizanlagen oder direkte Sonneneinstrahlung zuruckzufuhren ist, aussetzen. • Zur Reinigung des Gerates wird ein weiches, leicht angefeuchtetes Ledertuch benutzt. Keine Reinigungsmittel verwenden, die Alkohol, Ammoniak, Benzol oder scheuernde Bestandteile enthalten, weil dadurch das Gehause beschadigt werden konnte. 36 CD REWRITABLECD SYNCRO STRAT R AZ 1575 CD RADIO CASSETTE RECORDERS T O P P L A Y•P A U S E S O U N D C O N T R O L C E N T E R V O L U M E CD RECD SY AZ 1575 CD RADIO CASSETTE RECORDERS T O P P L A Y•P A U S E P R O SOUND COB A TL O S O U N D C O N T R O L C E N T E R V O L U M E + – ••• • ••• • ...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
CD-Player - AZ1575/00 (1.93 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien