Login:
Stimmen - 1, Durchschnittliche Bewertung: 3 ( )

Anleitung Panasonic, modell CFVDR732U

Hersteller: Panasonic
Dateigröße: 967.27 kb
Dateiname: CFVDR732U.PDF
Unterrichtssprache:enfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


*6 The data transfer rate of DVD per 1x speed is 1,350 KB/s. *7 Depending on the disc, the writing speed may become slower. *8 The data transfer rate of CD per 1x speed is 150 KB/s. *9 1 MB = 1,048,576 bytes. Einfuhrung Wir freuen uns, dass Sie sich fur das DVD-ROM & CD-R/RW-Laufwerk-Pack fur Ihr Panasonic-Notebook CF-73/CF-51 entschieden haben. Dieses Laufwerk wird uber das Multimedia Pocket an das Notebook angeschlossen. Sie sollten diese Bedienungsanleitung an einer sicheren Stelle verwahren. Bedienungsanleitung .............. 1 DVD Drive Utility Disc*2 ............ 1 DVD-ROM & CD-R/RW-Laufwerk-Pack*1 ...... 1 *1 Das DVD-ROM & CD-R/RW-Laufwerk-Pack wird Laufwerk in diesem Buch abgekurzt genannt, sowie es keine Not gibt. *2 Hier sind die Programme enthalten, die zur Installation von „WinDVD™5 (OEM Version)“ (nachfolgend WinDVD), „B’s Recorder GOLD7 BASIC“ (nachfolgend B’s Recorder) und „B’s CLiP 6“ (nachfolgend B’s CLiP) verwendet werden. [Illustration im Manual] D Windows XP steht fur das Microsoft® Windows® XP Professional Betriebssystem. Windows 2000 steht fur das Microsoft® Windows® 2000 Professional Betriebssystem. Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung zeigen die Serie CF-73. Windows XP Diese Anleitung erlautert das Verfahren fur die Standardeinstellungen. Das Verfahren kann je nach den Einstellungen verschieden sein. HINWEIS Microsoft® und Windows® sind eingetragene Warenzeichen von Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Landern. WinDVD™ ist ein Warenzeichen von InterVideo, Inc. Vorsichtsma.nahmen zum Gebrauch D Legen Sie nur Discs in das Laufwerkfach ein. Lassen Sie das Disc-Fach nicht geoffnet, und beruhren Sie das Objektiv nicht. Unter gewissen Bedingungen kann sich Staub auf dem Objektiv oder auf einer Disc absetzen. Daraus konnen Lese- oder Schreibfehler resultieren. Achten Sie darauf, das geoffnete Fach nicht zu stark zu belasten, es konnte dabei beschadigt werden. Offnen Sie das Laufwerk nicht und bewegen Sie den Computer nicht, wahrend sich das Laufwerk in Betrieb befindet. Anderenfalls konnte eine Funktionsstorung auftreten. Au.erdem sollten Sie bei Verwendung einer Anwendung, die den Zugriff auf das Laufwerk erfordert, das Laufwerk nicht offnen und die Disc nicht herausnehmen, bis Sie die Anwendung geschlossen haben. Nachdem Sich das Disc-Fach schlie.t oder der Computer den Betrieb aus dem Bereitschaftszustand/Stilllegungsmodus fortsetzt, verwenden Sie das Laufwerk nicht, bis die Status-Anzeige des Gerats „Multimedia Pocket“ erlischt. Halten Sie das Laufwerk von starkem Rauch, der Spuren hinterlassen kann (d. h. Olrauch), oder Tabakrauch fern. Anderenfalls konnte die Lebensdauer des Laufwerkobjektivs verkurzt werden. Wir empfehlen die Reinigung des Laufwerkobjektivs mit einer Luftgeblasevorrichtung, die zum Reinigen von Kameraobjektiven verwendet wird. (Verwenden Sie zum Reinigen des Objektivs keine Reinigungssprays.) Fuhren Sie in das Laufwerk keine Fremdkorper wie z.B. Buroklammern ein. Anderenfalls konnte eine Funktionsstorung auftreten. Verwenden Sie keine Discs, die deformiert, verzogen bzw. nicht vollkommen rund sind. Es konnen nur DVD-RAM-Discs ohne Cartridge bzw. mit entfernbarer Cartridge verwendet werden. Hinweise zu AutoPlay-CDs: • Falls eine AutoPlay CD nicht startet, nachdem der Computer den Betrieb aus dem Bereitschaftsmodus oder dem Stilllegungsmodus fortsetzt, nehmen Sie die Disc aus dem Laufwerk, setzen Sie sie dann nach etwa 15 Sekunden erneut ein. • Je nach dem Status der Disc, kann eine AutoPlay CD wahrend des Dateizugriffs gestartet werden. Sorgfaltige Handhabung der Discs: Bevor Sie die Discs verwenden, lesen Sie die Bedienungsanleitung, die Anleitungen zur Handhabung von Discs und alle Hinweise auf der Disc-Verpackung bitte aufmerksam durch. Falls die Discs nicht richtig behandelt werden, konnen sie verschmutzt oder zerkratzt werden, die Schreibgeschwindigkeit kann abnehmen oder die Daten werden ggf. nicht richtig aufgezeichnet oder wiedergegeben. Oder es konnen andere Schaden auftreten, einschlie.lich Laufwerkversagen. Beachten Sie daher die folgenden Vorsichtshinweise. Beruhren Sie die Datenoberflache nie. Halten Sie die Disc-Oberflachen sauber und frei von Schmutz, Staub und Fingerabdrucken, und vermeiden Sie Kratzer auf den Oberflachen. Schreiben Sie nicht mit einem Kugelschreiber oder anderen Schreibstift auf die Disc- Oberflache, und kleben Sie kein Papier darauf. Discs durfen weder fallengelassen noch verbogen oder durch schwere Gegenstande belastet werden. Verwahren Sie Ihre Discs nicht an einem Ort, wo sie zu hohen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit oder Staub ausgesetzt sind. Wenn Discs aus kalten in warme Raume gebracht werden, kann auf ihnen Feuchtigkeit kondensieren. Diese mu. mit einem weichen, nicht fusselnden Tuch entfernt werden, bevor Sie die Disc in das Laufwerk einlegen konnen. Wenn die Discs nicht verwendet werden, bewahren Sie sie in ihren Schutzhullen oder Kassetten auf. Falls die Disc verschmutzt ist, re...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien