Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell MQ67115/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 5.65 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:svitentrdeptdafi
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Stabmixer nur mit Originalzubehor betreiben. Werkzeuge nur bei Stillstand des Gerates aufsetzen und abnehmen. Es wird empfohlen, das Gerat niemals langer eingeschaltet zu lassen, wie fur die Verarbeitung des Mixgutes notwendig. Der Mixbecher ist nicht fur die Verwendung in der Mikrowelle geeignet. Verletzungsgefahr durch scharfe Messer/rotierenden Antrieb! Nie in das Messer im Mixfu. greifen. Messer nie mit blo.en Handen reinigen. Burste benutzen. In dieser Gebrauchsanleitung werden verschiedene Modelle beschrieben. Auf den Bildseiten befindet sich eine Ubersicht der verschiedenen Modelle (Bild .). Auf einen Blick Bitte Bildseiten ausklappen. Bild . 1 Grundgerat 2 Netzkabel 3 Drehzahlregelung Arbeitsgeschwindigkeit stufenlos einstellbar zwischen niedrigster (.) und hochster (12) Drehzahl (nur in Verbindung mit Taste 4a). 4 Einschalttaste a Regelbare Geschwindigkeit (mit Drehzahlregelung 3) b Turbo-Geschwindigkeit Stabmixer ist eingeschaltet, solange eine Einschalttaste (a oder b) gedruckt ist. Die Turbo-Geschwindigkeit wird fur den Universalzerkleinerer verwendet (wenn im Lieferumfang enthalten). 5 Entriegelungstasten Zum Abnehmen des Mixfu.es beide Entriegelungstasten gleichzeitig drucken. 6Mixfu. Kunststoff oder Metall (je nach Modell) Mixfu. aufsetzen und einrasten lassen. de 7 Mixfu.messer 8 Mixbecher Das Arbeiten im Mixbecher verhindert das Spritzen von Mixgut. Je nach Modell: 9 Deckel fur Mixbecher Deckel zum Aufbewahren verarbeiteter Lebensmittel auf den Mixbecher setzen. 10 Schneebesen mit Getriebe 11 Purieraufsatz mit Getriebe 12 Universalzerkleinerer 13 Deckel fur Universalzerkleinerer Deckel zum Aufbewahren verarbeiteter Lebensmittel auf den Universalzerkleinerer setzen. Wenn der Universalzerkleinerer nicht im Lieferumfang enthalten ist, kann dieser uber den Kundendienst bestellt werden (Bestell-Nr. 657248). Mit dem Universalzerkleinerer nutzen Sie die volle Leistung des Gerates bei der Zubereitung von Honig-Brotaufstrich (bei Einhaltung der Rezeptvorgaben). Sie finden das Rezept in der Gebrauchsanleitung des Universalzerkleinerers. Bedienen Das Gerat ist geeignet zum Mixen von Mayonnaisen, Saucen, Mixgetranken, Babynahrung, gekochtem Obst und Gemuse. Zum Purieren von Suppen. Zum Zerkleinern/Hacken von rohen Lebensmitteln (Zwiebeln, Knoblauch, Krauter, ..) den Universalzerkleinerer benutzen! Zum Arbeiten wird die Verwendung des mitgeliefertem Mixbechers empfohlen. Es konnen aber auch andere geignete Gefa.e verwendet werden. ^AUiiaO> aEe=_cCEa=CEe=iEeiEaCEiEa=dEN®.Ee=C~eN= aEaaE=beUEAiaOEa=cCEe=^Ae®ioE=~iNiEaeEaK • Vor dem ersten Gebrauch alle Teile reinigen. Bild . • Netzkabel vollstandig abwickeln. • Mixfu. auf das Grundgerat setzen und einrasten lassen. • Netzstecker einstecken. • Lebensmittel in den Mixbecher oder ein anderes hohes Gefa. einfullen. Der Stabmixer funktioniert besser, wenn sich bei den zu verarbeitenden Lebensmitteln eine Flussigkeit befindet. • Gewunschte Drehzahl mit der Drehzahlregelung einstellen (Bild .-5). Bei Flussigkeiten, hei.em Mixgut und zum Untermischen (z. B. Mussli in Joghurt) wird empfohlen, eine niedrige Drehzahlstufe zu verwenden. Die hohen Drehzahlstufen sind fur die Verarbeitung von festeren Lebensmitteln zu empfehlen. • Stabmixer und Becher fest halten. • Stabmixer durch Druck auf die gewunschte Einschalttaste einschalten. Beim Einschalten den Stabmixer leicht schrag halten, um ein „Festsaugen“ am Boden des Mixbechers zu vermeiden. Der Stabmixer ist so lange eingeschaltet, wie die Einschalttaste gedruckt wird. Um das Spritzen von Mixgut zu vermeiden, Einschalttaste erst drucken, wenn der Mixfu. in das Mixgut eingetaucht ist. Stabmixer immer abschalten, bevor er aus dem Mixgut herausgenommen wird. • Nach der Verarbeitung die Einschalttaste loslassen. Nach der Arbeit: • Netzstecker ziehen. • Entriegelungstasten drucken und Mixfu. vom Grundgerat nehmen. Reinigen ^AUiiaO> a~e=deiaCOEe®i=aaE=aa=ca.eeaOaEaiEa=i~iAUEa= iaC=aaAUi=aa=CEe=pe.aa~eAUaaE=eEaaaOEaK hEaaEa=a~aeNeEaaaOEe=AEaiioEa> lAEeNa®AUEa=a.aaEa=AEeAU®CaOi=iEeCEaK= hEaaE=eAUEiEeaCEa=oEaaaOiaOeaaiiEa= iEeiEaCEaK Bei der Verarbeitung von z. B. Rotkohl und Karotten entstehen Verfarbungen an den Kunststoffteilen, die mit einigen Tropfen Speiseol entfernt werden konnen. • Netzstecker ziehen! • Grundgerat feucht abwischen und anschlie.end trockenreiben. • Der Mixbecher kann in der Spulmaschine gereinigt werden. • Mixfu. in der Spulmaschine oder mit einer Burste unter flie.endem Wasser reinigen. • Mixfu. in aufrechter Position (Mixfu.messer nach oben) trocknen lassen, so dass eingedrungenes Wasser herauslaufen kann. eaaiEaeW _Ea=dEe®iEa=aai=peae~aa~AEaWh~AEa=aaEa~ae=ia=C~e=dEe®i=iaAaEaa> de Hilfe bei Storungen (MQ67...) Storung Abhilfe Gerat schaltet Die Uberlastsicherung ist wahrend der aktiviert. Benutzung ab. • Gerat abschalten und Netzstecker ziehen. • Gerat ca. 1 Stunde abkuhlen lassen, um die Uberlastsicherung zu deaktivieren. • Gerat wieder einschalten. Sollte sich die Storung nicht beseitigen lassen, we...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien