Login:
Stimmen - 4, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Bosch, modell MUZ5CC1(00)

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 7.76 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:plsvitentresfrdenlhuptfi
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


e®cy..a.ayii ru A.c.p.®yao yo o®cy..a.ayaa ar MUZ5CC1 de Gebrauchsanleitung der Kuchenmaschine MUM5... beachten! Auf einen Blick Bitte Bildseiten ausklappen. Bild . 1 Stopfereinsatz 2 Stopfer 3 Deckel mit Einfullschacht 4 Wurfelschneider-Einsatz 4a Messerscheibe 4b Schneidgitter 4c Grundtrager 4d Verschlussklammern 4e Schneidgitter-Reiniger 5 Antriebswelle 6 Gehause Bei einigen Modellen: Durchlaufschnitzler-Einsatz 7 Zerkleinerungsscheiben 7a Wende-Schneidscheibe – dick/dunn 7b Wende-Raspelscheibe – grob/fein 7c Reibscheibe – mittelfein 8 Scheibentrager Bild . Arbeitsposition Zu Ihrer Sicherheit Sicherheitshinweise sEeaEioiaOeOEN~Ue=CieAU=eAU~eNE= jEeeEeLeciaEeEaCEa=^aieaEA> kaE=aa=CEa=~iNOEeEioiEa=t.eNEaeAUaEaCEe= OeEaNEa>=kaAUi=aa=CEa=baaN.aaeAU~AUi=OeEaNEaK aEe=t.eNEaeAUaEaCEe=~eAEaiEi=aie=aai= NEeiOECeEUiEa=aEAaEaK= t.eNEaeAUaEaCEe=aie=AEa=piaaaei~aC=CEe= ^aieaEAe=~AaEUaEaL~iNeEioEaK= _Eaa=^ieEaa~aCEeaEUaEaLwie~aaEaA~i= CEe=t.eNEaeAUaEaCEeJbaae~ioEe=CaE= jEeeEeeAUEaAE=aie=~a=hiaeieicNNaa~iN=aa=CEe= jaiiE=OeEaNEaK=kaAUi=aa=CaE=eAU~eNEa=jEeeEe= CEe=pAUaEaCOaiiEee=OeEaNEaK=pAUaEaCOaiiEe=aie= ~a=o~aC=~aN~eeEa> kaAUi=aa=CaE=eAU~eNEa=jEeeEe=iaC=h~aiEa=CEe= wEeaaEaaEeiaOeeAUEaAEa=CEe=aieAUa~iNJ eAUaaioaEeJbaae~ioEe=OeEaNEaK=pAUEaAEa=aie=~a= o~aC=~aN~eeEa> ^AUiiaO> wiAEU.e=aie=aa=acaeaEii=oie~aaEaOEeEioiEa= wiei~aC=iEeiEaCEaK=wiAEU.e=aie=aa=CEe= ~iNOEN.UeiEa=^eAEaieeceaiaca=AEieEaAEaK Schutz vor Uberlastung Bild . Um bei einer Uberlastung gro.ere Schaden an Ihrem Gerat zu verhindern, verfugt die Antriebswelle uber einen Einsatz (Sollbruchstelle). Bei Uberlastung bricht nur der Einsatz, nicht die Antriebswelle. Ein Ersatzteil fur den Einsatz ist im Lieferumfang enthalten und kann leicht ausgetauscht werden. Ansonsten ist er auch beim Kundendienst erhaltlich (Best.-Nr. 623944). Hinweis zum Austausch des Einsatzes: Defekten Einsatz mit Hilfe eines Schraubendrehers entfernen (1.). Vor dem Eindrucken des neuen Einsatzes kontrollieren, dass die vier abgebrochenen Zapfen des alten Einsatzes nicht mehr in der Antriebswelle stecken. Zum Befestigen des neuen Einsatzes: • Einsatz aufsetzen, so dass die Zapfen in die Bohrungen passen (2.). • Einsatz drehen, bis die beiden Laschen in die Aussparungen passen (3.), und in das Gehause drucken. Bedienen Wurfelschneider-Einsatz Wurfelschneider zum Schneiden von Lebensmitteln in Wurfelform. Wichtiger Hinweis In dieser Gebrauchsanleitung empfohlene Richtwerte fur die Arbeitsgeschwindigkeit beziehen sich auf die Gerate mit 7-stufigem Drehschalter. Fur Gerate mit 4-stufigem Drehschalter finden Sie die Werte in Klammern jeweils dahinter. ^AUiiaO>= eaaiEaeE=oie=^aiEaCiaO> aEe=t.eNEaeAUaEaCEe=aei=aie=N.e=C~e=pAUaEaCEa= ica=h~eicNNEaa=EecU=cCEe=OEacAUiFI=h~eciiEaI= dieaEaI=qca~iEaI=m~eeaa~I=wiaEAEaaI=_~a~J aEaI=ueNEaaI=_aeaEaI=beCAEEeEaI=jEacaEaI= haiaI=EaiaEeaiEe=piEaacAeiI=baEeaI=tEaAUa®eE= EoK=_K=cEi~I=jcoo~eEaa~FI=iEaAUEe=caEaeAUiieei= EoK _K jcei~CEaa~FI=OEacAUiEa=cCEe=OEAe~iEJaEaI=aacAUEaaceEa=dENa.OEaNaEaeAU=OEEaOaEiK= _Ea=CEe=sEe~eAEaiiaO=ica=h®eE= ~ieeAUaaE.aaAU=CaE=piiNE=P=EOF=iEeiEaCEaK sce=CEe=sEe~eAEaiiaO=ica=hEeaJ=iaC=piEaacAei= EueNEaI=mNaeeaAUE=EiAKF=eaaC=CaE=hEeaE=AoiK= piEaaE=oi=EaiNEeaEaK=sce=CEe=sEe~eAEaiiaO=ica= OEacAUiEa=cCEe=OEAe~iEaEa=caEaeAU=eaaC=CaE= hacAUEa=oi=EaiNEeaEaK Robert Bosch Hausgerate GmbH de • Antriebsschutzdeckel abnehmen. ^AUiiaO>= • Gehause auf den Antrieb setzen und im eaaiEaeE=oie=^aiEaCiaO> Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen. iEAEaeaaiiEa=C.eNEa=aaAUi=aa=OENeceEaEa= wiei~aC=iEe~eAEaiEi=iEeCEaK aaE=kaAUiEaaU~aiiaO=CaEeEe=eaaiEaeE=a~aa=oi= _EeAU®CaOiaOEa=CEe=t.eNEaeAUaEaCEee= aaaaieaiE=CEe=pAUaEaCOaiiEee=iaC=CEe= eciaEeEaCEa=jEeeEee=N.UeEaK taeC=CEe=t.eNEaeAUaEaCEe=oiEAaEaiNeEaCEiI= ~AOE®aCEei=cCEe=iae~AUOEa®.=iEeiEaCEiI= a~aa=ica=CEe=ocAEei=_ceAU=e~ieOEe®iE= daAe=aEaaE=e~NiiaO=N.e=EiEaiiEaaE=pAU®CEa= .AEeacaaEa=iEeCEaK=aaEe=eAUaaE.i=~iAU=CaE= e~NiiaO=N.e=pAU®CEa=~ie=EoK_KeiiaeNE=cCEe= CENceaaEeiE=jEeeEeFI=CaE=aaNcaOE=CEe= sEe~eAEaiiaO=aaAUi=oiOEa~eeEaEe=iEAEaeaaiiEa= EaieiEUEaK Wichtige Hinweise: – Obst/Gemuse sollte nicht zu reif sein, da sonst der Saft austreten kann. – Gekochte Lebensmittel vor dem Schneiden abkuhlen lassen, da sie dann fester sind und damit das Schneidergebnis besser wird. – Durch mehr oder weniger Druck auf den Stopfer beim nachschieben kann die Lange der Wurfel beeinflusst werden. Arbeitsgeschwindigkeit Arbeitsgeschwindigkeit entsprechend der zu schneidenden Lebensmittel wahlen. Stufe 5 (3): rohe Kartoffeln und Karotten; Gurken; Bananen; Erdbeeren; Melonen. Stufe 3 (2): gekochte Kartoffeln, Karotten und Eier; Weichkase (Feta, Mozzarella); weiche Fleischwurst (z. B. Mortadella); Paprika; Tomaten; Zwiebeln; Apfel, Kiwi. Wurfelschneider-Einsatz zusammenbauen Bild . • Schneidgitter in den Grundtrager einsetzen. Aussparungen beachten! • Messerscheibe in den Grundtrager einsetzen. • Die 4 Verschlussklammern bis zum Einrasten hochdrucken. Arbeiten mit dem Wurfelschneider Bild . • Entriegelungstaste drucken und Schwenkarm in P...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien