Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Philips, modell HD2005/00

Hersteller: Philips
Dateigröße: 2.57 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:svitentresfrdenlptdafi
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


in die Einfulloffnung am Deckel (Abb. 7). Verfahren Sie in umgekehrter Reihenfolge, wenn Sie das Gerat auseinandernehmen. 6 7 Sicherheitssystem Das integrierte Sicherheitssystem sorgt dafur, da. das Gerat nur dann arbeitet, wenn der Mixbecher korrekt aufgesetzt ist. Hinweis: Schalten Sie das Gerat nicht durch Drehen am Mixbecher an und aus! Wahl der Geschwindigkeit -Achten Sie darauf, da. der Mixbecher richtig auf der Motoreinheit angebracht ist und der Stecker in der Steckdose steckt, bevor Sie das Gerat einschalten. -Stellen Sie die Geschwindigkeit auf die Position ein, die den zu verarbeitenden Zutaten entspricht. Sieben Geschwindigkeiten sind durch die Gro.e von 1-3 7 4-6 8 Punkten markiert (Abb. 8. Je gro.er der Punkt, um so hoher die Geschwindigkeit: Geschwindigkeit fur 1 bis 3 leichte und flussige Zutaten, z.B. Milchshakes. 4 bis 6 7 Mischungen (halb)fester und flussiger Zutaten. Mischungen mit einem hohen Anteil an festen Zutaten. 11 -Schalten Sie das Gerat ein, indem Sie den Ein/ Ausschalter auf I stellen (Abb. 9). • Wahlen Sie im Zweifel hochste Geschwindigkeit, d.h. stellen Sie den Geschwindigkeitsregler auf den dicksten Punkt. Setzen Sie, falls erforderlich, danach die Geschwindigkeit herab. 9 -Stellen Sie den Ein/ Ausschalter auf M und lassen Sie ihn sofort danach wieder los, wenn das Gerat nur einen kurzen Augenblick arbeiten soll (Abb. 10). - Schalten Sie das Gerat aus, indem Sie den Ein/ Ausschalter auf O stellen (Abb. 11). 10 11 Nach dem Gebrauch Wichtig: Wenn Sie den Inhalt aus dem Mixbecher entnehmen wollen, so nehmen Sie den Mixbecher mitsamt der Messereinheit von der Motoreinheit (Abb. 12)! Nehmen Sie niemals die Messereinheit vom gefullten Mixbecher ab, sonst flie.t der Inhalt heraus. 12 Hinweise • Flussige Zutaten, z.B. Ol zur Mayonnaise, konnen Sie bei laufendem Motor durch die Offnung im Deckel langsam zugeben (Abb. 13a und 13b). • Das Resultat wird feiner, wenn Sie den Motor noch eine Weile, aber nicht langer als 3 Minuten, laufen lassen. Feste Zutaten durfen mit diesem Gerat nicht langer als eine Minute ohne Unterbrechung bearbeitet werden. • Zerteilen Sie Fleisch und andere feste, gro.e 13a 13b Stucke, bevor Sie sie in den Mixbecher geben. • Fullen Sie feste Zutaten nicht auf einmal, sondern nach und nach in kleineren Portionen ein. • Lauft das Gerat nicht ordnungsgema. oder zu langsam, dann schalten Sie es aus, und ... -arbeiten Sie mit dem Momentschalter weiter, -ruhren Sie die Zutaten mit einem Spatel (nicht bei laufendem Motor!) oder -reduzieren Sie die Menge. • Zum Zerkleinern von Eiswurfeln lassen Sie diese durch die Offnung im Deckel bei laufendem Motor auf die rotierende Messereinheit fallen. • Zur Zubereitung von Tomatensaft teilen Sie die Tomaten in vier Stucke, und lassen Sie diese Stucke durch die Einfulloffnung im Deckel auf die rotierenden Messer fallen. Reinigung • Reinigen Sie das Gerat oder seine Teile niemals im Geschirrspuler. • Die Teile lassen sich unmittelbar nach Verwendung am leichtesten reinigen. -Setzen Sie Messereinheit, Mixbecher, so wie unter "Vorbereitung zum Gebrauch" beschrieben, auf die Motoreinheit. -Gie.en Sie lauwarmes Wasser, dem Sie ein wenig Spulmittel zugefugt haben, in den Mixbecher. Setzen Sie den Deckel und den Verschlu. auf. Bringen Sie den Mixbecher auf der Motoreinheit an. - Lassen Sie das Gerat einige Sekunden laufen. Schalten Sie es dann aus. 12 -Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. -Nehmen Sie den Mixbecher mit der Messereinheit von der Motoreinheit, und spulen Sie den Mixbecher mit frischem Wasser aus. -Nehmen Sie die Messereinheit heraus, und spulen Sie sie ab. Gehen Sie vorsichtig mit der Messereinheit um, damit Sie sich nicht schneiden. -Sie konnen das Au.ere des Gerats mit einem feuchten Tuch reinigen. Verwenden Sie keine Scheuermittel und keine Losungsmittel wie Alkohol, Benzin oder Azeton. Kabelaufwicklung Uberschussiges Netzkabel la.t sich im Gerat unterbringen. Arretieren Sie das Kabel, indem Sie es in die Kerbe am der Unterseite des Gerats einklemmen. 14 2 1 Wichtig • Nehmen Sie den Mixbecher erst dann vom Gerat, wenn das Messer nach dem • Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung Ausschalten vollig zum Stillstand sorgfaltig durch, und sehen Sie sich gekommen ist. dabei die Abbildungen an, bevor Sie das • Stecken Sie nie Ihre Hand oder Gerat zum ersten Mal benutzen. irgendwelche Gegenstande in den • Prufen Sie vor Inbetriebnahme, ob die Mixbecher, wenn das Gerat Spannungsangabe auf dem Gerat mit eingeschaltet ist. Haben sich die der ortlichen Netzspannung (110-127 V Zutaten an den Seiten des Mixbechers oder 220-240 V) ubereinstimmt. angesammelt, so schalten Sie das Gerat • Halten Sie Kinder von dem Gerat fern. aus und schieben dann den Inhalt mit • Lassen Sie das eingeschaltete Gerat einem Spatel zur Mitte hin. nicht unbeaufsichtigt. • Nehmen Sie niemals den Mixbecher ab, • Fullen Sie keine Zutaten ein, die hei.er wahrend das Gerat in Betrieb ist. sind als 80 °C. • Tauchen Sie die Motoreinheit niemals • Vermeiden Sie, da. e...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien