Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Philips, modell HR2181/10

Hersteller: Philips
Dateigröße: 1.6 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


-Um eine Geschwindigkeit zwischen 1 und 5 auszuwahlen, drehen Sie den Geschwindigkeitsregler auf die gewunschte Stufe. Die Betriebsanzeige leuchtet grun (Abb. 2). -Wenn Sie den Geschwindigkeitsregler auf die Impulsposition (P) einstellen, leuchtet die Betriebsanzeige grun. (Abb. 3) impulsschalter Hinweis: Sie konnen den Impulsschalter nur verwenden, wenn der Geschwindigkeitsregler auf die Impulsposition (P) oder auf eine Geschwindigkeit zwischen 1 und 4 eingestellt ist. -Wenn Sie Zutaten nur ganz kurz verarbeiten mochten, stellen Sie den Impulsschalter auf PULSE und halten ihn in dieser Position (Abb. 4). Wenn Sie den Impulsschalter auf PULSE stellen und in dieser Position , halten, lauft der Standmixer auf hochster Geschwindigkeit. Wenn Sie den Impulsschalter loslassen, springt er in die ursprungliche , Position zuruck. Wenn der Standmixer aus der Impulsposition (P) auf PULSE , eingestellt wurde, stoppt er beim Loslassen des Impulsschalters.Wenn Sie vor dem Einstellen auf PULSE eine Geschwindigkeit zwischen 1 und 4 ausgewahlt hatten, arbeitet der Standmixer wieder in dieser Geschwindigkeit, sobald Sie den Impulsschalter loslassen. Hinweis: Der Impulsschalter funktioniert nicht, wenn sich der Geschwindigkeitsregler in der Aus-Position 0 befindet. auto-Position Die AUTO-Position sorgt anhand des einzigar tigen Geschwindigkeitsprofils dafur, dass Sie jedes Rezept einfach verarbeiten konnen. Der Standmixer erhoht automatisch die Geschwindigkeit in 15 Sekunden auf die maximale Geschwindigkeit und behalt diese bei. Wahlen Sie die Einstellung AUTO, wenn Sie Mixgetranke oder dickflussige Suppen zubereiten,Tomaten mixen oder andere schwierige Arbeitsgange ausfuhren. Um Spritzer zu vermeiden, sollten Sie bei der Verarbeitung von kleinen Mengen die AUTO-Position auswahlen. standmixer Der Standmixer eignet sich zum Purieren und Mixen. Mit ihm lassen sich nicht nur Suppen, So.en, Milchshakes und Teig zubereiten, sondern es konnen auch Gemuse und Fruchte verarbeitet werden. Den standmixer vorbereiten 1 Setzen Sie den Mixbecher auf die Motoreinheit (Abb. 5). Sie konnen den Mixbecher nur dann auf die Motoreinheit setzen, wenn der Griff nach rechts zeigt. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. Den Mixer verwenden Geben Sie die Zutaten in den Mixbecher. Setzen Sie den Deckel auf den Mixbecher (Abb. 6). 2 1 2 Drucken Sie den Deckel fest nach unten, um ihn zu schlie.en. 3 Setzen Sie den Messbecher in die Deckeloffnung ein (Abb. 7). 4 Wahlen Sie mit dem Geschwindigkeitsregler eine Geschwindigkeit aus. Lassen Sie das Gerat nicht langer als 3 Minuten ohne Unterbrechung laufen. Ist die Verarbeitung nach 3 Minuten noch nicht abgeschlossen, schalten Sie das Gerat aus, und lassen Sie es 1 Minute abkuhlen, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen. 5 Bevor Sie den Deckel offnen, stellen Sie den Geschwindigkeitsregler auf 0, um das Gerat auszuschalten. nach Verwendung des standmixers 1 Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. 2 Nehmen Sie den Deckel zusammen mit dem Messbecher vom Mixbecher ab. 3 Nehmen Sie den Mixbecher von der Motoreinheit. 4 Reinigen Sie alle abnehmbaren Teile immer sofort nach Gebrauch. DEutscH 13 tipps -Schneiden Sie feste Zutaten in kleinere Stucke, bevor Sie sie in den Mixbecher geben. -Verarbeiten Sie keine gro.en Mengen fester Zutaten auf einmal, sondern in mehreren kleinen Por tionen. Messbecher Mit dem Messbecher konnen Sie Zutaten abmessen. Reinigung Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Nehmen Sie alle abnehmbaren Teile vor dem Reinigen auseinander. (Abb. 8) Reinigen Sie alle abnehmbaren Teile im Geschirrspuler oder in warmem Wasser mit etwas Spulmittel. Reinigen Sie alle abnehmbaren Teile immer sofor t nach Gebrauch. Vermeiden Sie jede Beruhrung der Messer, da diese sehr scharf sind. 1 2 3 Alle Teile mit Ausnahme der Motoreinheit sind spulmaschinenfest. 4 Reinigen Sie die Motoreinheit mit einem feuchten Tuch. Tauchen Sie die Motoreinheit niemals in Wasser oder andere Flussigkeiten; spulen Sie sie auch nicht unter flie.endem Wasser ab. Benutzen Sie zum Reinigen der Motoreinheit keine Scheuermittel oder Losungsmittel wie Azeton, Alkohol usw. Schnellreinigung des Mixbechers 1 2 3 Geben Sie warmes Wasser (500 bis 700 ml) und etwas Spulmittel in den Mixbecher. Setzen Sie den Deckel auf, und stecken Sie den Messbecher in die Offnung im Deckel. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. 14 DEutscH 4 5 6 7 Setzen Sie den Mixbecher auf die Motoreinheit. Drucken Sie den Impulsschalter, um das Gerat einzuschalten, und halten Sie ihn einige Sekunden gedruckt. Lassen Sie den Impulsschalter los, und ziehen Sie den Netzstecker ausder Steckdose. Nehmen Sie den Mixbecher von der Motoreinheit und den Deckel vom Becher ab und spulen Sie den Mixbecher mit klarem Wasser aus. aufbewahrung -Sie konnen zur Aufbewahrung das Netzkabel um die Spule an der Gerateunterseite wickeln. umweltschutz -Werfen Sie das Gerat am Ende der Lebensdauer nicht in den normalen Hausmull. Bringen Sie es zum Recycling zu einer offiziel...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien