Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Kenwood, modell SB105

Hersteller: Kenwood
Dateigröße: 402.01 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ruplsvitentresfrdenlhuptskdafi
Fotos und technische Daten  Kenwood  SB105
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Sie konnen beliebige Fruchte und Yoghurt (frisch oder tiefgefroren), Eiskrem, Eiswurfel, Saft und Milch verwenden. Sicherheit . Abschalten und den Netzstecker ziehen: . vor Anbringen und Abnehmen von Teilen . nach Gebrauch . vor dem Reinigen. . Motoreinheit, Netzkabel und Netzstecker nicht na. werden lassen. . Hande und Gerate, ausgenommen den Ruhrer, aus dem Mixbecher auf der Motoreinheit fernhalten. . Die scharfen Messerklingen nicht beruhren. . Kinder und gebrechliche Personen durfen die Maschine nicht ohne Aufsicht benutzen. Nie hei.e Flussigkeiten verarbeiten. . Nie eine beschadigte Maschine weiter verwenden, sondern uberprufen oder reparieren lassen : siehe ‘Kundendienst’. . Nie Zusatzteile verwenden, die nicht fur den Smoothie Mixer vorgesehen sind. . Die Maschine nie unbeaufsichtigt eingeschaltet lassen. . Kinder nicht mit der Maschine spielen lassen. . Bevor Sie den Smoothie Mixer von der Motoreinheit abnehmen, warten, bis der Messerkopf vollstandig zum Stillstand gekommen ist. . Dieses Gerat ist nur fur den Gebrauch im Haushalt geeignet. . Den Smoothie Mixer nur mit aufgesetztem Deckel verwenden. . Den Ruhrer nur verwenden, wenn der Deckel auf den Mixbecher aufgesetzt ist. Vor dem Einschalten . Uberprufen, ob die auf der Unterseite der Maschine angegebene Spannung mit der Netzspannung ubereinstimmt. . Diese Maschine erfullt die EU- Direktive 89/336/EEC. Vor der ersten Verwendung 1 Alles Verpackungsmaterial entfernen. 2 Die Teile spulen: siehe ‘Reinigen’. Legende Ruhrer Verschlu.kappe Deckel Mixbecher Zapfhahn Dichtring Messerkopf Ein/Aus-Schalter Schalter Pulsbetrieb Motoreinheit Verwendung des Smoothie Mixers 1 Den Dichtring auf den Messerkopf auflegen. 2 Den Mixbecher auf den Messerkopf aufschrauben. 3 Den Zapfhahn in den Mixbecher einschrauben und den Mixbecher auf die Motoreinheit aufsetzen. . Der Zapfhebel mu. in Stellung Zu stehen. 4 Die flussigen Zutaten in den Mixbecher geben. 21 . Flussige Zutaten sind z. B. Obst (nicht gefroren), frischer Joghurt, Milch und Obstsafte. Diese konnen bis zur Markierung LIQUIDS in den Mixbecher eingefullt werden. 5 Eis oder tiefgefrorene Zutaten in den Mixbecher zugeben. . Gefrorene Zutaten sind z. B. gefrorenes Obst, gefrorener Joghurt, Speiseeis oder Eiswurfel. Diese konnen bis zur Markierung FROZEN INGREDIENTS eingefullt werden. 6 Deckel auf den Mixbecher drucken. 7 Entweder die Verschlusskappe auf den Deckel setzen oder den Ruhrer in die Offnung einsetzen. . Der Ruhrer kann verwendet werden fur dickflussige Mischungen oder bei Verwendung gro.er Mengen gefrorener Zutaten. 8 Durch Drucken des Ein/Ausschalters das Gerat einschalten. Gerat laufen lassen, bis die Zutaten fein puriert sind. . Den Ruhrer durch Linksdrehen (gegen den Uhrzeigersinn) drehen. 9 Durch Drucken des Ein/Ausschalters das Gerat ausschalten. 10 Ein Glas unter den Zapfhahn stellen, den Ein/Ausschalter drucken und den Zapfhahn nach unten drucken. . Dunnflussigere Drinks lassen sich gewohnlich ohne Einschalten der Motoreinheit zapfen. . Beim Zapfen dickflussiger smoothie Drinks mit dem Ruhrer nachhelfen. . Der letzte Rest eines dickflussigen smoothie Drinks la.t sich leichter zapfen, wenn Sie ein paar E.loffel Flussigkeit zugeben. 11 Wenn das Glas voll ist, den Mixer abschalten und den Zapfhebel loslassen. Tips . Durch Zugabe von mehr Flussigkeit wird der smoothie Drink dunnflussiger. . Ein smoothie Drink wird dickflussiger, wenn Sie mehr gefrorene Zutaten zugeben. . Mit dem Ruhrer die festen Zutaten in die Flussigkeit drucken, bevor Sie den Deckel aufsetzen. . Die Taste “PULSE” dient dazu, das Gerat in kurzen Abstanden ein- und auszuschalten, was es Ihnen ermoglicht, die Konsistenz Ihres Getranks zu kontrollieren. . Samen und faserige Bestandteile der Zutaten machen manche Drinks nicht ganz glatt. . Manche Drinks konnen sich bei langerem Stehen absetzen – sie sollten daher am besten sofort getrunken werden. Drinks, die sich abgesetzt haben, vor dem Genu. aufruhren. Wichtig . Nie trockene Zutaten (Gewurze, Nusse usw.) verarbeiten oder den Smoothie Mixer leer laufen lassen – er ist nur gedacht fur die Zubereitung von smoothie Drinks. . Den Mixer nicht als Vorratsbehalter verwenden. Vor und nach Gebrauch immer leeren. . Manche Flussigkeiten, z.B. Milch, vergro.ern beim Mixen ihr Volumen und bilden Schaum – daher den Mixbecher nicht zu voll fullen und darauf achten, da. der Deckel richtig aufgesetzt ist. . Fur eine lange Lebensdauer Ihres Smoothie Mixers das Gerat nie langer als 60 Sekunden ununterbrochen laufen lassen. . Nie Nahrungsmittel verarbeiten, die zu einer soliden Masse gefroren sind. Solche Zutaten immer vor dem Einfullen in den Mixbecher zerkeinern. 22 Reinigen des Zapfhahns Reinigen Den Zapfhahn vom Mixbecher . Vor dem Reinigen immer abschalten, Netzstecker ziehen und zerlegen. . Motoreinheit, Netzkabel und Netzstecker nie na. werden lassen. . Den Mixbecher ausleeren, bevor Sie ihn vom Messerkopf abschrauben. . Unmittelbar nach Gebrauch die Einzelteile spulen. Nahrungs...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien