Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 3.7 ( )

Anleitung Braun, modell MR730 cm

Hersteller: Braun
Dateigröße: 4.19 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ruplhrukentrfrdebghuskcsro
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Wir wünschen Ihnen mit Ihrem neuen Braun Produkt viel Freude. Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig und vollständig, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Achtung • /\ Die Messer sind sehr scharf! Behandeln Sie Schneidwerkzeuge mit äußerster Vorsicht, um Verletzungen zu vermeiden. • Unbeabsichtigtes Einschalten birgt Verletzungsgefahr! Da es sich um ein Akkugerät handelt, ist das Gerät jederzeit betriebsbereit (in geladenem Zustand). • Das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen. • Wenn die Messer blockiert sind, den Pürierstab von der Motoreinheit abnehmen, bevor blockierendes Mixgut entfernt wird. • Vor dem Reinigen immer den Pürierstab vom Motorteil abnehmen. • Dieses Gerät ist für die Verarbeitung haushaltsüblicher Mengen konstruiert. • Dieses Gerät ist mit einem Spezialkabel mit integriertem Netzteil ausgestattet. Es dürfen weder Teile ausgetauscht noch Veränderungen vorgenommen werden, da sonst Stromschlaggefahr besteht. • Verwenden Sie das Gerät nur mit der mitgelieferten Ladestation. • Die Ladestation kann permanent am Netz angeschlossen sein. • Schützen Sie Motorteil, Ladestation und Spezialkabel vor Nässe. Motorteil und Netzteil des Spezialkabels dürfen nicht mehr benutzt werden, falls sie in Wasser getaucht wurden. • Kinder oder Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt. Wir empfehlen außerdem, das Gerät außer Reichweite von Kindern aufzubewahren sowie sicherzustellen, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen. • Vor Benutzung Ladestation und Spezialkabel auf Beschädigungen prüfen. Braun Geräte entsprechen den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen. • Reparaturen und das Auswechseln des Spezialkabels dürfen nur autorisierte Fachkräfte vornehmen. • Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Gerätebeschreibung 1 Kontroll-Leuchte 2 Entriegelungstaste Q 3 Einschalttaste (!) 4 Motorteil 5 Drucktasten zum Lösen der Zubehörteile 6 Pürierstab 7 Mixbecher 8 Ladestation (mit Kabelstaufach) 9 Spezialkabel 10 Kompakt-Ladestation (mit Kabelstaufach und Wandhalter) 11 Zerkleinerer-Zubehör (a) Getriebe-Deckel (b) Messer (c) Arbeitsbehälter (d) Anti-Rutsch Unterlage/Deckel Aufladen des Gerätes Die Umgebungstemperatur sollte idealerweise zwischen 15 °C und 35 °C liegen. Stellen Sie sicher, dass die Ladestation (8/10) auf einer ebenen Fläche steht. Schließen Sie die Ladestation über das Spezialkabel ans Netz an. Zum Laden hängen Sie den kompletten Stabmixer in die Ladestation (8) - Motorteil allein auch möglich. Bei der Kompakt-Ladestation (10) wird nur das Motorteil (4) zum Laden in die Ladestation gestellt. Die Kontroll-Leuchte blinkt grün, wenn sich das Gerät korrekt in der Ladestation befindet und geladen wird. • Vollladung: ca. 2 Stunden • Nach Vollladung: grünes Aufleuchten der Kontroll-Leuchte in längeren Abständen • Die Laufzeit des Gerätes beträgt ca. 20 Minuten (abhängig von der Art der Anwendung). Laden Sie das Gerät nach jeder Benutzung in der Ladestation nach, um immer den optimalen Ladezustand bereit zu halten. Sie können das Gerät auch in der Station stehen lassen. Ein Überladen ist nicht möglich. Die Lithium-Ionen Akkus sorgen dafür, dass auch bei längerer Nichtbenutzung die Akkuladung weitestgehend erhalten bleibt. Die Akkus sind gegen Tiefentladung geschützt. Bei entladenem Akku wird verhindert, dass das Gerät eingeschaltet werden kann. Nach einer Mindestladezeit von ca. 15 Minuten, können Sie das Gerät wieder für eine Anwendung (z.B. Suppe) verwenden. Kontroll-Leuchte Anzeige wenn Gerät in der Ladestation (am Netz angeschlossen) Akkulade-/ Betriebszustand Grünes Blinken Akku wird geladen Grünes Aufleuchten (in längeren Abständen) Akku ist geladen 6 Anzeige bei gedrückter Entriegelungstaste (2) Akkulade-/ Betriebszustand Grün Akku ist voll Rot-grünes Blinken Noch mind. 1 Anwendung möglich Rot Akku ist leer Rot Überlastungsschutz aktiv (siehe Sicherheitseinrichtungen a Überlastungsschutz) Sicherheitseinrichtungen Einschalten des Gerätes / Einschaltsperre Das Gerät ist mit einer Einschaltsperre ausgestattet. Zum sicheren Einschalten gehen Sie wie folgt vor: 1 Zuerst die Entriegelungstaste (2) mit dem Daumen drücken und halten. 2 Dann die Einschalttaste (3) drücken. Während des Betriebs kann man die Entriegelungstaste loslassen. • Wird die Einschalttaste nicht innerhalb von 5 Sekunden gedrückt, lässt sich das Gerät nicht einschalten. Die Kontroll-Leuchte erlischt. • Zum Einschalten dann erneut bei Punkt 1 beginnen. Überlastungsschutz Wenn der Überlastungsschutz aktiv ist, schaltet das Gerät aus und die Kontroll-Leuchte leuchtet konstant rot bei gedrückter Einschalttaste. Automatisches Abschalten Aus Sicherheitsgründen schaltet das Gerät nach ca. 4 Minuten Dauerbetrieb ab. Das Gerät kann direkt wieder eingeschaltet we...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien