Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Braun, modell Multiquick FP 1000

Hersteller: Braun
Dateigröße: 2.07 mb
Dateiname: Braun-Multiquick_FP_1000-Pdf-Rus.Pdf
Unterrichtssprache:ruplsvhrzhukittresfrdeslnlhuptsknofi
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Wir wünschen Ihnen mit Ihrem neuen Braun Gerät viel Freude. Vorsicht Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig und vollständig, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. • Die Messer sind sehr scharf! • Vor dem Einschalten des Gerätes stets darauf achten, dass die Verriegelung (2c) eingerastet ist und sich der Stopfer (1) im Einfüllschacht (2b) befindet. • Nie andere Zubehörteile als den Stopfer (1) zum Nachschieben verwenden. • Schalten Sie das Gerät stets aus, bevor Sie den Deckel (2) entfernen. • Der Deckel (2) kann unter fließendem Wasser gereinigt werden, darf aber weder in Wasser getaucht noch im Geschirrspüler gereinigt werden. • Den Arbeitsbehälter (4) nicht im Mikrowellenherd benutzen. Gerätebeschreibung 1 Stopfer 2 Deckel 2a Kupplung für Motorteil 2b Einfüllschacht 2c Verriegelung 3 Messer 4 Arbeitsbehälter 5 Rutschfester Stützdeckel (dient auch zum luftdichten Verschließen des Arbeitsbehälters) 6 Einsatzträger 6a Schneideinsatz 6b Raspeleinsatz Anwendung des Multifunktions-Zubehörs Zerkleinern (siehe Bildabschnitt A mit Verarbeitungstabelle i) Mit dem Messer (3) können Sie Fleisch, Käse, Zwiebeln, Kräuter, Knoblauch, Karotten, Walnüsse, Haselnüsse, Mandeln usw. perfekt hacken und zerkleinern. Wählen Sie für das Zerkleinern harter Güter (z.B. harter Käse) die Höchstgeschwindigkeit («turbo»). Wichtig: Kein extrem hartes Gut (z.B. Eiswürfel, Muskatnüsse, Kaffeebohnen, Getreide) mit diesem Gerät verarbeiten. Vor der Verarbeitung ... - Fleisch, Käse, Zwiebeln, Knoblauch, Karotten, Chillies in Stücke schneiden - Kräuterstiele und Nuss-Schalen entfernen - alle Knochen, Sehnen und Knorpelanteile von Fleisch entfernen Um optimale Ergebnisse zu erzielen, bitte die Geschwindigkeitsangaben der Verarbeitungstabelle beachten. a) Vor der ersten Anwendung die Kunststoffhülle vom Messer (3) abziehen. Vorsicht: Das Messer ist sehr scharf! Nur an dem dafür vorgesehenen Kunststoffschaft anfassen. Messer auf die Achse des Arbeitsbehälters (4) setzen und drehen, bis das Messer hörbar einrastet. Den Arbeitsbehälter vor der Verarbeitung immer auf den Stützdeckel (5) setzen. b) Zu verarbeitendes Gut in den Arbeitsbehälter füllen. c) Den Arbeitsbehälter mit dem Deckel (2) verschließen. Beim Aufsetzen des Deckels muss sich die Verriegelung (2c) rechts neben dem Handgriff befinden. Den Deckel im Uhrzeigersinn drehen, bis er hörbar über dem Handgriff einrastet. d) Zum Aufsetzen des Motorteils auf den Deckel (2) die Abdeckung der Buchse für das Multifunktions-Zubehör zurückziehen. Das Motorteil so auf die Kupplung (2a) setzen, dass die Markierung auf dem Motorteil mit der Markierung auf der Kupplung übereinstimmt. Dann das Motorteil 90° im Uhrzeigersinn drehen, bis es einrastet. Stopfer einsetzen. e) Halten Sie den Ein-/Ausschalter (Position «I») während der Verarbeitung gedrückt. Mit der anderen Hand halten Sie den Arbeitsbehälter fest. f) Nach Gebrauch den Ein-/Ausschalter loslassen und den Netzstecker ziehen. Um das Motorteil zu entfernen, Multi-funktions-Zubehör mit einer Hand festhalten und das Motorteil 90° gegen den Uhrzeigersinn drehen und abheben. Stopfer entfernen. g) Während Sie die Verriegelung (2c) des Deckels (2) drücken, drehen Sie den Deckel gegen den Uhrzeigersinn, bis er sich löst und entfernt werden kann. 6 h) Bevor Sie das verarbeitete Gut entleeren, entnehmen Sie zuerst das Messer aus dem Arbeitsbehälter. Drehen Sie den Schaft etwas hin und her, bis sich das Messer sicher herausnehmen lässt. Mixen leichter Teige Auch leichte Teige (max. 250 g Mehl) wie z.B. Pfannkuchenteig oder Kuchenmischungen können mit dem Messer (3) verarbeitet werden. Zunächst alle flüssigen Zutaten mischen. Anschließend Mehl und Eier hinzufügen. Ein-/Ausschalter (Position «I») bei «turbo»-einstellung gedrückt halten und den Teig mixen, bis alle Zutaten glatt verrührt sind. Schneiden / Raspeln (siehe Bildabschnitt B mit Verarbeitungstabelle i) Mit dem Schneideinsatz (6a) können Sie z.B. Gurken, Zwiebeln, Pilze, Äpfel, Karotten, Radieschen, rohe Kartoffeln, Zucchini und Kohl in Scheiben schneiden Mit dem Raspeleinsatz (6b) können Sie Äpfel, Karotten, rohe Kartoffeln, rote Beete, Kohl und Käse (weich bis mittelhart) raspeln. a) Einsatz (6a oder 6b) in den Einsatzträger (6) legen und einrasten. Einsatzträger auf die Achse des Arbeitsbehälters setzen und drehen, bis der Einsatzträger hörbar einrastet. b) Den Arbeitsbehälter mit dem Deckel (2) verschließen. Beim Aufsetzen des Deckels muss sich die Verriegelung (2c) rechts neben dem Handgriff befinden. Den Deckel im Uhrzeigersinn drehen, bis er hörbar über dem Handgriff einrastet. c) Zum Aufsetzen des Motorteils auf den Deckel (2) die Abdeckung der Buchse für das Multifunktions-Zubehör zurückziehen. Das Motorteil so auf die Kupplung (2a) setzen, dass die Markierung auf dem Motorteil mit der Markierung auf der Kupplung übereinstimmt. Dann das Motorteil 90° im Uhrzeigersinn drehen, bis es einrastet. Arbeitsgeschwindigkeit gemäß beigefügter T...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien